Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Nein.Tankgeberkalibrierung.
STG 17 Schalttafeleinsatz
Zugriffsberechtigung: 20103
Anpassung
Anpassung der Tankgeberkalibrierung (Offset Werte Geber 1 bis 4)
Geber 1
Empfohlene Werte zwischen 3 und 5
(Standardwert -12,8)
Das ist ja noch kryptischer. Empfohlen zwischen 3 und 5,aber Standard sind -12,8? Kann das jemand erklären? Geht das nur mit try and error?
-12.8 steht einfach für nicht angepasst. Dort gibst du einen ohmwert an. Jeder hat ein anderes empfinden. Kannst dich auch langsam rantasten. Fang mit 1 an und beobachte es beim Tanken
Oder anders gesagt: -12.8 ist außerhalb des Wertebereichs und zählt daher wie 0.0.
Ähnliche Themen
So, da es wirklich anstrengend ist, 366 Seiten nach den passenden Infos abzusuchen, hier meine Fragen:
Habe ja auf Grund des "Dynamic Light Assist" eine Kamera auf Höhe des Spiegels in der Scheibe.
Ist es möglich, nun auch die Verkehrszeichenerkennung zu codieren? Besitze zusätzlich das Discover Pro.
Ebenso interessiert mich eine eventuelle Codierung des US Standlichts mit den Blinkern, so daß diese auch zusätzlich zum LED Tagfahrlicht mit aktiv sind und der Schalter nach wie vor auf Auto steht.
Ist das so möglich, oder nur in Verbindung mit Abblendlicht?
Für Verkehrszeichenerkennung brauchst du die große Kamera (stg A5). Ob die bei DLA verbaut ist, weiß ich jetzt nicht.
Für das US-Standlicht mit Tagfahrlicht musst du in den Blinkern die Lichtfunktion Standlicht und Tagfahrlicht einfügen. Mit entsprechenden Dimmwert
Danke für den Hinweis.
Hab allerdings ab und zu schon gelesen, das es da mitunter Fehlermeldungen gibt, bzw. die Erkennung nicht tadellos funktioniert?
Zitat:
@ztp-7883 schrieb am 7. Juni 2016 um 09:29:03 Uhr:
Hab allerdings ab und zu schon gelesen, das es da mitunter Fehlermeldungen gibt, bzw. die Erkennung nicht tadellos funktioniert?
Beim Discover Pro eigentlich nicht.
Was ist denn die aktuelle Version für die Cam und mit was kann man sie flashen? Funktioniert das mit VCP?
Ich finde die Erkennungsqualität hat bei meinem noch locker Luft nach oben. 😁
SW0060 ist der aktuelle Stand. Ich meine gelesen zu haben, dass das mit VCP 1-2h dauert. Also unbedingt ein Werkstattladegerät verwenden (25A+). Anschließend ist die CAM neu zu parametrieren.
Und dann gibt es noch
5Q0 980 653 C
5Q0 980 653 E
5Q0 980 653 G
Hardware varianten. oder irre ich mich da?
Du meinst Software-Varianten? Hardware ist bei den drei Indizes (C, E, G) gleich. Software-Version 0060 entspricht Index G.