Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 17. Januar 2019 um 00:34:32 Uhr:
Zitat:
@Max_XCV schrieb am 16. Januar 2019 um 12:24:59 Uhr:
Nein, nachdem vor ein paar Jahren alle umliegenden Stationen ihren Sendebetrieb eingestellt haben, hat es VW eben hier auch deaktiviert. Das ist ein Feature, damit die Nutzer nicht versehentlich von FM auf AM wechseln und sich wundern.
@Max_XCV Die denken wohl der Kunde ist über blöd!
ESC aus heißt nicht aus, es wird noch immer gesteuert, DSG schaltet in M selbständig bei 6.000 U/min obwohl rot bei 7k liegt (Polo AW GTI 2018).
WTF, ist es überhaupt noch erlaubt selber zu fahren VW 😠!?
Ich weiss nicht wie das bei VW gelöst ist, aber bei Audi schaltet er immernoch selbst wenn du aus D mit den Paddels nach M wechselst. Vollständige Kontrolle erlangt man erst wenn man den Knüppel in die M-Gasse nach rechts drückt.
...falls der Polo sowas hat...
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. Januar 2019 um 07:08:30 Uhr:
Ich weiss nicht wie das bei VW gelöst ist, aber bei Audi schaltet er immernoch selbst wenn du aus D mit den Paddels nach M wechselst. Vollständige Kontrolle erlangt man erst wenn man den Knüppel in die M-Gasse nach rechts drückt.
Das ist bei VW, Audi, SEAT, Skoda grundsätzlich identisch. Vollständige Kontrolle gibt es aber auch dann nicht, wenn man den Wählhebel in die manuelle Gasse schiebt. Das Getriebe schaltet beim Erreichen bestimmter Drehzahlgrenzen bzw. beim Kickdown trotzdem eigenständig.
Zitat:
@TBAx schrieb am 16. Januar 2019 um 22:11:08 Uhr:
Ja, immer vorher.
OK, kannte ich bisher so nicht. Wenn ein Login verlangt wurde, dann immer erst, wenn man einen Wert ändern/anpassen wollte. Ohne Aufforderung war mir das nicht bekannt.
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 17. Januar 2019 um 01:00:19 Uhr:
Am Tage kann ich auch nur einige Englische, Niederländische (LPAM) und Ostblock Sender empfangen. Wenn es dunkel wird und der Skywave tritt ein dann sind zig Stationen zu empfangen.
Ich kann es ja an Online-SDR-Empfängern gut nachvollziehen. Entweder an deinem oder z.B. an dem der Universität Twente. Es sollten abends/nachts in Mitteleuropa selbst mit geringem Antennenaufwand ca. 100 MW-Sender empfangbar sein. In meinem Golf konnte ich nur 2 empfangen und die mit fast unhörbarem Signal. Ich habe dementsprechend die AM-Funktion wieder deaktiviert, weil sie in meinem Wagen selbst für einen interessierten DXer nichts bringt. Schade eigentlich.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. Januar 2019 um 07:08:30 Uhr:
Vollständige Kontrolle erlangt man erst wenn man den Knüppel in die M-Gasse nach rechts drückt.
Abwürgen und überdrehen des Motors wird immer verhindert. Ich finde diese Art der Auslegung auch richtig.
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 17. Januar 2019 um 07:28:39 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 17. Januar 2019 um 07:08:30 Uhr:
Ich weiss nicht wie das bei VW gelöst ist, aber bei Audi schaltet er immernoch selbst wenn du aus D mit den Paddels nach M wechselst. Vollständige Kontrolle erlangt man erst wenn man den Knüppel in die M-Gasse nach rechts drückt.
Das ist bei VW, Audi, SEAT, Skoda grundsätzlich identisch. Vollständige Kontrolle gibt es aber auch dann nicht, wenn man den Wählhebel in die manuelle Gasse schiebt. Das Getriebe schaltet beim Erreichen bestimmter Drehzahlgrenzen bzw. beim Kickdown trotzdem eigenständig.
Dann mag das nur bei Audi S/RS anders sein vielleicht.
Mein RS3 schaltet nicht hoch mit Knüppel in der M-Gasse, einzig vom 1. in den 2, und das sehr spät.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Florian333 schrieb am 17. Januar 2019 um 07:35:48 Uhr:
Abwürgen und überdrehen des Motors wird immer verhindert. Ich finde diese Art der Auslegung auch richtig.
Ich ebenfalls, doch es gibt durchaus unterschiedliche Auffassungen wie das Getriebe sich in dieser Hinsicht verhalten sollte.
Dass das Getriebe einen Schaltbefehl, der zu einer Über- oder Unterschreitung des zulässigen Drehzahlbereiches führen würde, ignoriert, ist zweifelsohne richtig. Ebenso, dass beim Langsamerwerden automatisch heruntergeschaltet wird. Doch wie soll sich das Getriebe beim Erreichen einer Obergrenze verhalten? Solle es dann ebenfalls automatisch hochschalten oder gar nichts tun, mit der Folge, dass das Auto eben nicht mehr weiter beschleunigen kann.
Beim Fragesteller weiter oben kommt außerdem noch hinzu, dass offenbar das Getriebe bei ca. 6000 U/min hochschaltet obwohl der rote Bereich erst deutlich später anfängt. Dies kann natürlich aus technischer Sicht sinnvoll sein, das kann ich ohne genaue Kenntnis der Motordaten und der Übersetzung leider nicht beurteilen.
Ich persönlich bin mit dem Getriebeverhalten im manuellen Modus zufrieden, da ich ein Automatikgetriebe ohnehin fast ausschließlich zweckgemäß (in meinen Augen) nutze, d. h. im Automatikmodus. Wer unbedingt selbst schalten möchte, ist sicher mit einem Handschalter besser bedient. Allerdings ist natürlich auch mir bewusst, dass die immer schwerer zu bekommen sind.
Hallo,
habe kürzlich an meinem Golf 7 Variant einige Codierungen vorgenommen.
U.a. das Tränenwischen vorne.
Hat bis gestern auch super funktioniert.
Nach den Codierungen von gestern (unten angeführt) funktioniert weder vorne noch hinten das Tränenwischen.
Aktiviert ist es wie Anfangs in diesem Thread angeführt.
- Komfortblinkzyklus erhöht
- Umfeldbeleuchtung bei eingeklappten Spiegeln
- Scheinwerferreinigungsanlage Verzögerungszeit SRA
- Offroad Anzeige im Discover Media
Anbei der aktuelle Autoscan, ist hier etwas auffällig?
Ich empfehle dir im Car-Menü bei Wischer mal auf Werkseinstellung zu tippen.
Evtl. geht es dann wieder.
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 18. Januar 2019 um 18:21:44 Uhr:
Tränenwischen vorne geht unter 5 Grad nicht
Echt? Again what learned
Hat jemand beim MIB3 / FL (MJ 2018) das Developer/Green Menu beim Discover Media aktiviert? Funktioniert das? Finde keine genau Aussage ob es beim FL geht und will mir das Navi nicht zerschießen 😉
Zitat:
@TBAx schrieb am 18. Januar 2019 um 20:00:19 Uhr:
Du meinst MIB2GP...?
Ja dort kann man das Green Menu noch genauso aktivieren, wie beim MIB2.
Genau so ist es. Aber es bringt dir nichts weil man da nicht wirklich viel erreichen kann
Hallo jungs, ich hoffe ich darf mal forums übergreifend fragen. Ich fahre eigentlich einen polo aw mit aid in flashrot. Vom werk ist tacho und radio blau und die schritte des tacho sind 20/40.
Tacho rot codieren ist passiert
Tacho zeigt nun auch 10/20er schritte an
Nur das radio ist blau.
Hat einer ggf. sein radio in der farbe auf rot umcodiert? Ggf. könnte er mir sagen, wie er was gemacht hat.
Vielen dank und gross aus dem polo bereich.
Servus,
Kann ich bei meinen Golf 7 GTD Bj5/2017, den offroad Monitor Codieren, habe den Performance Monitor schon ab werk drin möchte den Offroad zusätzlich dazu haben geht das mit VCDS ?
Habe Discover Pro mit AID.
Danke schon mal