Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Achso, von Rossstec, ja das sagt mir was, hätte sein können, das einer hier aus dem Forum gemeint ist.
NA wenn er die Codes hat, wird er sie auch in die Software integrieren, was soll man sonst noch mit dem VCDS?
Gibts ne Alternative die akzeptabel ist?
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
Dann ist VCDS halt für mich Geschichte.
Es gibt ja mittlerweile Alternativen am Markt.
Im übrigen kann man nun sehr viele Optionen die vorher nur per Codierung zu aktivieren waren einfach im CAR-Menü einstellen, sehr bequem und jederzeit ohne großen Aufwand wieder änderbar. Denke da nur an die Deaktivierung/Aktivierung Regensensor.
Die wenigen Dinge die noch interessant wären könnte ich gegen eine kleine Spende für die Kaffeekasse auch beim Freundlichen codieren und anpassen lassen.
Anders sieht es bei VCDS-Nutzern aus, die das (semi-)professionell einsetzen, die sind tatsächlich gekniffen.
Im Moment stört mich mehr die gewisse Arroganz/Ignoranz von RossTech in persona von Sebastian.😠
Danke das ich nicht alleine bin bin deinen letzten Satz.
Also, BTT:
@Regenschließen
STG09
Regenschließen aktivieren - permanent
Regenschließen im Menü anzeigen - aktiv
Was ist nun noch zu tun?
Ich habe das Gefühl, dass der RLS überhaupt nicht weiß, dass er den Zustand nach KL.15 aus überwachen soll.
... schließlich musste ich bisher bei Passat, Golf 6 etc. immer den RLS codieren.
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Also, BTT:@Regenschließen
STG09
Regenschließen aktivieren - permanent
Regenschließen im Menü anzeigen - aktivWas ist nun noch zu tun?
Ich habe das Gefühl, dass der RLS überhaupt nicht weiß, dass er den Zustand nach KL.15 aus überwachen soll.
... schließlich musste ich bisher bei Passat, Golf 6 etc. immer den RLS codieren.
hm, getestet obs geht?
Mit Lichtschalter auf Auto und Scheibenwischerhebel auf auto?
Ähnliche Themen
Ja, sämtliche Szenarien habe ich durch.
Und dazu muss ich sagen, dass ich nicht nur mein Fahrzeug als Referenz hatte, sondern das Vergnügen, dies an verschiedensten Testobjekten erleben zu dürfen.
Außerdem war es bisher nicht nötig, den Wischer auf Auto stehen zu haben... hatte ich letztens beim Tiguan auch nicht 🙂
bei mir ging es nur wenn auf Auto (also auch das Regenschließen ) beim Golf 6, kann natürlich aber auch anderst sein
Die Stellung vom Wischerhebel ist nicht massgeblich für die Funktionsweise von Regenschliessen.
Der RLS müsste doch als Subsystem vom BCM auftauchen?Dann sollte da noch was gesetzt werden.
Sollte das nicht möglich sein bzw.nicht von Erfolg gekrönnt sein, dann ist entweder der RLS dafür nicht geeignet oder das ganze ist gesperrt sowas kennt man vom B 7 Passat.
Im RLS sind wieder 3 Byte verfügbar, allerdings habe ich keine Klartextcodierung dafür gefunden.
Eventuell haben ja VCP-User mehr Glück und haben für den RLS eine Klartextcodierung und können mal schauen in welchem Byte welches Bit verändert wird.
interessant wär auch ob es möglich ist beim ACC die zeit zu erhöhen, in der er automatisch wieder anfährt bei stau oder so. Standard sind es glaube ich 3 sek, 30sek wären hier doch normal nicht schlecht, oder
Mir dauert das immer zu lange und deshalb steige ich nach Motorstart auch wieder aufs Gas um ihn zum Anfahren zu animieren.
Warum also auf 30 Sekunden?
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Mir dauert das immer zu lange und deshalb steige ich nach Motorstart auch wieder aufs Gas um ihn zum Anfahren zu animieren.Warum also auf 30 Sekunden?
na damit ich das nicht machen muss ^^
dreamsys83 meinte damit die Bereitschaft von ACC nach dem Start Stop den Motor abgeschalten hat. Nach 3 Sekunden geht die Bereitschaft zum automatischen Anfahren aus bei ACC, man muss ja entweder Gas selber geben bzw antippen oder die RES Taste drücken damit ACC wieder anfährt. Er möchte einfach von 3 auf 30 Sek verlängern die ACC Bereitschaft zum automatischen Anfahren.
UPS! dreamsys83 war schneller 🙂
Ich finde die 3 Sekunden auch etwas kurz, aber es reicht ja kurz auf RES oder aufs Gas zu drücken um wieder mit ACC zu fahren.