Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)

Audi A3 8P

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
Beste Antwort im Thema

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
1255 weitere Antworten
1255 Antworten

Ja aber man hat kein Intervallwischen wie ohne Regensensor.

Doch. Indem du die Empfindlichkeit des Sensors einstellst macht er zwischen den Zyklen Pausen.

einfach mal die BDA lesen 🙂

Geht aber erst wieder an wenn Wasser auf dem Sensor ist, ohne Regensensor stellt man die Geschwindigkeit des Intervalls ein.

Ähnliche Themen

Das ist ja der Sinn des Sensors... Er soll ja nicht wischen wenn kein Wasser auf der Scheibe ist.

Im gegensatz zu "ohne Sensor" wischt er einfach immer wenn der Hebel in der Stellung ist - bei dem eingestellten Intervall.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


einfach mal die BDA lesen 🙂

Stellung 0 Scheibenwischer aus

Stellung 1 Intervallbetrieb ohne Regensensor (Mit Schalter A werden Wischpausen verkürzt/verlängert)

Stellung 1 Mit Regensensor ab ca 4km/h werden Scheibenwischer automatisch aktiviert, Mit Schalter A wird die Empfindlichkeit eingestellt

Stellung 2 langsam wischen

Stellung 3 Schnell wischen

Also mit Regensensor keine feste Intervallschaltung sondern einfach nur aktiv und ich habe mich nur auf timtim54 Aussage bezogen:

Zitat:

Ganz unten ist einmaliges wischen, dann die aus Position, dann regensensor, danach kommen die Intervallschaltungen

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


einfach mal die BDA lesen 🙂
Stellung 0 Scheibenwischer aus

Stellung 1 Intervallbetrieb ohne Regensensor (Mit Schalter A werden Wischpausen verkürzt/verlängert)

Stellung 1 Mit Regensensor ab ca 4km/h werden Scheibenwischer automatisch aktiviert, Mit Schalter A wird die Empfindlichkeit eingestellt

Stellung 2 langsam wischen

Stellung 3 Schnell wischen

Also mit Regensensor keine feste Intervallschaltung sondern einfach nur aktiv und ich habe mich nur auf timtim54 Aussage bezogen:

Zitat:

Original geschrieben von Andy@Audi80



Zitat:

Ganz unten ist einmaliges wischen, dann die aus Position, dann regensensor, danach kommen die Intervallschaltungen

wieso, was stimmt an meiner aussage nicht? auf position eins ist der regensensor und danach die manuellen stufen (welche ich halt als intervallstufen, stufe eins langsames wischen, stufe zwei schnelleres wischen, bezeichnet habe)

hy,

heute ist endlich mein VCDS Micro-CAN USB gekommen.

Wie Weihnachten 😁

Gruss
Sascha

Hallo,
ich habe das heute nochmal überprüft mit dem Bit 1 und Bit 2 setzen im Stg 03 Byte 16 bzgl. der RDK (Reifendruckkontrolle) wie im Blog von lyrix2005.
Man muss tatsachlich Bit 1 setzen sonst wird der Luftdruck nicht gespeichert.

Habe noch ein paar Sachen getestet.
Die nachfolgenden Codierungen gehen bei MJ2011 auch.

Hupmodus einstellen im FIS
Stg.9 Byte 05 Bit 2 Anpassung Horn sperren, wenn der Punkt deaktiviert wird, kann im FIS unter dem Punkt Türen der Hupmodus gewählt werden
Sollte man auch gleich setzen
Stg.9 Byte 05 Bit 6 Alarmverzögerung bei mechanischem Entriegeln starten, dieser Punkt sollte aktiviert werden (innerhalb von 15sec muss die Zündung aktiviert werden, sonst wird die DWA aktiviert)

Komfortblinken von 3 auf 5x blinken erhöhen
Stg.9 APK31 = Standart von 3x auf 5x

Nebelscheinwerfer beim Rückwärtsfahren eingeschaltet:
Stg.9 Byte 26 Bit 6 setzen

Tränenwischen Heckscheibe
Stg.9 Byte 21 Bit 4 setzen
--------------------------------------------------------------
Verbrauchsanzeige (FIS) anpassen
STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
Kanal 03
Der Basiswert ist 100
die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).

GRuss
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005



Könnte bitte jemand mit einem 2010 er und 2011 er A3 schauen ob er mit Kurvenlicht beide ALWR Sensoren hat oder nur einen?

entweder unters Auto legen oder einfach mit VCDS schauen ob beide Sensoren angezeigt werden 🙂

Hab bei meinem Modelljahr 2010er gerade von Halogen auf Kurvenlicht umgerüstet. Es sind zumindest für beide Sensoren die Aufnahmepunkte/Bohrungen vorhanden.

mein A3 hat auch beide Befestigungspunkte und bei der ALWR nur einen Sensor. Die Frage ist ob auch bei Kurvenlicht ab einem bestimmten Datum einer der Sensoren entfallen ist

wie rüstet man das denn um? hab xenon plus

Zitat:

Original geschrieben von fronteiche


wie rüstet man das denn um? hab xenon plus

neue ALWR

neue scheinwerfer

neue Verkabelung ALWR <--> Scheinwerfer

codieren

alles klar zu teuer ^^

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL


Es hat geklappt <IMG alt=😎 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/cool.gif"> *freu*
Gestern Abend hat quattrofever mir "OS per FFB" bei meinem Mj10er codiert.

Verwendet hat er (glaub ich) VCDS 10.6.4 US (dürfte ja zurzeit die aktuellste Version sein). In der englischsprachigen Version war die Dokumentation zu den Bits schlüssiger.

Stg.9 Byte3 Bits 0 und 1 (wie weolli0808 schon gepostet hatte )

Zusätzlich hat er im Byte4 das Bit4 gesetzt (nach dem Öffnen einer Tür lässt sich das OS jetzt weiterhin per Schalter betätigen, erst beim Schließen der Tür wird die Stromzufuhr unterbrochen)
[Anbei mein Scan, wen es interessiert...für saubere Darstellung mit z.B. Wordpad öffnen]

Aufgefallen ist uns, dass das OS erst dann auf die Codierung ansprach, wenn im geöffneten Zustand codiert wurde bzw. wenn das OS anschließend 1x manuell bedient wurde. Erst dann funktionierte es auch per FFB! Evtl. liegt es also nicht an der Softwareversion des Stg., sondern daran, dass die wenigen Mj10er, die es vergeblich zu codieren versuchten, es im geschlossenen Zustand codiert haben. Kann das bitte nochmal wer testen <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif">!
[Eine kleine Info am Rande, für einige vielleicht nichts Neues: Ins Stg.9 kommt man nur, wenn das Fahrzeug entriegelt ist <IMG alt=🙄 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/rolleyes.gif"> (das hat uns kurzzeitig echt Nerven gekostet)]

Danke quattro, jetzt kann mein A3 endlich das, was der G6 meiner Freundin ab Werk schon konnte <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif"> (bzw. mehr, der G6 kann nur Komfortschließen)...ich bin glücklich!

Es hat mich auch gefreut, dass dies nun endlich funktioniert und helfen tue ich wie immer gerne.

Kleine Korrekturen zu den oben genannten Punkten:
Das Bit4 im Byte4 habe ich, wenn ich mich richtig erinnere herausgenommen und zusätzlich noch das BIT für "Regenschließen" gesetzt, auch wenn dies wie besprochen nicht funktionieren wird (Wir hatten übrigens noch vergessen noch einmal in den Regensensor zu schauen,...).

Die englische Beta Version, die ich verwendet habe, war die vorletzte Version. Nach unserem Treffen habe ich natürlich sofort auf die aktuelle 11.3.0 upgedatet. <IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

Das die Komfortöffnen-Funktion nach dem codieren erst aktiv wird, wenn das Sonnendach einmalig betätigt wurde war schon sehr interessant. Es wäre wirklich interessant, ob dies bei anderen mit Softwarestand 104 vielleicht vergessen wurde und ob das Komfortöffnen des OS mit 104er Version deshalb vielleicht trotzdem funktionieren würde. Vielleicht probiert es mal jemand aus und gibt hier allen eine Rückinfo?!

Das man im abgeschlossenen Zustand und eingeschalteter Zündung nicht ins 09er STG kommt war mir auch neu,..., man lernt halt nie aus. <IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

Grüße,
quattrofever

Hy,

also ich habe da noch einen Ansatzpunkt bzgl. öffnen Opensky per FFB.
Die Codierungen sind ja schon ab Werk bei mir gesetzt:
Stg 09
BYTE 3 Bit 0 und Bit 1

AP 06 muss auf 1

Was mir beim Vergleichen der Bits aufgefallen ist, ist bei Byte 0 bit6.
Bei weolli0808 und sakrebeL haben hier in byte 0 HEX06.
Bei mir und z.B. A38PA sind im Byte 0 HEX46 eingetragen.

Unterschied ist das bit 6 "Zentralverriegelung aktiv mit Transportmodus aktiv".

Was ist bitte "Zentralverriegelung aktiv mit Transportmodus aktiv"?

Gruss
Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen