Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Jap, aber bei den älteren Fzg geht es ja nur per Taster oder 2 mal die Ffb drücken

Hallo,

Ich habe eine Frage zum Thema Regenschliessen, ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.

Es geht dabei um einen Golf 7, Baujahr 2014, Modelljahr 2014. Dort ist ein RLFS mit der Teilenummer 5Q0 955 547 verbaut.

Ich codiere mit original VCDS, Version 18.2.1

Nun habe ich im Steuergerät 09 folgende Dinge in den APKs gemacht:

• Regenschliessen art auf permanent
• Regenschliessen ein_aus auf aktiv
• Regenschliessen Menüsteuerung auf aktiv

Als nächsten Schritt wollte ich im 09/RLFS unter Codierung im Byte 0 den Bit 2 „Regenschliessen aktiv“ aktivieren.

Jetzt kommt mein Problem: die Codierung wird nicht akzeptiert „Fehler 31: Wertebereich ungültig“.

Die Zugriffsberechtigung habe ich natürlich korrekt eingegeben.

Kann mir jemand sagen, wo der Fehler (bzw. eventuell auch Anwenderfehler) liegt?

Wäre über einen Lösungsvorschlag sehr erfreut.

MfG

Ich würde ja gerne helfen, aber da das dann direkt in ein Forum weitergegeben wird, indem ich keinen Zutritt mehr haben darf, werde ich mal sehen, was die anderen vcds Profis dazu sagen

regenschließen ging doch noch nie im g7

Ähnliche Themen

Klar! Bis Mj 15

ah ich meinte mit panodach

Wenn VCDS am RLFS scheitert, VCP versuchen. Und obacht, VCP fängt bei Subsystemen mit Bit 1 an zu zählen.

Da macht vcds und VCP keinen Unterschied haben beide das identische Verhalten

Tja wenn nicht VCP, was würde ich machen...mal überlegen...

- Session beenden, Zündungswechsel, neu rein
- Codier-Reihenfolge ändern
- Bedingungen verändern, Motor an...
- Das ausprobieren was er im anderen Forum geraten bekommen hat
- viel Fluchen

Also VCDS neu starten, Zündungswechsel etc. habe ich versucht.

Zuerst in den APKs ändern und dann Codierung habe ich versucht, zuerst Codierung dann APKs ebenfalls.

Was ich nicht versucht habe, ist es bei laufendem Motor zu machen. Das werde ich noch mal nachholen

Geflucht habe ich übrigens ausreichend!

Trotzdem schonmal danke für die Tipps!

Ich glaube trotzdem noch, das ich einen Anwenderfehler mache, der mir (noch) nicht einleuchtet

Edit: ich habe den Andwenderfehler gefunden und nunja.. es kann so einfach sein. Bit 1 UND Bit 2 aktivieren und schon klappt das ganze!

Beim Handschalter wird die Handbremse ja automatisch gelöst, wenn sie angezogen ist und man losfährt.
Beim DSG funktioniert das nicht (wenn man nicht angeschnallt ist), kann man da was codieren damit es klappt?
Hätte gedacht es hängt mit dem Gurtwarner zusammen, war aber nicht so.

Gurtschlossabfrage im STG 03 auf Nein setzen.

Achso, hab ich schon gefunden, aber wollte nicht einfach rumcodieren.
Vielen Dank

Zitat:

@koenigdom schrieb am 10. März 2018 um 20:55:36 Uhr:


Als nächsten Schritt wollte ich im 09/RLFS unter Codierung im Byte 0 den Bit 2 „Regenschliessen aktiv“ aktivieren.

Jetzt kommt mein Problem: die Codierung wird nicht akzeptiert „Fehler 31: Wertebereich ungültig.

Codiere Byte 0 Bit 1+2 im RLFS gleichzeitig.

Hatte er doch schon geschrieben 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen