Codierung Golf 5

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Weiß jemand was ich Codieren muss um FSW Low und Navigation raus zu Codieren ?

Beste Antwort im Thema

Bei "schlechter" Außenluft wird die Belüftung auf Umluft geschaltet. Es wird dann einfach keine "schlechte" Außenluft ins Fahrzeuginnere geleitet. Also nichts wirklich gravierendes, zumal diese Funktion ja auch manuell schaltbar ist.

Zitat Volkswagen Technik-Lexikon:
Der Luftgütesensor ist bei Volkswagen Bestandteil der automatischen Klimaanlage "Climatronic". Er hat die Aufgabe, Schadstoffe in der Außenluft festzustellen, die in Form von oxidierbaren oder reduzierbaren Gasen vorkommen. Oxidierbare Gase sind beispielsweise Kohlenmonoxid (CO), Kohlenwasserstoffe (Dämpfe von Benzol oder Benzin) oder andere unvollständig verbrannte Bestandteile von Kraftstoffen. Reduzierbare Gase sind Stickoxide (NOx).

Bei schlechter Luft, etwa im Stau oder bei der Fahrt durch einen Tunnel, aktiviert die Steuerung die Umluftschaltung der Climatronic und vermeidet so, dass belastete Außenluft die Luftgüte im Innenraum verschlechtert.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ach, den Teil habe ich am Handy überscrollt... naja da wird einiges an der Codierung nicht passen im BCM.
Hoffentlich Byte 18…...

Beim 5 er ist Byte 18 kein Problem

Eben... das kann man nur ab 2009 im Golf 6 kaputtspielen... im 5er ist es nicht drin ! Das Bordnetzstg tickt etwas anders.

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 22. November 2019 um 21:38:22 Uhr:


Er hat das Bordnetzstg getauscht... nicht das Gateway... trotzdem sind das so typische Dinge an denen Obd11 regelmässig scheitert aufgrund der mangelnden Label der Bits...

genau so siehts aus.

ich hab natürlich die Einstellungen vom alten nicht gesichert, weil ich ehrlich gesagt nicht damit gerechnet hab, dass man das kann 😉
Ich habe aber gestern noch rumgetüftelt und alles soweit eingestellt bekommen, einzig übrig geblieben ist die Problematik, dass mir mein Auto sagt, dass das hintere Standlicht defekt sei, im Car-Port Diagnose wird mir der Fehler angezeigt, dass es im hinteren Standlicht rechts und links ein Problem mit der Stromversorgung gibt. Nun stelle ich mir die Frage, wird das Rücklicht am Fahrzeug als Standlicht beschrieben? Ich würde es als Schlusslicht bezeichnen. Aber hierzu finde ich keine Codierungsmöglichkeit, Wenn ich die Standlichtfunktion deaktiviere, habe ich hinten gar kein licht mehr (also Rücklicht bleibt aus); alles andere Funktioniert wie es soll. Bremslicht beim Bremsen, Rückfahrlicht bei eingelegtem Rückwärtsgang und Nebelschlusslicht bei betätigen des Schalters. Blinker natürlich auch. Aber das mit dem Standlicht/Schlusslicht ist mir ein Rätsel...

Ähnliche Themen

Stell doch mal den Auszug vom BNS hier ein. So weiß doch hier niemand wo man nachschauen muss.

Oder mal in einem alten Autoscan reinschauen.
Werden ja mittlerweile automatisch gespeichert in VCDS.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. November 2019 um 15:03:10 Uhr:


Stell doch mal den Auszug vom BNS hier ein. So weiß doch hier niemand wo man nachschauen muss.

war das mit nem Auszug gemeint?

Ich hab tatsächlich noch nen Altenbericht von Oktober gehabt, als die ZK und die Spulen erneuert werden mussten.

Wenn ich mir die Codierung anschaue, sieht man da schon einen unterschied, aber die kann ich ja auch nicht einfach so da reinschreiben oder!?
ansonsten kann ich nichts auffälliges feststellen, was mich weiterbringen würde. Aber vielleicht weiss es jmd von euch?

Bildschirmfoto-2019-11-23-um-17-48
Bildschirmfoto-2019-11-23-um-17-48

Im Prinzip ist das schon richtig, jedoch nutzt ein Screenshot nicht viel, weil man daraus mit Copy u. Paste nichts kopieren kann. Daher TXT o. PDF Datei.
Ich habe aber keine Labeldatei mit 3C8 937 049 D im VCDS gefunden. Somit kann, zumindest ich, dir nicht helfen.

Verstehe aber nicht, warum du die alte Codierung nicht einfach mal probierst. Zurück kannst doch zu jeder Zeit.

BTW:
Wenn dann Fehler aufgeführt werden, wo die Bordspannung nur noch 11,1 Volt beträgt, ist auch Handeln angesagt.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 23. November 2019 um 18:40:00 Uhr:


Im Prinzip ist das schon richtig, jedoch nutzt ein Screenshot nicht viel, weil man daraus mit Copy u. Paste nichts kopieren kann. Daher TXT o. PDF Datei.
Ich habe aber keine Labeldatei mit 3C8 937 049 D im VCDS gefunden. Somit kann, zumindest ich, dir nicht helfen.

Verstehe aber nicht, warum du die alte Codierung nicht einfach mal probierst. Zurück kannst doch zu jeder Zeit.

BTW:
Wenn dann Fehler aufgeführt werden, wo die Bordspannung nur noch 11,1 Volt beträgt, ist auch Handeln angesagt.

Da ich jetzt nicht sondie Erfahrung habe, frag ich einfach nochmal:
Kann/soll ich dann einfach die Zeile wo Codierung steht, einfach in der codierzeile eingeben? Oder ist das absolut falsch?
Ich will mir ja nicht das STG zerschiessen. Daher meine vorsichtige Frage...

Der Fehler mit dem Bremslicht liegt daran, dass LEDs verbaut wurden, die sollten eigentlich keinen Fehler produzieren, aber wie das so ist, tun sie doch...

Jein... wenn du das gleiche wieder verbaut hättest ja.
Lass mich mal schauen ob es eine Labeldatei gibt für dein altes StG und das neue.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 23. November 2019 um 19:56:35 Uhr:


Jein... wenn du das gleiche wieder verbaut hättest ja.
Lass mich mal schauen ob es eine Labeldatei gibt für dein altes StG und das neue.

Ok, danke...

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 23. November 2019 um 19:56:35 Uhr:


Jein... wenn du das gleiche wieder verbaut hättest ja.
Lass mich mal schauen ob es eine Labeldatei gibt für dein altes StG und das neue.

Ich hab da grad nochmal drüber nachgedacht. Im Grunde könnte ich die Codierzeile in das "neue" Steuergerät einfügen? Bestehen die Unterschiede nicht nur darin, dass das HighEnd STG auch Xenon und NSW kann? zumindest war das der Grund für den Wechsel. Die könnte man nach Eingabe der Codierzeile ja separat nachcodieren!?

Sind die Belegungen der Bytes und Bits in dem "neuen" STG vollkommen anders? dürfte sich eigentlich nicht so sein. Sind ha beides 30bit STGs oder hab ich da nen Denkfehler?

Diese Vorgehensweise sollte funktionieren, sofern wie geschrieben das Alte und das Neue BNS jeweils 30 Byte haben. Alte Codierung übernehmen und dann erst anpassen.

Der Wagen hat US Standlichtcodierung?

Also Blinker vorne immer an??

Hier die Codierung die sollte die Bremslichter hinten so codiert haben dass die Kaltdiagnose aus ist:
A08D0F27000401500470000001C00000000195B075C00012000000000000

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 24. November 2019 um 12:38:00 Uhr:


Der Wagen hat US Standlichtcodierung?

Also Blinker vorne immer an??

Hier die Codierung die sollte die Bremslichter hinten so codiert haben dass die Kaltdiagnose aus ist:
A08D0F27000401500470000001C00000000195B075C00012000000000000

Ne, die US-Blinker hatte ich nur mal zu Testzwecken aktiviert, damit fahre ich aber nicht im Straßenverkehr, dazu bin ich etwas zu schissig :P obwohl das schon sehr geil aussieht... 😉

Werde das mit der Codierung nachher mal probieren...und mich dann wieder melden... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen