ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Codierung VCDS Golf 7

Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.

Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?

Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

 

-----------------------------------------------------------

 

One Note-Link (Stand 01/2018):

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.

Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?

Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

 

-----------------------------------------------------------

 

One Note-Link (Stand 01/2018):

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12242 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12242 Antworten

Das ist normal so.

Hallo Mika85,

es ist mir bekannt, dass das von mir beschriebene Verhalten ohne entsprechende Codierung der Serie enstpricht. Ich habe aber die Codierung anpassen lassen. Seit einiger Zeit ist der automatische DLA nach erneuter Zündung/Starten des Fahrzeugs nicht mehr automatisch aktiviert. Der Grund ist mir unklar.

Gruß

Thomas

Hatte das bei meinem Wagen auch vor über einem halben Jahr umcodiert und seitdem ist das oben beschriebene Verhalten noch nie aufgetreten.

Nur wenn ich den Lichtschalter mal von Hand von der Stellung Auto wegdrehe, ist der DLA zurückgesetzt. Sonst ist er bei jedem starten des Wagens immer aktiv.

Eventuell mal die Lichthupe betätigt? Ich meine, dass er bei mir das auch den Assistenten abschaltet

Zitat:

@djduese83 schrieb am 7. Januar 2016 um 20:46:52 Uhr:

Eventuell mal die Lichthupe betätigt? Ich meine, dass er bei mir das auch den Assistenten abschaltet

Wenn gerade der FL an ist (blaue Kontrollleuchte im KI ein) dann ja.

Sonst muss man 2x nach vorn drücken. 1x zum Einschalten FL (statisch ein) + 1x zum (endgültigen) Ausschalten (von FL und DLA).

So "verhält" sich jedenfalls meine Karre :D

Angenommen ich lasse mir den Lane-Assist codieren.. wie aktiviere ich ihn dann eigentlich? Über die CNL Taste oder wie läuft das?

Software BAP im KI und MIB.

oder hebel nachrüsten ;) - geht aber Problemlos über die MFA/Navi(Radio)

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 7. Januar 2016 um 20:41:48 Uhr:

Hatte das bei meinem Wagen auch vor über einem halben Jahr umcodiert und seitdem ist das oben beschriebene Verhalten noch nie aufgetreten.

Nur wenn ich den Lichtschalter mal von Hand von der Stellung Auto wegdrehe, ist der DLA zurückgesetzt. Sonst ist er bei jedem starten des Wagens immer aktiv.

Genau so war es bei mir ein JAHR lang auch so. Hat IMMER funktioniert.

Ich zitiere mein Problem nochmal, vielleicht hat ja doch noch jemand einen Lösungsansatz.

Zudem habe ich noch etwas festgestellt:

- die gewählte Sitzheizungsstufe speichern Fahrerseite ist auch codiert. Und immer war gleichzeitig auch die Lenkradheizung mit aktiviert. Auch dies ist jetzt nicht mehr immer so (Lenkradheizung).

Zitat:

@shooter2k4 schrieb am 6. Januar 2016 um 09:50:09 Uhr:

Ich brauche mal bitte eure Hilfe.

Ich habe vor langer Zeit an meinem 7er u.a folgende Dinge codiert:

-Fernlichtassistent (DLA) Reset deaktivieren - somit ist der DLA bei jeder "Zündung aus" automatisch wieder aktiviert

-Coming Home automatisch

-akustische Rückmeldung der DWA+ beim verriegeln.

Diese und andere Codierungen waren jetzt fast 1 Jahr codiert und funktionierten.

Seit neuestem aber ist der automatische DLA nach erneuter Zündung/Starten des Fahrzeugs nicht mehr automatisch aktiviert. Ebenso funktioniert das Coming Home manchmal nicht (Lichtschalter natürlich immer auf Auto und es ist dunkel draußen).

Die akustische Rückmeldung kam hin und wieder auch nicht mehr.

All diese Dinge passieren NICHT immer, sondern völlig willkürlich und nur manchmal.

Manchmal ist der DLA automatisch aktiviert, manchmal nicht. Manchmal setzt das ComingHome aus, meistens nicht.

Manchmal funktioniert das ComingHome auch wie es soll, ABER die beiden Straßenausleucht-LEDs in den Spiegeln leuchten noch 30 MINUTEN weiter.

Letztens hatte ich auch einen Fehlalarm der DWA ohne jeglichen Grund - Fahrzeug stand mehrere Stunden fernab jeglicher Straße/Vibration etc. und der Alarm ging los.

Das besonders seltsame daran war, bei mir sprang nach 5 Sekunden Pause der Alarm wieder an. Normalerweise ist nach 30 Sekunden Alarm die Sirene ja glaube für 2 Minuten still und das Fahrzeug blinkert nur.

(

Im Fehlerspeicher liegt nichts was mit dem STG09 zu tun hat.

2 Fehler hatte ich, wobei ich nicht denke das diese damit zu tun haben:

- 2 Mal Fehler Antenne 1 Kessy

- 1 Mal Fehler Nockenwellenpositionsgeber

)

Wie gesagt, es wurden keine Änderungen vorgenommen und ein Jahr lang funktionierte alles bestens.

Ich kann es mir nicht erklären.

Die Batterie habe ich für 10 Minuten auch schon abgeklemmt gehabt in der Hoffnung, dadurch "resettet" sich etwas.

All diese Dinge laufen ja übers STG09 Zentralelektrik. Weiter bin ich in der Sache noch nicht gekommen.

Ich werf' mal eine Theorie in den Raum:

Die Einstellungen wie Fernlichtassistent aktiv, Sitzheizungsstufe, Sitzeinstellung, etc. werden per Personalisierung über den Schlüssel gespeichert. Wenn jetzt die Schlüsselbatterie schwach ist, wird die Personalisierung nicht korrekt geladen. Alternativ: "- 2 Mal Fehler Antenne 1 Kessy" - da könnte das Problem aus dem selben Grund auch liegen.

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 2. Januar 2016 um 08:43:10 Uhr:

mit VCP das gleiche? bisher hatte ich damit keine Probleme

Betrifft das Thema von der Vorseite mit den verschobenen Kanälen/BAP Funktionen am MIB mit VCP.

Leute ich habe heut an meinem 2013er Composition Media (also MIB 1 Radio) erfolgreich meine BAP Liste derart verschoben dass es mir lieber war den TeamViewer zu starten und es von der Wohnung aus zu richten weil so viele APKs nicht mehr passten.

Menüs waren alle da unter Car, aber "derzeit nicht verfügbar".

dies Betraf a) die Aktivierung und b) die Buszuordnung!

habe zum testen die Aktivierungen mit VCP wieder gesetzt (in einem Zug aktiviert) und gesetzt

die Buszuordnungen mit der neuen VCDS 15.7.3

Beides funktionierte!

Meine Theorie dazu, vcp hatte gleich zu Anfang als ich testweise etwas geändert habe einen Hänger.

Eventuell werden genau in so einem Fall die Werte der jeweiligen UDS ID gewürfelt :D

Kann jedem nur empfehlen vorher die jeweiligen IDs manuell zu sichern!

Also ich kann mike (meich) nur zustimmen!

 

Mh... kurze Frage.

Ich habe ja nun schon bei einigen R die Auspuffklappen mit VCDS deaktiviert, hat auch bisher immer funktioniert. Habe es genauso gemacht wie ich es auch schon im "meinr-Forum" beschrieben habe, funktioniert ja sonst auch immer. Ich hoffe ich darf hier nach extern verlinken, sonst wird der Beitrag zu lang wenn ich das jetzt noch beschreibe: http://www.meinr.com/.../?postID=161154#post161154

Kurz: Klappen sollten zu dem Zeitpunkt logischerweise offen sein:

Auf S abstellen, Motor aus, Zündung an, Fahrmodus muss auf Race/Normal -> STG01 - Coding - Byte7 | Bit2 Haken raus (exhaust flaps installed)

Heute habe ich es zeitlich endlich mal geschafft das ich auch bei mir die Klappen deaktivieren wollte.

Tja... ging nur leider nicht, siehe unten. Liegt das evtl. am neuen Steuergerät?

Hat jemand ansonsten noch eine Idee? Evtl. bin ich gerade auch einfach nur zu doof bzw. sehe einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Danke schon mal für eure Hilfe.

Falls sonst noch etwas benötigt wird, admaps, Auto-Scans usw. sind vorhanden.

Fehler:

Zitat:

Coding Rejected. Error 22: Conditions not correct or request sequence error

Codierung:

Zitat:

Address 01:5G0 906 259 F recoded (Long Coding) from 091D00122466050B3004 to 091D00122466050B3000 (01357/011/00200) Friday,08,January,2016,17:38:17:59709

Steuergerät:

Zitat:

Address 01: Engine (J623-CJXC) Labels: 06K-907-425-V1.clb

Part No SW: 5G0 906 259 F HW: 06K 907 425 B

Component: 2.0l R4 TFSI H13 0002

Revision: --H13---

Coding: 091D00122466050B3004

Shop #: WSC 01357 011 00200

ASAM Dataset: EV_ECM20TFS0205G0906259F 001004

ROD: EV_ECM20TFS0205G0906259F_VW37.rod

VCID: 316EB07060C067B6CE-8064

No fault code found.

Readiness: 0000 0000

VCDS Version 15.07.3, Bild anbei.

Bevor die Frage kommt, der Motor war logischerweise aus, Zündung war an.

Edit: Hatte das hier auch bereits vor einigen Wochen gelesen: http://forums.ross-tech.com/showthread.php?...

Klappen

Zitat:

@Morde schrieb am 8. Januar 2016 um 19:36:40 Uhr:

Zitat:

Address 01:5G0 906 259 F recoded (Long Coding) from 091D00122466050B3004 to 091D00122466050B3000 (01357/011/00200) Friday,08,January,2016,17:38:17:59709

Hallo,

kann es sein das du Byte 9 geändert hast und nicht Byte 7 .....

Oder andersrum Byte 7 ist doch falsch oder?

Gruß X

Laut dem Log wurde Byte 9 Bit 2 deaktiviert. Byte 7 wurde nicht geändert.

Ist es möglich CH und LH getrennt zu programmieren? Also dass CH die Xenons anbleiben, aber bei LH die Nebler angehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen