Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
1255 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eugenm123
Mysteriös!!! Vielleicht gibt es ja Zusammenhänge mit dem Berganfahrassistenten😁 😁 😁
Lg, Alex
... war übrigens das gleiche Auto wo der Bergassi auch nicht ging 😉 ... aber ein Cabrio ^ sollte aber kein unterschied machen
also ich hatte es bei einigen mj10 versucht und da ging es nie.
irgendwo hatte dann hier gelesen das es bei mj 11 gehen soll.
dort hatte ich es an einem 2.0tfsi glaub ich versucht und es funzte.
muss mal schauen ob ich noch eine log file davon habe.
lg
Mir ist auch nur Kanal 36 bekannt.
KA was da in den ersten 10 Kanälen sein soll.
Bei mir steht z.b. 1100 in Kanal 36.
ja ich kenn auch den 36er dafür.
die ersten kanäle (glaub bis 11 oder so) sind bei meinem ki nicht vergeben...auch mit log in kommt man da nicht rein.
lg
Ähnliche Themen
bzgl. CH/LH freischalten (ohne RLS) beim 2010/11er habe ich noch einen weiteren "Gedankengang" - den ich beim nächsten 2010er den ich da habe ggf mal nachvollziehen versuche, leider fehlt es mir an einem geeigneten Testobjekt ...
Kommt jemand aus der nähe mit einem 2010er und wäre bereit für einen test ? 😉
Hi,
(erstmal ein "Dankeschön" für die ganzen Tipps hier im Forum!)
A3 Cabrio MJ2011, SSA und Berganfahrassistent:
Zeigerwischen:
geht bei mir nicht. Steuergerät nimmt Kodierung nicht an. (Stg 17, AP 36: derzeit steht 1100 drin)
Skandinavien TFL:
Stg9 Byte 18: Originalwert: 01011100. Bei 2C geht zwar der Skandinavien-Mode, aber das FIS meldet
Bremslicht Fehler (vl. wegen der anderen Rückleuchten des Cabrios?)
Gurtwarner off:
Geht.
Komfortschliessen/öffnen:
Geht. (einfach nur den AP06 im Stg09 auf 1 setzen! Am Byte 3 hab ich nix geändert. Da ist Bit 0 und 1 schon gesetzt, Bit 5 ist dagegen nicht gesetzt.)
RDK:
Anzeige im FIS aktivierbar, jedoch können keine Werte gespeichert werden.
CH/LH:
ist das ohne Regen/Licht-Sensor bei MJ2011 möglich?
Ich glaub jetzt fummeln die jedes Jahr rum, seit wann ist RDK im FIS, naja wundert mich nix! Bei mit wurde im ESP Steuergerät beim :-) von Audi codiert. Oh wunder Auto läuft nun endlich nach 2Jahren. Also Ölverbrauch weg und DSG läuft sowie Motor endlich mal 220km/h, anstatt 195km/h.Aber Scotty wenn ich das Auto jetzt verkaufe und neues hole, dann hat man ja irgendwie Angst, Was passiert am neuen Auto?
Zitat:
Original geschrieben von s3marco
Hi,(erstmal ein "Dankeschön" für die ganzen Tipps hier im Forum!)
A3 Cabrio MJ2011, SSA und Berganfahrassistent:
Zeigerwischen:
geht bei mir nicht. Steuergerät nimmt Kodierung nicht an. (Stg 17, AP 36: derzeit steht 1100 drin)
Login bzw- Freischaltung APs vorher durchgeführt? - würde aber meine Aussage unterstützen das es NICHT bei jedem 2011er geht !Skandinavien TFL:
Stg9 Byte 18: Originalwert: 01011100. Bei 2C geht zwar der Skandinavien-Mode, aber das FIS meldet
Bremslicht Fehler (vl. wegen der anderen Rückleuchten des Cabrios?)GENAU DAS hatte ich bei dem versuch an einem Cabrio zu codieren auch -warum auch immer- bei 2A ging komischerweise das NSL nicht mehr ....Bisher habe ich auch keine Lösung dafür beim CAb gefunden
Gurtwarner off:
Geht.Komfortschliessen/öffnen:
Geht. (einfach nur den AP06 im Stg09 auf 1 setzen! Am Byte 3 hab ich nix geändert. Da ist Bit 0 und 1 schon gesetzt, Bit 5 ist dagegen nicht gesetzt.)RDK:
Anzeige im FIS aktivierbar, jedoch können keine Werte gespeichert werden.
Alles nach der Anleitung bei mir oder bei Lyrix im Blog codiert? -das sollte eigentlich problemlos bei dir auch gehen, zudem muss der AP noch geändert werden im Stg 17 ?!CH/LH:
ist das ohne Regen/Licht-Sensor bei MJ2011 möglich?
- nein geht definitiv bisher nicht- bin auch noch nicht viel weiter gekommen, aber auf dem weg etwas näher zu kommen (mal wieder)
@ Rob
wenn nun alles läuft- weiterfahren und endlich GLücklich sein ! 🙂
Gruss
Andy
Zitat:
Skandinavien TFL:
Stg9 Byte 18: Originalwert: 01011100. Bei 2C geht zwar der Skandinavien-Mode, aber das FIS meldet
Bremslicht Fehler (vl. wegen der anderen Rückleuchten des Cabrios?)GENAU DAS hatte ich bei dem versuch an einem Cabrio zu codieren auch -warum auch immer- bei 2A ging komischerweise das NSL nicht mehr ....Bisher habe ich auch keine Lösung dafür beim CAb gefunden
Warum wird eigentlich in der aktuellen VCDS Software die 2C nicht aufgeführt?
Ich hatte am Freitag einen A3 hier Mj^11 , da ging nur 2C.
Bei 2A wurde angezeigt im FIS das, das TFL defekt sei.
Bei meinem geht übrigens nun auch das 2C.
Ich hatte damals ja geschrieben das 2A und 2C nicht gehn.
Die Lösung war das sich das Stg aufgehangen hat, ich habe dazu es mehrfach codieren müssen, bis es ohne Fehler ging.
Mfg Thomas
weil VCDS schon lange hinter sowas hinter her hingt, ich hatte damals beim A5 diverse Verbesserungen der Labels dem Übersetzer zukommen lassen, sind bis heute leider nicht eingepflegt... obwohl sie korrekt sind und schon x mal von mir so codiert wurden.
VCDS bzw. Ross-Tech nutzt als Datenbasis die VAS-Werkstatttester (so meine Vermutung)- und dort wird nicht immer alles geschlüsselt bzw. ist sehr versteckt aufgebaut...
Daher auch teilweise die Fehler in den labels- da grundcodierungen plattformübergreifend auch beim golf etc zu finden sind
gruss andy
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Warum wird eigentlich in der aktuellen VCDS Software die 2C nicht aufgeführt?Zitat:
Skandinavien TFL:
Stg9 Byte 18: Originalwert: 01011100. Bei 2C geht zwar der Skandinavien-Mode, aber das FIS meldet
Bremslicht Fehler (vl. wegen der anderen Rückleuchten des Cabrios?)GENAU DAS hatte ich bei dem versuch an einem Cabrio zu codieren auch -warum auch immer- bei 2A ging komischerweise das NSL nicht mehr ....Bisher habe ich auch keine Lösung dafür beim CAb gefunden
Ich hatte am Freitag einen A3 hier Mj^11 , da ging nur 2C.
Bei 2A wurde angezeigt im FIS das, das TFL defekt sei.
Danke Scotty, werd wohl nen Jahr dran hängen, will das jetzt wirklich mal geniessen, ohne das ich wieder auf was anderes gehe eventuell der neue A3 nächstes Jahr dann. Obwohl dann hoffentlich ohne Kinderprobs der üblen Sorte😉Bei meinem geht übrigens nun auch das 2C.
Ich hatte damals ja geschrieben das 2A und 2C nicht gehn.
Die Lösung war das sich das Stg aufgehangen hat, ich habe dazu es mehrfach codieren müssen, bis es ohne Fehler ging.Mfg Thomas
Ich wäre damit vorsichtig mit 2C bzw. 2A, wenn Du mehrmals es codieren musst ohne Fehler, hmmm weiß nicht, ich werd es mal auch probieren, aber wenn das echte Probs macht beim codieren, dann lass ich das. Geht bei Dir eigentlich das Verdeck per FFB unter Komfortschließen/öffnen? Irgendein knobel Trick mit dem Funkschlüssel 😉 vielleicht 2mal gedrückt halt oder so ?
Verdeck kann man nicht schließen / öffnen via FFB (ab werk) -dafür muss man wenn ein Modul verbauen
zum thema codieren 2C und nicht annehmen :
schreib es in die lange codierung rein- dann geht es! in VCDS wird dies blockiert (warum auch immer) - direkt über die Lcode geht es aber!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Verdeck kann man nicht schließen / öffnen via FFB (ab werk) -dafür muss man wenn ein Modul verbauenzum thema codieren 2C und nicht annehmen :
schreib es in die lange codierung rein- dann geht es! in VCDS wird dies blockiert (warum auch immer) - direkt über die Lcode geht es aber!
Dank Dir Andy, ich werd auch erstmal das Auto geniessen, diesen Schub kenne ich garnicht mehr. Dann nächstes Jahr den neuen A3.
Hallo Scotty18,
Zitat:
Zeigerwischen:
geht bei mir nicht. Steuergerät nimmt Kodierung nicht an. (Stg 17, AP 36: derzeit steht 1100 drin)
Login bzw- Freischaltung APs vorher durchgeführt? - würde aber meine Aussage unterstützen das es NICHT bei jedem 2011er geht !
Ja, ich habs erst ohne und dann mit Login getestet, nachdem ich Deine Aussage dazu gelesen hatte. Es mag nicht.
Zitat:
RDK:
Anzeige im FIS aktivierbar, jedoch können keine Werte gespeichert werden.
Alles nach der Anleitung bei mir oder bei Lyrix im Blog codiert? -das sollte eigentlich problemlos bei dir auch gehen, zudem muss der AP noch geändert werden im Stg 17 ?!
War die Anleitung von Lyrix. Ja, im Stg 17 AP37 hab ich original 1001 und hatte 1101 eingetragen.
Aber wenn das gehen müsste, dann werd ichs nochmal versuchen.
Zitat:
CH/LH:
ist das ohne Regen/Licht-Sensor bei MJ2011 möglich?
- nein geht definitiv bisher nicht- bin auch noch nicht viel weiter gekommen, aber auf dem weg etwas näher zu kommen (mal wieder)
Ich drück die Daumen!