Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Leider nein,
Fehler 31: Codierung nicht akzeptiert

Hallo,
wo und wie wird der Freigabelauf für das Schiebedach (ggf. mit den Fensterhebern gekoppelt) codiert? Ein Steuergerät CA wie z.B. beim Tiguan ist ja im G7 FL nicht verbaut.

Gruß
RSLiner

Zitat:

@RSLiner schrieb am 18. Juli 2019 um 08:25:23 Uhr:


Hallo,
wo und wie wird der Freigabelauf für das Schiebedach (ggf. mit den Fensterhebern gekoppelt) codiert? Ein Steuergerät CA wie z.B. beim Tiguan ist ja im G7 FL nicht verbaut.

Gruß
RSLiner

STG 09, Subsystem für Schiebedach (J245), Coderung, Byte 0 Bit 7 setzen.

Zitat:

@TT-8N-1999 schrieb am 18. Juli 2019 um 08:20:06 Uhr:


Leider nein,
Fehler 31: Codierung nicht akzeptiert

Ich bin mir zu 200% sicher, dass dieses Vorhaben vor dir schon andere durchgemacht haben.
Was sagt denn Google dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. Juli 2019 um 09:11:03 Uhr:



Zitat:

@TT-8N-1999 schrieb am 18. Juli 2019 um 08:20:06 Uhr:


Leider nein,
Fehler 31: Codierung nicht akzeptiert

Ich bin mir zu 200% sicher, dass dieses Vorhaben vor dir schon andere durchgemacht haben.
Was sagt denn Google dazu?

Gibt anscheinend 2-3 Leute wo es geschafft haben aber auch etliche wo genau das gleiche Problem haben wie ich.
Was auch sehr verwirrend ist das manche einen Variant haben und manche einen normalen Golf. Vom Aufbau her sind beide anderst. Anderen lenkstock andere Aufnahmen usw.
Brauche jemanden der einen variant fährt und es geschafft hat damit mann die Steuergeräte und codierungen vergleichen kann. Wäre dir einfachste Lösung denke ich mal.

Kannst du mal in den Messwerten des Gateways prüfen, ob die Tastendrücke des MFL beim Gateway ankommen?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:03:07 Uhr:


Kannst du mal in den Messwerten des Gateways prüfen, ob die Tastendrücke des MFL beim Gateway ankommen?

Kann ich mal prüfen ja, aber die restlichen Tasten funktionieren ja alle auf meinem MFL.

Der nächste Schritt ist die Messwerte der STGs abzuklappen um herauszufinden wie weit das Signal des Tastendrucks kommt.

Ist die Leitung der GRA am Blinkerhebel jetzt "blind", oder wie???

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. Juli 2019 um 08:40:07 Uhr:



Zitat:

@RSLiner schrieb am 18. Juli 2019 um 08:25:23 Uhr:


Hallo,
wo und wie wird der Freigabelauf für das Schiebedach (ggf. mit den Fensterhebern gekoppelt) codiert? Ein Steuergerät CA wie z.B. beim Tiguan ist ja im G7 FL nicht verbaut.

Gruß
RSLiner

STG 09, Subsystem für Schiebedach (J245), Coderung, Byte 0 Bit 7 setzen.

Danke für die Info. Aber wie rufe ich dieses / ein Subsystem mit VCDS auf? Das J245 ist zwar in der "Extra"-Liste vom STG09 geführt, aber dieses hat ja nur Anpassungskanäle, und die VCDS-Suche bringt bei "Subsystem für Schiebedach" keine Treffer...

Gruß
RSLiner

Was? Du sollst auf Codierung klicken und dann aus dem Dropdown das PSD auswählen.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:14:04 Uhr:


Der nächste Schritt ist die Messwerte der STGs abzuklappen um herauszufinden wie weit das Signal des Tastendrucks kommt.

Ist die Leitung der GRA am Blinkerhebel jetzt "blind", oder wie???

Hoi Jungs,

Bin gestern am Abend nochmal ran mit vcds wollte mal die Messwerte / Signale abchecken. Jedoch wollte ich zuvor nochmal versuchen im Lenksäulensteuergerät die GRA am Blinkerhebel als nicht verbaut zu codieren. (Kam andauernd Fehler 31:Codierung nicht akzeptiert)Interresanterweise hat es gestern geklappt mit der Codierung. Jetzt funktioniert alles.

Bedanke mich nochmal an alle die mir weitergeholfen haben.

Gibt es eine Möglichkeit das Reaktivieren des BlindSpot Sensors bei angeschlossenem „Anhänger“ freizuschalten? Ich juckel meist nur mit dem Fahrradträger rum und der verdeckt die Radarsensoren ja nicht.

Neeeeee 😉

wie sollte das auch gehen, natürlich ist der metallische Radträger im Weg.

Zitat:

@-Inspektor- schrieb am 31. Juli 2019 um 21:33:35 Uhr:


wie sollte das auch gehen, natürlich ist der metallische Radträger im Weg.

Natürlich??? Hast Du mal nachgeschaut, wie hoch Radarsensor und Radträger sitzen? Bei meinem Radträger würde es locker funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen