1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Codierung VCDS Golf 7

Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12255 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12255 Antworten

Ich habe das Discover Media ohne VZE, aber Verkehrszeichen werden im Navi Display angezeigt. Ist auch bei meiner Schwester so und die hat nicht mal eine Kamera in der Windschutzscheibe. Ergo müssen die Verkehrszeichen im Kartenmaterial hingelegt sein.

Also ich stelle bei meinem Golf fest, das Regenschließen nur mit den Fenstern funktioniert, nicht jedoch mit dem Panoramadach 🙁 Das wäre mir aber wichtig, da man ja das SAD öfters mal kippt zum Lüften.

P.S. Wer gerne die Anzeige der Nachtankmenge in seiner MFA möchte:

STG17 Schalttafeleinsatz, Byte 10 von 6A auf 7A ändern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Also ich stelle bei meinem Golf fest, das Regenschließen nur mit den Fenstern funktioniert, nicht jedoch mit dem Panoramadach 🙁 Das wäre mir aber wichtig, da man ja das SAD öfters mal kippt zum Lüften.

P.S. Wer gerne die Anzeige der Nachtankmenge in seiner MFA möchte:

STG17 Schalttafeleinsatz, Byte 10 von 6A auf 7A ändern 🙂

Bei mir gibts unter Byte 10 kein Bit 6A und 7A,nur 6 und 7 ist aber was anderes!

Hast Du auch die Codierung im STG.vom Panoramadach(4F) gemacht?Bei allen Modellen musste man es auch noch dort anpassen.

Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Also ich stelle bei meinem Golf fest, das Regenschließen nur mit den Fenstern funktioniert, nicht jedoch mit dem Panoramadach 🙁 Das wäre mir aber wichtig, da man ja das SAD öfters mal kippt zum Lüften.

P.S. Wer gerne die Anzeige der Nachtankmenge in seiner MFA möchte:

STG17 Schalttafeleinsatz, Byte 10 von 6A auf 7A ändern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mirage113


Hi,

ich habe mit mal mit der VZE beschäftigt.

Foglendes habe ich gefunden:

  • 17-Schalttafeleinsatz: Byte5-Bit 2
  • A5-Frontkamera: Byte1 auf Aktive setzen

Aber mir fehlt irgendwie im Navi der Eintrag VZE, den habe ich nicht finden können?!

...

Servus,

Du musst noch zusätzlich in 5F - Informationselektronik die Anpassungskanäle 63 und 151 auf aktiv setzen.
Ich habe ein paar Screenshots aus VCDS in der PDF Anlage gemacht.
Danach kann man VZE im Car Menü / Setup ein- oder ausschalten, ohne diese Anpassung ist VZE immer aktiv.

Ich habe das Discover Pro + Frontkamera aus FrontAssist + DLA.
VCDS ist die 12.12.0 DRV.

Zitat:

Original geschrieben von akbar



Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Seltsames Phänomen. Heute konnte ich beobachten dass trotz starken Nieselregens das SAD aus der Kippstellung nicht geschlossen wurde. Also ran mit dem Laptop und nachgeschaut, Parameter waren gesetzt, trotzdem funktioniert Regenschließen jetzt scheinbar nicht mehr. 🙁
Warte jetzt mal die Busruhe ab und probiers dann nochmal.
Ich habe eben auch das RLFS auf 06A8DD codiert. Das merkwürdige ist, das nur die Seitenfenster geschlossen werden. 😕 Die Seitenfenster werden auch sofort hoch gefahren wenn ich Wasser auf den Sensor gebe...

Ich kanns leider noch immer nicht codieren, schreit immer ERROR 🙁

Nachtankmenge im Kombiinstrument, kann danach auch beim Radio aktiviert oder deaktiviert werden 🙂

Codierung: Byte 10, Bit 4 aktivieren 🙂 viel Spass!

Nur so als Zeitvertreib am Sonntag morgen... ich hoff ich nerv euch nicht...

Tagfahrlicht im Menü Licht zum Deaktivieren und Aktivieren...

Steuergerät 09:
Anpassung: (2)-Daytime running lights-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAD oder Bedienfolge möglich --> auf Aktiv setzen

Immer her damit, du nervst nicht.
Mal rausgefunden, ob man bei CH/ LH auch nur TFL nutzen statt die FogLight/ LowBeam?

@Schieb, besten Dank. :-)

Edit: habs hingekommen, toll. Das war letztens bestimmt mein Problem mit dem VZE im Radio/ Navi akt/deakt. Den Entrag (63) hatte ich übersehen. Super sache, jetzt geht alles.

Zitat:

Original geschrieben von podlipnig


Nachtankmenge im Kombiinstrument, kann danach auch beim Radio aktiviert oder deaktiviert werden 🙂

Codierung: Byte 10, Bit 4 aktivieren 🙂 viel Spass!

In welchen Steuergerät?

Zitat:

Original geschrieben von Netzpirat


09 wo sonst😉

FALSCH! Stg 17 Schalttafeleinsatz

Habe gerade noch entdeckt: Verzögerungszeit der SRA lässt sich nun auch wieder einstellen, klasse!

Zitat:

Original geschrieben von podlipnig


Nur so als Zeitvertreib am Sonntag morgen... ich hoff ich nerv euch nicht...

Tagfahrlicht im Menü Licht zum Deaktivieren und Aktivieren...

Steuergerät 09:
Anpassung: (2)-Daytime running lights-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAD oder Bedienfolge möglich --> auf Aktiv setzen

Habe es mir gerade mal an meinem angeschaut. Dort ist die Anpassung auf Aktiv (von Werk aus), dennoch zeigt das Infotainment die Funktion nicht an. Macht nichts, da ich es eh nicht so ausschalte. Habe TFL nur in Lichtschalterstellung AUTO codiert. Also nur Lichtschalter aus und alles ist aus. Wundert mich nur etwas, dass es bei mir schon aktiv ist, aber nicht angezeigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von podlipnig


Nachtankmenge im Kombiinstrument, kann danach auch beim Radio aktiviert oder deaktiviert werden 🙂

Codierung: Byte 10, Bit 4 aktivieren 🙂 viel Spass!

Danke für die Anleitung :-)

..habe mich schon fast tot gesucht in den Anpassungskanälen.

Auf den ersten Blick, kommt es mir jedoch unrealistisch vor, was dort angegeben wird.
Mein Tank ist laut Anzeige 5.2/8 voll (ist ja in 8 Teile unterteilt). Wenn man nun 45l (Dieseltank) durch 8 teilt, kommt 5.625l pro Teil/Einheit heraus. 8 minus 5.2 ist 2.8 Einheiten, die fehlen. 2.8 mal 5.625l ist 15.75l. Also rechnerisch müsste ich 15.75l nachtanken. Laut MFA wäre es jedoch nur 10l. Werde morgen mal zum test tanken.

Oder habe ich bei meiner Berechnung einen Fehler gemacht..??

deswegen hat es vw ja auch versteckt...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen