Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Alle 5 Codierungen dauern zusammen keine 10 Minuten. Dafür dann 100 Euro ist heftig. Kommt der Codierer dafür aus Spanien mit dem Heli eingeflogen oder was macht das ganze so teuer?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 27. Jan. 2018 um 18:0:39 Uhr:
Nutzt du dann Stemei.de damit es auch richtig lange dauert oder wie??
Die oben aufgeführten Codierungen, und von mir aus auch noch Lane Assist und VZE, klickere ich dir in unter 1 Stunde durch. Und dann 10 Euro?
Mit Admap aller Steuergeräte inkl. Zugangscodes (mach ich immer, sicher ist sicher, bekommt jeder der da war auch per Mail) und dann Programmieren mit Probefahrt brauch ich i.d.R. 30-45 min. Was ist jetzt genau dein Problem? Stemei.de nutze ich nicht, nein.
Zitat:
@djduese83 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:53:23 Uhr:
Alle 5 Codierungen dauern zusammen keine 10 Minuten. Dafür dann 100 Euro ist heftig. Kommt der Codierer dafür aus Spanien mit dem Heli eingeflogen oder was macht das ganze so teuer?
Du kannst gerne nach Burghausen kommen, kriegst dafür 50 Euro für die Codierungen.
Oder du ( @Krax69 ) kommst nach Essen und du kriegst sie umsonst.
Ähnliche Themen
Wofür Probefahrt? Ich weiß dass es hinterher geht. Das können die Leute alles auf der Rückfahrt testen. Da muss ich nicht bei sein.
Zitat:
@Helldriver142 schrieb am 27. Januar 2018 um 20:43:01 Uhr:
.
Findest dich ziemlich geil oder?
Nein. Aber das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Natürlich darfst du das so handhaben. Wenn ich nach Zeit abrechnen würde, würde ich das vielleicht auch so machen und direkt noch Reifendruck, sowie Ölstand prüfen. ;-)
Vielleicht einfach mal nicht alles direkt als persönlichen Angriff sehen und ein bisschen Spaß wird hier wohl nicht verboten sein. Jeder darf hier seine Meinung äußern und ich finde eine Probefahrt nicht als Pflicht an. Die meisten, die zu mir kommen, fahren über die Autobahn zurück. Sind also Funktionen codiert worden, welche Geschwindigkeitsabhängig sind, z.B. Spurhalteassistent oder Fernlichtassistent, können die Fahrer das direkt dort testen. Da muss ich nicht extra bei sein. Zumal es bei Fehlcodierungen meist eh schon zu Fehlermeldungen kommen würde.
Ich denke dieser Thread sollte sich gemäß Threadtitel auf Codiermöglichkeiten am Golf 7 beschränken.
Codierer sollten sich nicht ständig dafür rechtfertigen müssen, was sie für welche Leistung nehmen. Bei einigen scheint der Glaube vorzuherrschen, dass solche Arbeiten für lau oder einen Zehner in die "Kaffeekasse" erledigt werden sollten. Das mögen manche so sehen, aber dazu gibt es weder ein geschriebenes, noch ein ungeschriebenes Gesetz.
Und wenn es diesbezüglich Diskussionsbedarf gibt, dann zumindest nicht hier. Macht meinetwegen einen Thread auf, in dem ihr über Stundensätze für Codierer, Werkstätten oder Handwerker und wie diese sich zusammensetzen philosophieren könnt.
PS: Ich würde auch keine 100 € für eine Codierung hinblättern. Stattdessen würde ich mir selbst ein geeignetes Diagnosesystem zulegen. Es muss ja nicht VCDS sein. Aber wir haben es hier mit erwachsenen Menschen zu tun, die alle selbst Entscheidungen treffen können. Kann man es nicht einfach dabei belassen?
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 28. Januar 2018 um 08:46:53 Uhr:
Ich denke dieser Thread sollte sich gemäß Threadtitel auf Codiermöglichkeiten am Golf 7 beschränken.Codierer sollten sich nicht ständig dafür rechtfertigen müssen, was sie für welche Leistung nehmen. Bei einigen scheint der Glaube vorzuherrschen, dass solche Arbeiten für lau oder einen Zehner in die "Kaffeekasse" erledigt werden sollten. Das mögen manche so sehen, aber dazu gibt es weder ein geschriebenes, noch ein ungeschriebenes Gesetz.
Und wenn es diesbezüglich Diskussionsbedarf gibt, dann zumindest nicht hier. Macht meinetwegen einen Thread auf, in dem ihr über Stundensätze für Codierer, Werkstätten oder Handwerker und wie diese sich zusammensetzen philosophieren könnt.
PS: Ich würde auch keine 100 € für eine Codierung hinblättern. Stattdessen würde ich mir selbst ein geeignetes Diagnosesystem zulegen. Es muss ja nicht VCDS sein. Aber wir haben es hier mit erwachsenen Menschen zu tun, die alle selbst Entscheidungen treffen können. Kann man es nicht einfach dabei belassen?
Ich würde auch lieber 50 Euro bezahlen für 5 Codierungen,aber wenn man keine Alternative hat und es keinen in der Umgebung gibt der Codierungen macht,muss man eben die 100 Euro hinblättern wenn man es unbedingt haben will.
Es gibt durchaus Alternativen. Die reichen von anderen Codierer in der Usermap suchen bis hin zu eigenes Diangosesystem suchen (OBDeleven bekommt man z. B. für unter 100 €).
Aber ich denke das alles ist nun schon hinreichend diskutiert worden.
Zitat:
Ich würde auch lieber 50 Euro bezahlen für 5 Codierungen,aber wenn man keine Alternative hat und es keinen in der Umgebung gibt der Codierungen macht,muss man eben die 100 Euro hinblättern wenn man es unbedingt haben will.
Dafür bekommst Du OBDeleven und könntest per APPs codieren. Oder die PRO Version für 70€ und Du kannst ALLES und IMMER machen wie Du willst. Anleitungen gibt's genug im Netz 🙂
Zitat:
@G6erTDI schrieb am 28. Januar 2018 um 11:20:59 Uhr:
Zitat:
Ich würde auch lieber 50 Euro bezahlen für 5 Codierungen,aber wenn man keine Alternative hat und es keinen in der Umgebung gibt der Codierungen macht,muss man eben die 100 Euro hinblättern wenn man es unbedingt haben will.
Dafür bekommst Du OBDeleven und könntest per APPs codieren. Oder die PRO Version für 70€ und Du kannst ALLES und IMMER machen wie Du willst. Anleitungen gibt's genug im Netz 🙂
Würde ich kaufen geht aber leider nicht mit Apple IPhone (schade)