Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Ja, sieht man.

ja siehe polo mit led scheinwerfern...die 2 punkte in jedem sw sind auch solche lampen...

B8 auch.

Okay...werde ich nachher mal probieren

Ähnliche Themen

Zitat:

@TBAx schrieb am 30. Dezember 2016 um 18:18:00 Uhr:


War auch nicht böse gemeint, nur als Hinweis. Hab mal den Rechner gestartet und siehe da:

Tagfahrlicht aktiviert zusätzlich "Standlichtpunkt" (Golf 7 AU)

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > …
  • Kanal "(8)-Leuchte8FL LB39-Lichtfunktion C 8" > Wert auf "Tagfahrlicht" setzen
  • Kanal "(10)-Leuchte8FL LB39-Dimmwert CD 8" > Wert auf "100" setzen
  • Kanal "(8)-Leuchte9FL RB2-Lichtfunktion C 9" > Wert auf "Tagfahrlicht" setzen
  • Kanal "(10)-Leuchte9FL RB2-Dimmwert CD 9" > Wert auf "100" setzen

Gab es dabei nicht das Problem das dann beim Lichtschalter dauerhaft die Grüne Kontrolleuchte an ist und man somit nicht mehr weiß wann das Abblendlicht wirklich an ist?

Das wäre Ausschlusskriterium...der Kontrollindikator hat mir beim Beetle gefehlt

Wäre mir neu, dass die Kontrollleuchte an geht, wenn das BCM auf Modus Standlicht/Abblendlicht wechselt und das ist ja hier nicht der Fall. Aus meiner Sicht wäre das auch eine ziemlich schwache Architektur, wenn die Kontrollleuchte sich auf eine andere Leuchte bezieht, statt auf die eigentliche Information.

Das habe ich jedenfalls mal gelesen... hab es auch extra als fragende Aussage formuliert.
Der Lichtpunkt ist ja nur bei Standlicht aktiv, die Kontrollleuchte vom Lichtschalter zeigt ja auch nur das Standlicht an (damit schließe ich immer darauf zurück das mein Abblendlicht an ist).

Versuch macht klug 🙂

Ich hatte mal gelesen, dass die Kontrolleuchte im Lichtschalter angehen soll wenn man die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht koppelt

Das kann es natürlich auch gewesen sein 😁

Zitat:

@TheStefan schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:10:13 Uhr:


Ich hatte mal gelesen, dass die Kontrolleuchte im Lichtschalter angehen soll wenn man die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht koppelt

Dem ist auch so.. Es ist dann sogar die Ambientebeleuchtung dann in Betrieb.

Mit VCDS kann man ja Codieren? Und mit VCP u.a. auch Programmieren?

Währen da folgende Dinge machbar/denkbar!?
- Beim einschalten der Lichtautomatik z.B. bei einer kurzen Unterführung das Abblendlicht eine mindest Zeit an zu lassen?
- Ab einer bestimmten Geschwindigkeit (140?) die Xenon Scheinwerfer etwas nach oben fahren (Autobahnlicht).

Letzteres gibt es zwar beim Golf, allerdings nicht für die einfache Xenon Ausstattung.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:44:44 Uhr:



Zitat:

@TheStefan schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:10:13 Uhr:


Ich hatte mal gelesen, dass die Kontrolleuchte im Lichtschalter angehen soll wenn man die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht koppelt

Dem ist auch so.. Es ist dann sogar die Ambientebeleuchtung dann in Betrieb.

Kann ich für den O3 5E definitiv NICHT bestätigen.

Zitat:

@TheStefan schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:10:13 Uhr:


Ich hatte mal gelesen, dass die Kontrolleuchte im Lichtschalter angehen soll wenn man die Rückleuchten mit dem Tagfahrlicht koppelt

Wenn das so wäre, dann wäre doch aber die Kontrollleuchte an die Leuchten (z. B. "Leuchte20BR LA71" usw.) gebunden und nicht an die Lichtfunktionen ("Standlicht allgemein (Schlusslicht; Positionslicht; Begrenzungslicht)"😉. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Zumal: Dann müsste ja auch jedesmal wenn die Bremslichter angehen, die Kontrollleuchte auch angehen, da das Bremslicht in der Rückleuchte integriert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen