Codierung Golf 5
Weiß jemand was ich Codieren muss um FSW Low und Navigation raus zu Codieren ?
Beste Antwort im Thema
Bei "schlechter" Außenluft wird die Belüftung auf Umluft geschaltet. Es wird dann einfach keine "schlechte" Außenluft ins Fahrzeuginnere geleitet. Also nichts wirklich gravierendes, zumal diese Funktion ja auch manuell schaltbar ist.
Zitat Volkswagen Technik-Lexikon:
Der Luftgütesensor ist bei Volkswagen Bestandteil der automatischen Klimaanlage "Climatronic". Er hat die Aufgabe, Schadstoffe in der Außenluft festzustellen, die in Form von oxidierbaren oder reduzierbaren Gasen vorkommen. Oxidierbare Gase sind beispielsweise Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (Dämpfe von Benzol oder Benzin) oder andere unvollständig verbrannte Bestandteile von Kraftstoffen. Reduzierbare Gase sind Stickoxide (NOx).
Bei schlechter Luft, etwa im Stau oder bei der Fahrt durch einen Tunnel, aktiviert die Steuerung die Umluftschaltung der Climatronic und vermeidet so, dass belastete Außenluft die Luftgüte im Innenraum verschlechtert.
34 Antworten
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 24. November 2019 um 15:45:35 Uhr:
Ok, bei der Codierung sind die drin. Aber weisst ja wo du die rausnehmen musst oder?
jap, nun scheint alles so zu sein, wie es soll... hab meine alte Codierung mit Anpassung für NSW nun eingepflegt. Keine Fehlermeldung mehr in der Zentralelektrik.
Danke für eure Tipps und Hilfe...
PS. Kann mir vielleicht noch schnell jmd sagen, was der "Sensor für Luftgüte" in der Klimaanlage ist?
der schmeisst mir nen Fehler raus. Ich hab erst gedacht, dass es auch mit der Zentralelektrik zusammenhängen könnte, da in der Codierung auch "keine Climatronic verbaut" angehakt bzw. nicht angehakt ist. die hab ich aber in meiner alten Codierung auch nicht angehakt, also scheint das trotzdem richtig zu sein, aber der Fehler ist geblieben...
Der Luftgütesensor sitzt vorne Rechts wo das Gebläse die Luft im Motorraum ansaugt angeklippst. Der dürfte dann defekt sein.
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 24. November 2019 um 16:14:24 Uhr:
Der Luftgütesensor sitzt vorne Rechts wo das Gebläse die Luft im Motorraum ansaugt angeklippst. Der dürfte dann defekt sein.
was macht der genau? also wenn ich den jetzt nicht tausche was funktioniert dann nicht mehr? Umluftautomatik? oder hat das was gravierenderes zur Folge?
Ähnliche Themen
Bei "schlechter" Außenluft wird die Belüftung auf Umluft geschaltet. Es wird dann einfach keine "schlechte" Außenluft ins Fahrzeuginnere geleitet. Also nichts wirklich gravierendes, zumal diese Funktion ja auch manuell schaltbar ist.
Zitat Volkswagen Technik-Lexikon:
Der Luftgütesensor ist bei Volkswagen Bestandteil der automatischen Klimaanlage "Climatronic". Er hat die Aufgabe, Schadstoffe in der Außenluft festzustellen, die in Form von oxidierbaren oder reduzierbaren Gasen vorkommen. Oxidierbare Gase sind beispielsweise Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (Dämpfe von Benzol oder Benzin) oder andere unvollständig verbrannte Bestandteile von Kraftstoffen. Reduzierbare Gase sind Stickoxide (NOx).
Bei schlechter Luft, etwa im Stau oder bei der Fahrt durch einen Tunnel, aktiviert die Steuerung die Umluftschaltung der Climatronic und vermeidet so, dass belastete Außenluft die Luftgüte im Innenraum verschlechtert.