Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Das Codieren ist kein problem, bei VCP ist alles beschrieben. Im Stromlaufplan steht auch extra der Safemotor aufgeführt, der sollte dann also min. fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von triumph61
Das Codieren ist kein problem, bei VCP ist alles beschrieben. Im Stromlaufplan steht auch extra der Safemotor aufgeführt, der sollte dann also min. fehlen.
Ist das Anpassung oder Codierung ? Oder ist das bei VCP vermischt ...
Dazu zum TSG kommt aber noch diverses im BCM...
Byte 8 Bit 6 gesetzt ... Central Locking w/o SAFE-Function installed
Byte 9 Bit 6 gesetzt ... Door Locks w/o SAFE Function for North American Region (NAR) installed
Soviel zum MQB.
Falls du mit VCP mal an einen Beetle ab MJ 2014 rankommst und dort sind alle Bits / Kanäle beschrieben kannst mir ja mal alle vom SAFELOCK zukommen lassen...
also BCM und TSG
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von MaverickHR
Ja das ist mir auch alles klar. Aber es hilft nicht bei der Frage ob man es wieder codieren kann und funktioniert oder ob sie die Nordamerika Schlösser ohne Safe Sicherung in dem Fall verbauen. Da fehlt der Bolzen und der Motor für die Sicherung. Da könnte man codieren wie ein großer wenn man die Bits kennen würde aber die Mechanik dazu fehlt...Greetz Mav
VW verbaut, soweit ich weiß, für jede Ausstattung bald eigene Kabelbäume, was das Nachrüsten einer Anfangs gesparten Option teuer werden lässt. Da wird ein nicht genutztes Bauteil auch nicht vorhanden sein. Sicher, ist alles Spekulation. Da hilft nur ausprobieren oder nachschauen. 🙂
das war schon immer so, selbst 2 Kabel für einen Hold Assist Taster oder sonst was- liegen nicht ...
auf Stückzahlen in Mio. ist auch das "geld"
Ähnliche Themen
Jepp, dem ist so. Auch die zwei Drähte für Fahrprofilauswahl liegen nicht.
Aber bitte vergleicht nicht ein Beetle mit einem MQB. Da gibt es reichlich Unterschiede.
Die TSG Fotos sind aus Coding TXT bei VCP. Die APK stehen unter Anpassung
aha? zwei Drähte fehlen für die Fahrprofilauswahl auch? Dann kann mein Schalter, den ich nachgerüstet habe ja wirklich absolut nichts machen...
Zitat:
Original geschrieben von triumph61
Jepp, dem ist so. Auch die zwei Drähte für Fahrprofilauswahl liegen nicht.Aber bitte vergleicht nicht ein Beetle mit einem MQB. Da gibt es reichlich Unterschiede.
Die TSG Fotos sind aus Coding TXT bei VCP. Die APK stehen unter Anpassung
Wieso, wie hast du denn den angeschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von triumph61
Jepp, dem ist so. Auch die zwei Drähte für Fahrprofilauswahl liegen nicht.Aber bitte vergleicht nicht ein Beetle mit einem MQB. Da gibt es reichlich Unterschiede.
Die TSG Fotos sind aus Coding TXT bei VCP. Die APK stehen unter Anpassung
Ich weiß schon was ich mit was vergleichen kann. Und das der MQB eine neue andere Struktur hat.
Ich hoffte das VCP mit den Labeln der TSG und BCM weiter ist als VCDS.
Bei VCDS sind die TSG vom Beetle gar nicht belabelt obwohl nach der Serviceaktion Polo TSG verbaut sind.
Das BCM hat ca 60% belabelt. Hier ist jedoch in den ersten Bytes keine Rede von SAFE wo man es beim Golf VI noch findet.
Beim Golf VI heißt das Bit glaube ZV ohne Safe verbaut. Das gleiche Bit heißt beim Beetle nur ZV verbaut.
Ist das label richtig? Ist es irgendwo in den unbelabelten Bits...
Daher sagte ich falls du einen Beetle ab mj 14 vors vcp bekommst würde mich ne Info freuen wenn du was erspähst.
Greetz
VCDS greift auch nur auf Daten von ODIS etc. zu; eine eigene "Forschung" oder Entwicklung steckt da nicht hinter;
zudem werden selbst Hinweise von Usern; Mails etc. auch nicht für "ernst" genommen, bzw. am Ende eingepflegt... das das Thema gibst ja schon länger
@Scotty
Das stimmt wohl. Oder es dauert ewig.
Hast du dir auch noch vcp zugelegt?
vielleicht sollte ich das auch...
und wenn... vcds behalten oder abstoßen wenn möglich?
ich nutze schon länger VCP; und ich muss sagen der Support ist um WELTEN besser! Direkter schneller und keine dummen Antworten oder "Foren" Verpflichtungen;
VCP ist "noch" nicht so einfach zum codieren wie VCDS; dafür nutze ich es nicht; sondern ich nutze es in erster Linie für Parametersätze Eprom; MMI`s flashen etc. ; VCDS ist einfach zu eingeschränkt und "stur" .
Mit dem Support auch bzgl. defekter Adapter (immer wieder USB defekt) habe ich es bereits nach dem 3. Adapter aufegegeben!
Ich denke aber das VCP was das Codieren angeht; gerade bei neueren Modellen noch aufholen wird
Ihr seit gwohnt bei VCDS über Bytes und Bits zu codieren, die sind bei VCP nicht belabelt, dafür gibt es Coding TXT. Da hat man nahezu alles im Klartext mit Drop Down.
Siehe auch oben die TSG. Gerade ab MQB hat VCP Vorteile gegenüber VCDS. Der Polo FL, TT 3 und Passat sind auch schon möglich. Nachdem man gesehen hat das es einen neunen Regensensor gibt war binnen 6Std die nähere Info zu den Bits da.
Ja, wollte auch sagen, dass gerade das coden mit VCP viel einfacher ist als bei VCDS.
Alles in Klartext mit Auswahlmenü. Besser geht es doch gar nicht.
VCP ist die Zukunft. Bei VCDS kommt glaube nicht mehr viel.
Und auch wegen der Flashfiles ist da gar nichts in der Grauzone (Grauzone: So wurde es jedenfalls immer hier im OBD Unterforum gesagt).
Die kann der User ganz offiziell über erwin beziehen.
tja - warum ist das wohl im OBD Forum so 😉 rate mal wer da die HAND drauf hat 😉 ....
na... richtig VCDS !
Man kann ja bei der Tempolimitanzeige aufgehobene Geschwindigkeitsschilder anzeigen lassen. Wie sieht das aus? Hat jemand ein Foto davon?