Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Hi,
also ich bin vor ein paar Wochen einen Mercedes A250 Probe gefahren.
Ich habe mich da auch ein bisschen erschrocken, als ich den Wagen verschlossen habe und er sich akustisch gemeldet hat und nein es waren nicht die lauten Motoren der Zentralverriegelung.
Wenn ich mich nicht, macht der neue Renault Clio von meinem Vater auch ein akustisches Signal beim automatischen Verriegeln. (Keyless System)

Zitat:

Original geschrieben von MrXY



Zitat:

Original geschrieben von mika85


alles quatsch da nicht nur Mazda,sondern Mercedes,und auch Skoda das ab Werk drin hat mit dwa!
Hast du da irgendein Beispiel oder einen Beleg? Ich bin schon diverse neuere und ältere Skoda und Mercedes gefahren, keiner hatte eine akustische Rückmeldung beim Verriegeln.
[.....]

Bezüglich akustische Rückmeldung im Mercedes kannst du in dem gleichen Thread einige Beiträge nachlese, wo auch @funky-bln seinen Beitrag abgekupfert hat. 😁

klick mich......

Zitat:

Original geschrieben von Datzikombi


Beim Aufschließen unnötig, beim Zumachen aber praktisch weil man dann sicher weiß dass verriegelt wurde.
Habs bei mir auch über die DWA drin.

Fahrzeug blinkt 1x, wenn es tatsächlich verriegelt ist. Sollte dem sehenden Autofahrer reichen 😉

Auch der aktuelle Renault Meganè hat eine akustische Rückmeldung (doppelter Piepston) beim Entfernen vom Auto, wenn man Keyless Entry&Drive hat.
Und die ist ab Werk verbaut...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Auch der aktuelle Renault Meganè hat eine akustische Rückmeldung (doppelter Piepston) beim Entfernen vom Auto, wenn man Keyless Entry&Drive hat.
Und die ist ab Werk verbaut...

Sicher das dies ab Werk ist und nicht nachgerüstet? Wie will der Hersteller die STVZO damit umgehen? Sagen sich die Hersteller jetzt in der STVO steh ja drin das von Alarmanlagen nur Optisch ein Rückmeldung kommen darf.

Von verschließen steht glaube ich nichts in der STVO will damit der Hersteller jetzt mit Keyless das umgehen und sagt sich das ist kein Quiet Ton für Alarmanlage (schärfen & entschärfen) sondern ein Quiet Ton für Keyless?

Also ich kann mit Verlaub schon felsenfeste Behauptungen aufstellen - gerade dann wenn ich das Fahrzeug über 1 Jahr gefahren bin (siehe Profil!).

Und da ist nichts nachgerüstet worden...

Wenn mir jemand mit einem Strafzettel wegen der Sache kommen würde, würde ich ihn sehr wahrscheinlich auslachen und einen dezenten Hinweis darauf geben, dass während dieser Zeit, in der wir uns unterhalten, gerade mehrere Wohnungseinbrüche verhindert werden könnten.

Ich habe im Passat 3 Jahre lang diese akustische Bestätigung drin gehabt, nicht mal der TÜV hat sich dafür interessiert.

Das mag alles nichts an der Ordnungswidrigkeit gemäß STVO/STVZO ändern, ich parke aber auch öfter ohne Parkschein. Ich Schlingel, ich.

🙂 Ja noch mal die STVZO durchgeschaut, also keine Chance akustische Rückmeldungen sind auch nicht erlaubt beim verschließen von Türen. STVZO §35e da steht es nochmal drin 🙁

Ich muss mal fragen was der Spass kostet 😁

Ja, das mit der StVZO stimmt schon, jedoch ist das noch nicht soooo lange da drin. Ich kann nicht genau sagen, wann das mit dem Verbot der akustischen Rückmeldung aufgenommen wurde, aber ich kann mich an meinen Audi 90 erinnern, der hatte auch die akustische Rückmeldung.

Wie gesagt, früher war´s erlaubt, heute nicht mehr.

Und da müssen sich auch die Hersteller dran halten, wenn sie für den deutschen Markt produzieren.
Was ich mir vorstellen könnte, dass es gerade bei Reimporten zu diesem Phänomen kommen könnte, dass dort die akustische Rückmeldung drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Also ich kann mit Verlaub schon felsenfeste Behauptungen aufstellen - gerade dann wenn ich das Fahrzeug über 1 Jahr gefahren bin (siehe Profil!).

Und da ist nichts nachgerüstet worden...

Wenn mir jemand mit einem Strafzettel wegen der Sache kommen würde, würde ich ihn sehr wahrscheinlich auslachen und einen dezenten Hinweis darauf geben, dass während dieser Zeit, in der wir uns unterhalten, gerade mehrere Wohnungseinbrüche verhindert werden könnten.

erstens würdest du deswegen niemals einen Strafzettel bekommen und zweitens wäre es ganz toll von dir den Polizisten zu erzählen, wie und wo sie jetzt genau Einbruchdiebstähle oder gar einen Tankstellenüberfall oder noch schlimmere Dinge verhindern könnten !

Dann wärst du ne ganz große Hilfe für die Mennschheit 🙄

Sorry, aber immer die Klugscheißer Antworten von Leuten die null Ahnung von Polizeiarbeit haben und immer von sich ablenken wollen, gehen gar nicht....

Zitat:

Original geschrieben von funky-bln


🙂 Ja noch mal die STVZO durchgeschaut, also keine Chance akustische Rückmeldungen sind auch nicht erlaubt beim verschließen von Türen. STVZO §35e da steht es nochmal drin 🙁

[.....]

In welchen Teil des

§35e

soll das denn stehen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Sorry, aber immer die Klugscheißer Antworten von Leuten die null Ahnung von Polizeiarbeit haben und immer von sich ablenken wollen, gehen gar nicht....

Ich stimme dir in vollem Umfang zu 🙂

Damit dürfte die Diskussion beendet sein.

Was wirklich interessiert:

Heute hatte ich endlich die Gelegenheit, mit ODIS ein paar Sachen zu codieren.

Ich habe heute erfolgreich codiert:

- Regenschließen (auch im Menü de-/aktivierbar)
- LED-Kennzeichenbeleuchtung
- Leaving-Home automatisch
- Leaving-Home über NSW + TFL
- akustische Rückmeldung beim Verschließen/DWA schärfen (im Menü de-/aktivierbar)
- zu tankendes Volumen in der MFA 
- Skins im Radio
- Standarddimmwerte der Innenraumbeleuchtung hochgesetzt (ich habe noch den Bug im Discover Pro)
- Komfortschließen/Komfortöffnen (ist codiert, muss aber dennoch die Taste gedrückt halten - mal sehen, was ich dazu noch ändern muss)
- Laptimer (Spielerei)

Gesehen habe ich auch Sachen wie Deaktivierung Start/Stopp, optische Rückmeldung inkl. 3. Bremsleuchte beim Verschließen, Panikblinken, und noch viel mehr. Dafür war keine Zeit mehr.

Vergiss das mit den §35e STVZO habe verschließen gelesen anstatt schließen.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz



Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



Sorry, aber immer die Klugscheißer Antworten von Leuten die null Ahnung von Polizeiarbeit haben und immer von sich ablenken wollen, gehen gar nicht....
Ich stimme dir in vollem Umfang zu 🙂
Damit dürfte die Diskussion beendet sein.

Was wirklich interessiert:

Heute hatte ich endlich die Gelegenheit, mit ODIS ein paar Sachen zu codieren.

Ich habe heute erfolgreich codiert:

- Regenschließen (auch im Menü de-/aktivierbar)
- LED-Kennzeichenbeleuchtung
- Leaving-Home automatisch
- Leaving-Home über NSW + TFL
- akustische Rückmeldung beim Verschließen/DWA schärfen (im Menü de-/aktivierbar)
- zu tankendes Volumen in der MFA 
- Skins im Radio
- Standarddimmwerte der Innenraumbeleuchtung hochgesetzt (ich habe noch den Bug im Discover Pro)
- Komfortschließen/Komfortöffnen (ist codiert, muss aber dennoch die Taste gedrückt halten - mal sehen, was ich dazu noch ändern muss)
- Laptimer (Spielerei)

Gesehen habe ich auch Sachen wie Deaktivierung Start/Stopp, optische Rückmeldung inkl. 3. Bremsleuchte beim Verschließen, Panikblinken, und noch viel mehr. Dafür war keine Zeit mehr.

nach wie vor die frage nach der codierung 😉

zum thema § x, y, z der ton kommt nicht von den türen sondern von der DWA 😉

Die Codierung des BCM nützt dir nichts, ich habe nur in den APK gearbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von mika85



Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Ich stimme dir in vollem Umfang zu 🙂
Damit dürfte die Diskussion beendet sein.

Was wirklich interessiert:

Heute hatte ich endlich die Gelegenheit, mit ODIS ein paar Sachen zu codieren.

Ich habe heute erfolgreich codiert:

- Regenschließen (auch im Menü de-/aktivierbar)
- LED-Kennzeichenbeleuchtung
- Leaving-Home automatisch
- Leaving-Home über NSW + TFL
- akustische Rückmeldung beim Verschließen/DWA schärfen (im Menü de-/aktivierbar)
- zu tankendes Volumen in der MFA 
- Skins im Radio
- Standarddimmwerte der Innenraumbeleuchtung hochgesetzt (ich habe noch den Bug im Discover Pro)
- Komfortschließen/Komfortöffnen (ist codiert, muss aber dennoch die Taste gedrückt halten - mal sehen, was ich dazu noch ändern muss)
- Laptimer (Spielerei)

Gesehen habe ich auch Sachen wie Deaktivierung Start/Stopp, optische Rückmeldung inkl. 3. Bremsleuchte beim Verschließen, Panikblinken, und noch viel mehr. Dafür war keine Zeit mehr.

nach wie vor die frage nach der codierung 😉

zum thema § x, y, z der ton kommt nicht von den türen sondern von der DWA 😉

Das alles hätte ich auch gerne!

Wo kommst du her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen