Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)

Audi A3 8P

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
Beste Antwort im Thema

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
1255 weitere Antworten
1255 Antworten

zu 1) dann wirds wie ich auch schon die Erfahrung machen musste- bei dir nicht gehen; du hast auch ein CAB oder?

Ja, ist ein CAB. (05/11)

nochmal zur RDK:
im Scan steht oben:
4C-Reifendruck II -- Status: i.O. 0000
und weiter unten:
Adresse 4C: Reifendruck II
nicht erreichbar

das STG 4C hast du ja auch nicht verbaut ^

schönen guten abend.

ist vielleicht die codierung für TFL an/aus über FIS beim 10er bekannt?

Ähnliche Themen

ist mir nicht bekannt z.Z.

Open Sky

ANpassungskanal 07 auf 1

dann sollte es über Funk funktionieren. Kann das mal jemand testen?

Es hat geklappt 😎 *freu*
Gestern Abend hat quattrofever mir "OS per FFB" bei meinem Mj10er codiert.

Verwendet hat er (glaub ich) VCDS 10.6.4 US (dürfte ja zurzeit die aktuellste Version sein). In der englischsprachigen Version war die Dokumentation zu den Bits schlüssiger.

Stg.9 Byte3 Bits 0 und 1 (wie weolli0808 schon gepostet hatte )

Zusätzlich hat er im Byte4 das Bit4 gesetzt rausgenommen (nach dem Öffnen einer Tür lässt sich das OS jetzt weiterhin per Schalter betätigen, erst beim Schließen der Tür wird die Stromzufuhr unterbrochen)
und das Bit6 (Regenschließen aktiv) gesetzt ... vielleicht tut sich ja wider Erwarten was 🙄
[Anbei mein Scan, wen es interessiert...für saubere Darstellung mit z.B. Wordpad öffnen]

Aufgefallen ist uns, dass das OS erst dann auf die Codierung ansprach, wenn im geöffneten Zustand codiert wurde bzw. wenn das OS anschließend 1x manuell bedient wurde. Erst dann funktionierte es auch per FFB! Evtl. liegt es also nicht an der Softwareversion des Stg., sondern daran, dass die wenigen Mj10er, die es vergeblich zu codieren versuchten, es im geschlossenen Zustand codiert haben. Kann das bitte nochmal wer testen 😉!
[Eine kleine Info am Rande, für einige vielleicht nichts Neues: Ins Stg.9 kommt man nur, wenn das Fahrzeug entriegelt ist 🙄 (das hat uns kurzzeitig echt Nerven gekostet)]

Danke quattro, jetzt kann mein A3 endlich das, was der G6 meiner Freundin ab Werk schon konnte 😉 (bzw. mehr, der G6 kann nur Komfortschließen)...ich bin glücklich!

EDIT:
@quattro
hab deine Korrekturen noch schnell eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL


Es hat geklappt 😎 *freu*
Gestern Abend hat quattrofever mir "OS per FFB" bei meinem Mj10er codiert.

Verwendet hat er (glaub ich) VCDS 10.6.4 US (dürfte ja zurzeit die aktuellste Version sein). In der englischsprachigen Version war die Dokumentation zu den Bits schlüssiger.

Stg.9 Byte3 Bits 0 und 1 (wie weolli0808 schon gepostet hatte )

Zusätzlich hat er im Byte4 das Bit4 gesetzt (nach dem Öffnen einer Tür lässt sich das OS jetzt weiterhin per Schalter betätigen, erst beim Schließen der Tür wird die Stromzufuhr unterbrochen)
[Anbei mein Scan, wen es interessiert...für saubere Darstellung mit z.B. Wordpad öffnen]

Aufgefallen ist uns, dass das OS erst dann auf die Codierung ansprach, wenn im geöffneten Zustand codiert wurde bzw. wenn das OS anschließend 1x manuell bedient wurde. Erst dann funktionierte es auch per FFB! Evtl. liegt es also nicht an der Softwareversion des Stg., sondern daran, dass die wenigen Mj10er, die es vergeblich zu codieren versuchten, es im geschlossenen Zustand codiert haben. Kann das bitte nochmal wer testen 😉!
[Eine kleine Info am Rande, für einige vielleicht nichts Neues: Ins Stg.9 kommt man nur, wenn das Fahrzeug entriegelt ist 🙄 (das hat uns kurzzeitig echt Nerven gekostet)]

Danke quattro, jetzt kann mein A3 endlich das, was der G6 meiner Freundin ab Werk schon konnte 😉 (bzw. mehr, der G6 kann nur Komfortschließen)...ich bin glücklich!

Es hat mich auch gefreut, dass dies nun endlich funktioniert und helfen tue ich wie immer gerne.

Kleine Korrekturen zu den oben genannten Punkten:
Das Bit4 im Byte4 habe ich, wenn ich mich richtig erinnere herausgenommen und zusätzlich noch das BIT für "Regenschließen" gesetzt, auch wenn dies wie besprochen nicht funktionieren wird (Wir hatten übrigens noch vergessen noch einmal in den Regensensor zu schauen,...).

Die englische Beta Version, die ich verwendet habe, war die vorletzte Version. Nach unserem Treffen habe ich natürlich sofort auf die aktuelle 11.3.0 upgedatet. 🙂

Das die Komfortöffnen-Funktion nach dem codieren erst aktiv wird, wenn das Sonnendach einmalig betätigt wurde war schon sehr interessant. Es wäre wirklich interessant, ob dies bei anderen mit Softwarestand 104 vielleicht vergessen wurde und ob das Komfortöffnen des OS mit 104er Version deshalb vielleicht trotzdem funktionieren würde. Vielleicht probiert es mal jemand aus und gibt hier allen eine Rückinfo?!

Das man im abgeschlossenen Zustand und eingeschalteter Zündung nicht ins 09er STG kommt war mir auch neu,..., man lernt halt nie aus. 🙂

Grüße,
quattrofever

ins STG09 kommt man nur wenn nach Zündung an die Fahrertür offen bleibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


ins STG09 kommt man nur wenn nach Zündung an die Fahrertür offen bleibt 😉

Jetzt wissen wir das auch 😉 (wir haben halt dann einfach auf den Öffnen-Knopf in der Fahrertür gedrückt)

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


ins STG09 kommt man nur wenn nach Zündung an die Fahrertür offen bleibt 😉

Genau, wenn du damit aufgeschlossen meinst, mit wirklich offener Tür (im Sinne von aufklappen) codiere ich nur, wenn es sehr heiß ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sakrebeL


Es hat geklappt 😎
...
Danke
...

Erwähnte ich schon, wie häppy ich bin 😁 ?

EDIT:
Die Anmerkung ist ergänzend (bis zur Bestätigung) als Hinweis schon im Wiki eingefügt 😉

Ab ins Wiki damit. Dann können mehrere Leute happy sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ab ins Wiki damit. Dann können mehrere Leute happy sein 😁

Dazu sollte lieber erst noch jemand die Codierung ausprobieren (am besten mit Stand 104), damit man weiß ob es am Sofwarestand oder wirklich an der einmaligen Betätigung des Schiebedach liegt, oder?

Grüße,
quattrofever

Du kannst ja deinen bisherigen Kenntnissstand reinschreiben und drauf hinweisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen