Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Hab keinen 7er zum spielen da grad,sonst hätte ichs mal getestet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nozilla
Ich habe den Dynamic Light Assist und die Geschwindigkeitsschwelle hinuntergesetzt auf 15 Km/h. Leider funktioniert dieser doch erst ab 60 Km/h. An was kann es liegen?
Ich habe noch auf der Stemeiseite gesehen, dass folgendes Fahrzeug getestet wurde:
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: DRV\5Q0-980-653.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 653 E HW: 5Q0 980 653
Bauteil: MQB_MFK H05 0050
Seriennummer: 00000097230
Codierung: 0101020001020303000400000100000101
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschAU370 001001
ROD: EV_MFKBoschAU370.rod
VCID: 3A70BA40BD19C7CE9A7-806F
Mein Auto hat folgende Codierung bei Adresse A5:
Adresse A5: Front-/Vorfeldkamera (R242) Labeldatei: RKS\5Q0-980-653.clb
Teilenummer SW: 5Q0 980 653 C HW: 5Q0 980 653
Bauteil: MQB_MFK H03 0032
Seriennummer: 00000008671
Codierung: 0101020001020303000400000100000100
Betriebsnr.: WSC 00028 028 00024
ASAM Datensatz: EV_MFKBoschAU370 001001
ROD: EV_MFKBoschAU370_AU37.rod
VCID: 3878AB85833591DE637-806D
An was kann es liegen?
der "stemei" Seite sollte man nicht all zu viel vertrauen schenken 😉
Aber wenn steht, dass es getestet wurde? Und man kann ja auch die Anpassungen machen und er akzeptiert es auch. Ich finde das sehr komisch. Vielleicht habe ich auch die Geschwindigkeit zu tief gesetzt?
Ähnliche Themen
Teilenummer und Softwareversion unterscheiden sich. Könnte mir vorstellen, dass deine Kamera die Anpassung nicht korrekt unterstützt.
Habe schon mehrere Codierlisten durchforstet, aber noch nicht genau das gefunden was ich suche.
Weis zufällig jemand auswendig wie der Kanal zum anpassen der Dimmung der Nebelscheinwerfer ist ? Meines Wissens nach sind die ab Werk auch auf 86% ???
Wenn man die Dimmung auf volle Leistung macht, ist das dann nur für den Fahrbetrieb oder sind sie dann auch beim CH/LH heller ?
Grüße
CH LH ist immer die gleiche Helligkeit wie "Standlicht" daher gedimmt
Ich habe bei meinem "R" kein Licht und Sicht Paket... wollte CH LH codieren, ging auch soweit aber leider keine Reaktion beim Öffnen oder Schließen des Fahrzeuges. Da fehlt dann wohl doch das nötige STG...
da fehlt der RegenLichtsensor!
Das ist klar 😉 aber ich dachte, dass er dann einfach dauerhaft, auch am Tage einfach das Licht einschaltet!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
da fehlt der RegenLichtsensor!
Zitat:
Original geschrieben von SHARK630
Habe schon mehrere Codierlisten durchforstet, aber noch nicht genau das gefunden was ich suche.
Weis zufällig jemand auswendig wie der Kanal zum anpassen der Dimmung der Nebelscheinwerfer ist ? Meines Wissens nach sind die ab Werk auch auf 86% ???Wenn man die Dimmung auf volle Leistung macht, ist das dann nur für den Fahrbetrieb oder sind sie dann auch beim CH/LH heller ?
Grüße
Auf 86% sind die Rückfahrlichter gedimmt. Die Nebler laufen auf voller Leistung. Es sind die Leuchten "Leuchte12NL LB45" und "Leuchte13NL RB5".
Wenn die Nebler werksseitig schon auf 100% laufen, sind es aber sehr spärliche Funzeln. Wenn man Standlicht und Nebler anmacht, merkt man kaum was davon. Ich ging wirklich davon aus daß das nicht alles sein kann.
Müssen dann wohl andere Birnen rein.
Besten Dank für die Info !
Nein,denn nur über den Sensor bekommt das BCM die nötige Botschaft auf den LIN und schaltet dann das CH/LH ein.
Das ohne Sensor ging nur beim Golf 5,beim 6er war auch schon ein RLS nötig um LH zu aktivieren,CH ging noch auf manuell.Aber beim 7er brauchst zwingend einen RLS.
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Das ist klar 😉 aber ich dachte, dass er dann einfach dauerhaft, auch am Tage einfach das Licht einschaltet!
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
da fehlt der RegenLichtsensor!
Zitat:
Original geschrieben von TBAx
Also ein Toggle?Haken gesetzt = Tagfahrlich an, US-Licht aus
Haken entfernt = Tagfahrlicht aus, US-Licht an
So, am Sonntag darf ich den Spaß mal beim Leon 5F testen. Zwar funktioniert da die Dimmung der Blinker nicht (weil LED), aber es geht ja nur darum, die Funktion prinzipiell erstmal zu haben - quasi ein Proof of Concept.
Start/Stop Automatik dauerhaft deaktivieren.
Hier gibt es ja schon einiges dazu. Irgendwas mit Spannung herabsetzen, damit das funktioniert.
Habe heute meinen Golf etwas umcodiert und folgenden Eintrag gefunden:
Steuergerät 19 Diagnoseinterface
Anpassung 10
Anpassungskanal > Deaktivierung der Start-Stop-Funtion
Gespeicherter Wert > Modus nicht aktiv
Hat das schon mal jemand auf AKTIV gesetzt? Funktioniert dann die Dauerhafte Deaktivierung?