Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
.
Gibts keine neue Codierungen ?
Über seitenlanges Hin-und Her von Standheizungen sollte man
einen extra Thread eröffnen 😉
Es baut eh keiner selber ne Standheizung ein . . .
E.
und wenn nicht, hab ich noch ne frage...bei standheizung hat man ja noch die standlüftung...kann man die standlüftung in fahrzeugen codieren, wenn man keine standheizung hat? die lüftung braucht ja nun nicht den heizer, sondern wird nur die größere batterie ab werk...
Problem gelöst, per VCDS ging nichts.
Richtige Sicherung im Innenraum gefunden, gezogen, wieder rein und auf die FB gedrückt und schon war der Sender angelernt 🙂... das Auto ist ein paar Tage alt, wundert mich das der Sender nicht mehr prog. war.
Zitat:
Original geschrieben von holau
Habe hier mal irgendwo gelesen, dass das anlernen nicht mit dieser Methode geht., sondern nur via vcds.Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
weiß jemand welche sicherungsnummer die vom T91 Empfänger der Standheizung ist!?
Muss den handsender neu anlernen, geht nicht mehr.
Bei der originalen Webasto ist das so dokumentiert, bei der Original VW geht das wohl nicht.
Nur zur Info, im Moment ist ja nicht gerade das ideale Wetter um ewig zu probieren.
Viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
Problem gelöst, per VCDS ging nichts - Ende
Richtige Sicherung im Innenraum gefunden, gezogen, wieder rein und auf die FB gedrückt und schon war der Sender angelernt 🙂... das Auto ist ein paar Tage alt, wundert mich das der Sender nicht mehr prog. war.
Zitat:
.
Danke
E.
Ähnliche Themen
Ich hätte mal eine Frage an alle, die bisher erfolgreich Regenschliessen aktivieren konnten.
Mein RLFS hat jetzt folgende Codierung: 06A8DD (damit sollte das RS funktionieren)
In den APK´s habe ich es ebenfalls aktiviert.
Wenn ich jetzt mein Fahrzeug abschließe und innerhalb von ca. 1 - 1.5 Minuten einen Regenschauer
simuliere, fahren die Fenster auch sofort hoch....:-).
Soweit so gut....warte ich aber länger..z.B. 3 Minuten, passiert nichts mehr. Ich vermute die Busruhe ist schuld? Kann dieses Verhalten jemand bestätigen?
Hi,
das System ist bis zu 24h aktiv,sollte in der Zeit es nicht Regnen dann gehen die Fenster und Dach spätestens nach der Zeit zu und das System ist deaktiv.
Das System muss auch immer wieder neu aktiviert werden bzw.wird aktiviert nach Klemme 15 ein/aus-->Fahrzeug abgeschlossen.Natürlich muss der Eintrag auch im Radio/Navi an sein.
Hast Du die Codierung bei Dir auf "permanent"?
Normal sollte es unabhängig von der Zeit immernoch aktiv sein wenn alles passt,aber halt zum limit der Zeit dann...
@Antoni
In den APK's habe ich Regenschließen aktiviert, dann den nächsten Kanal auf "Permanent" und im Menü aktiviert. Der RLFS ist ebenfalls wie oben beschrieben codiert.
Heute Mittag nochmals getestet, Scheiben auf, Motor ausgeschaltet und verriegelt.
Dann sofort den Sensor mit Wasser besprüht und alle Fenster schließen.
Im zweiten Versuch, habe ich den Wagen wieder gestartet (Klemme 15), Fenster runter
und Fahrzeug verschlossen. Nach meiner Mittagspause, ca. eine halbe Stunde später,
habe ich dann für ca. eine Minute Regen simuliert und alle Fenster rühren sich nicht.
Wenn ich dann via FFB nochmals verriegle, fahren die Fenster sofort hoch. (CAN Bus wird durch die FFB) aktiviert.
Ich habe daher das Gefühl, dass mein RLFS sich schlafen legt, oder
die Steuergeräte nicht wecken kann..?
Werde noch mal ein wenig testen
Grüße
big-tini
@antoni: was bedeutet das mit klemme 15 ein /aus?
kann es damit zusammenhängen das beim radio/navi der usb stick nicht erkannt wird bzw er sich nicht merkt welchen song er zuletzt abgespielt hat?
Zitat:
Original geschrieben von Ronin1980-01
@antoni: was bedeutet das mit klemme 15 ein /aus?
Klemme 15 = Zündungsplus
Zitat:
Original geschrieben von big-tini
Im zweiten Versuch, habe ich den Wagen wieder gestartet (Klemme 15),
Gestartet oder nur Klemme 15?
Der Wagen muss laufen und anschließend verschlossen werden, damit Regenschließen funktioniert.
EDIT: hab nicht weit genug oben gelesen, sorry.
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
hi, ist es möglich das xenon abbiegelicht dauerhaft zu aktivieren
Du bist wohl noch nie in die Verlegenheit gekommen, von integriertem Abbiegelicht geblendet worden zu sein.
Leider muss ich deine Frage mit ja beantworten.
Es ist möglich. Aber ich persönlich würde mich weigern, so etwas zu codieren.