Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Gemeint ist sicher Öffnen/Schließen DWA-Quittierungston.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hätte ich ihm auch geben können, aber seine Wünsche sind nicht wirklich nachzuvollziehen.Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
@Polo-Style:
hier eine Liste der VCDS User: hier klicken
suche einen raus und frag nach.Eine Anfrage, ob man das "beep" "beep" reincodieren kann ist nicht wirklich hilfreich!
Zitat:
Original geschrieben von johnnywalker84
Gemeint ist sicher Öffnen/Schließen DWA-Quittierungston.
Zitat:
Original geschrieben von johnnywalker84
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Hätte ich ihm auch geben können, aber seine Wünsche sind nicht wirklich nachzuvollziehen.
Eine Anfrage, ob man das "beep" "beep" reincodieren kann ist nicht wirklich hilfreich!
Ich frage mich was an dem Piepsen so gut sein soll 😕
finde sowas eigentlich nervend......
Zitat:
Original geschrieben von johnnywalker84
Gemeint ist sicher Öffnen/Schließen DWA-Quittierungston.
Nee das wäre doch das "Oink Oink"... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
[.....]Ich frage mich was an dem Piepsen so gut sein soll 😕
finde sowas eigentlich nervend......
Wer das "nervent" findet, hat diesen Ton noch nie gehört und kennt dieses "Piepsen" nur aus amerikanischen Spielfilmen. 😁
Ähnliche Themen
Dort wird hauptsächlich aber die Hupe verwendet. Das ist natürlich nervend, weil viel lauter.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wer das "nervent" findet, hat diesen Ton noch nie gehört und kennt dieses "Piepsen" nur aus amerikanischen Spielfilmen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Audi1991
[.....]Ich frage mich was an dem Piepsen so gut sein soll 😕
finde sowas eigentlich nervend......
Ich kenne den ton 😉
Wollte mir mal einer rein codieren
War 1 tag drin dann habs ich nicht mehr ausgehalten......
Beim Aufschließen unnötig, beim Zumachen aber praktisch weil man dann sicher weiß dass verriegelt wurde.
Habs bei mir auch über die DWA drin.
Und bitte den Quietton wieder ausmachen wenn neben euch die Rennleitung steht und ihr wollt verschließen. Die zücken sonnst ihren Block und paar Tage später bekommst Post mit ner Anzeige.
Wobei ich dieses Verbot Schwachsinn finde da beim verschließen nur ein kleiner Ton kommt und keine Hupe wie früher. Irgendwann regt sich wahrscheinlich noch jemand auf das beim Auf und Zuschließen das klacken zu laut ist.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Und bitte den Quietton wieder ausmachen wenn neben euch die Rennleitung steht und ihr wollt verschließen. Die zücken sonnst ihren Block und paar Tage später bekommst Post mit ner Anzeige.
[.....]
Wo steht denn, dass eine Alarmanlage keine akustische Rückmeldung nach einen bestandenen Selbsttest liefern darf? Wie soll ich sonst wissen, das sie funktioniert?
Ich glaube der Mazda 6 hat diese Funktion serienmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wo steht denn, dass eine Alarmanlage keine akustische Rückmeldung nach einen bestandenen Selbsttest liefern darf? Wie soll ich sonst wissen, das sie funktioniert?Ich glaube der Mazda 6 hat diese Funktion serienmäßig.
Steht ganz dick in der STVO
Im Geltungsbereich der StVZO sind akustische Schließrückmeldesysteme nicht zulässig. Durch die Benutzung einer akustischen Schließmeldung liegt ein Verstoß gegen StVO §1 Abs.2, StVO §16 Abs.1, StVO §30 Abs.1, StVZO §35e Abs.1, StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG vor, § 38b StVZO Anhang zu 74/61/EWG Ziffer 9.9 ff. 9.9.1 und 9.9.2.
§ 38b StVZO Anhang 74/61/EWG)
[...]
9.9 Zustandsanzeige
9.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des AS(scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.
9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein . Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.
[...]
Auf gut deutsch nur optisch darf der Zustand angezeigt werden nicht akustisch. Ach wenn der Mazda 6 es drin hat Serie spielt das für die Rennleitung keine Rolle Verstoß ist Verstoß egal ob Serie oder nicht.
Habe es selber drin und nutze es und will es nicht mehr missen, aber ich achte darauf das keine Rennleitung sehe und wenn mache ich es über das Car Menü aus.
Ist nur Hinweis für euch das es leider Leute gibt die sich an sowas hochziehen und Anzeigen schreiben.
Ich habe aber noch das Speigelpaket, ich kann das daran erkennen wenn die Spiegel anklappen ist das Fahrzeug verschlossen bei Keyless.
Leider richtig, das diese funktion gegen die STVO verstößt ....
Sollte man mal anpassen. wer schaut sich aufm Parkplatz schon um ob die Blinker an gehen beim verschließen?
Ruck zuck is die Karre leergeräumt, weil die das Signal gestört haben. Da nehm ich lieber nen Strafzettel in kauf als das wieder auszuschalten.
Zum Öffnen braucht man das sicher nicht, habs auch immer nur zum verschließen an und da macht es m.M. nach auch Sinn.
Ich glaube nicht , dass der Mazda eine Zulassung bekommen hätte , wenn es Verboten währe ( Außer Mazda hat eine Ausnahmegenehmigung ) .
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Steht ganz dick in der STVOZitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Wo steht denn, dass eine Alarmanlage keine akustische Rückmeldung nach einen bestandenen Selbsttest liefern darf? Wie soll ich sonst wissen, das sie funktioniert?Ich glaube der Mazda 6 hat diese Funktion serienmäßig.
Im Geltungsbereich der StVZO sind akustische Schließrückmeldesysteme nicht zulässig. Durch die Benutzung einer akustischen Schließmeldung liegt ein Verstoß gegen StVO §1 Abs.2, StVO §16 Abs.1, StVO §30 Abs.1, StVZO §35e Abs.1, StVZO §55 Abs.4 und Richtlinie 95/56/EG vor, § 38b StVZO Anhang zu 74/61/EWG Ziffer 9.9 ff. 9.9.1 und 9.9.2.
§ 38b StVZO Anhang 74/61/EWG)
[...]
9.9 Zustandsanzeige
9.9.1 Zur Bereitstellung von Informationen über den Zustand des AS(scharfgeschaltet, entschärft, Frist für die Alarmbereitschaft, Alarm wurde aktiviert) sind optische Anzeigen innerhalb und außerhalb des Insassenraums zulässig. Die Lichtstärke von optischen Signalen außerhalb des Insassenraums darf 0,5 cd nicht übersteigen.9.9.2 Ist eine kurzfristige Anzeige von „dynamischen“ Prozessen wie dem Umschalten von „scharfgeschaltet“ auf „entschärft“ und umgekehrt vorgesehen, muß diese gemäß 9.9.1 optisch sein . Eine solche optische Anzeige kann auch durch das gleichzeitige Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger und/oder Innenraumbeleuchtung erfolgen, sofern die Dauer der optischen Anzeige durch die Fahrtrichtungsanzeiger 3 Sekunden nicht übersteigt.
[...]Auf gut deutsch nur optisch darf der Zustand angezeigt werden nicht akustisch. Ach wenn der Mazda 6 es drin hat Serie spielt das für die Rennleitung keine Rolle Verstoß ist Verstoß egal ob Serie oder nicht.
Habe es selber drin und nutze es und will es nicht mehr missen, aber ich achte darauf das keine Rennleitung sehe und wenn mache ich es über das Car Menü aus.
Ist nur Hinweis für euch das es leider Leute gibt die sich an sowas hochziehen und Anzeigen schreiben.
Ich habe aber noch das Speigelpaket, ich kann das daran erkennen wenn die Spiegel anklappen ist das Fahrzeug verschlossen bei Keyless.
alles quatsch da nicht nur Mazda,sondern Mercedes,und auch Skoda das ab Werk drin hat mit dwa!
Das ist kein Quatsch, es ist ausdrücklich Verboten in Deutschland.
Steht doch ganz eindeutig da in den Text der STVO!
Nur optisch ist erlaubt!!! Optisch = Augen Akustisch = Ohren 😁
Natürlich werden viele Hersteller es drin haben, aber es ist nicht aktiv und jetzt rate mal warum es nicht aktiv ist😁
Es gibt andere Länder wo es nicht Verboten ist und dort wirst du auch in den Fahrzeugen das akustische abschließen bei der DWA vorfinden.
Es ist wirklich leider so auch wenn wir es Quatsch finden aber früher war das (jeden falls beim alten Passat) das quittieren über die DWA sehr laut. Glaube das war immer ein Hupen, das hat vielen Leuten genervt daher denke ich kommt auch das Verbot von 1997.
Wenn du es aktiv hast und zum TÜV fährst musst auch aufpassen weil der Verstoß auch in die STVZO geht. Kann passieren das kein TÜV bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
alles quatsch da nicht nur Mazda,sondern Mercedes,und auch Skoda das ab Werk drin hat mit dwa!
Hast du da irgendein Beispiel oder einen Beleg? Ich bin schon diverse neuere und ältere Skoda und Mercedes gefahren, keiner hatte eine akustische Rückmeldung beim Verriegeln.
In Deutschland ist es meist so gemacht, dass die Motoren zur Verriegelung so laut ausgeführt sind, dass es deutlich vernehmbar ist. So ist es beispielsweise beim Golf 6 gelöst und damit wird das Gesetz geschickt umgangen (technisch könnte man das durchaus nahezu geräuschlos machen, aber das wird nicht erzwungen). Habe leider nicht darauf geachtet wie es beim Golf 7 gelöst ist.
vg, Johannes