Codierfehler Serviceintervall

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo an alle Octavia Fahrer und alle anderen Interesierten
Mein RS 5E Bj. 2014 verlangt bei 11500 km oder 15 Monaten einen Ölwechsel ohne Inspektion letztere bleibt bei 30000 km oder 24 Monaten
Heute wollte ich nen Termin zum Ölwechsel beim Freundlichen machten, der Servicmeister war etwas verdutzt und und hat sich dann noch mal gemeldet und meine das da was net stimmt, weil der erste service bei 30000 festgesetzt währe incl Ölwechsel.
Hatte hier schon mal jemand die selbe Erfahrung gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rinki75 schrieb am 25. Januar 2016 um 15:52:23 Uhr:


Die wollen jetzt nur die Codierung anpassen der ölwechsel kommt zwar ehr als erwartet aber stört mich net

Wenn dein Anzeige aussagt, dass das Öl nach 11000km und 15 Monaten gewechselt werden soll, dann ist das so.

Da ist nichts falsch codiert worden, es sein denn, dass der Anfangstermin für das Ölwechselintervall bei der Auslieferung rückdatiert wurde...wohl eher sehr unwahrscheinlich.

Wie kommt deine Werkstatt dazu, die Codierung "an zu passen"?

Inspektion und Ölwechselservive sind vollständig voneinander getrennt.
Die Inspektion ist nach 2 Jahren oder 30000km fällig, je nachdem, was zuerst eintritt.

Das Ölwechselintervall ist, im Gegensatz dazu, flexibel und wird, je nach Fahrweise vom Motorsteuergerät berechnet.
Es kann max. bis zu 30000km oder max bis zu 24 Monaten lang sein.

Bei dir ist weder der eine noch der andere mögliche Maximalwert des Ölwechselintervalls erreicht worden, weil das Steuergerät berechnet hat, dass das Öl aufgrund deiner Fahrweise jetzt schon fällig ist.

Ist schon erstaunlich, dass eine Skoda-Werkstatt das offensichtlich nicht weiß (s. deine Angaben aus dem Eingangsthread)

Was will der Werkstatt"meister" denn jetzt codieren/anpassen?

Der soll das Öl und den Filter wechseln, sowie das Ölwechselintervall ganz normal zurück setzen, wie vor gesehen und gut ist.

Zukünftig könntest du deinen Ölwechselservice immer mit der Inspektion zusammen machen lassen (die ist ab dem 2. Jahr jährlich). So mache ich es auch.
Ist zwar in der Summe etwas teurer, aber man muss keine Extra-Termine, nur wegen des Ölwechsels machen.
Damit es mit dem Öl nicht unverschämt teuer wird, würde ich es selbst mitbringen.

88 weitere Antworten
88 Antworten

So Update nach tel.Gespräch mit SAD umgestellt wurde der Serviceintervall von QI 4 auf QI 6 was das vorgeschriebene erklärt Festsetzung Ölwechsel auf Service bei 30000 km oder 2 Jahre

Zitat:

@rinki75 schrieb am 5. Februar 2016 um 13:30:42 Uhr:


So Update nach tel.Gespräch mit SAD umgestellt wurde der Serviceintervall von QI 4 auf QI 6 was das vorgeschriebene erklärt Festsetzung Ölwechsel auf Service bei 30000 km oder 2 Jahre

Entschuldige bitte, aber das ist entweder Unsinn oder du hattest die Aufforderung zum Ölwechsel 3 Monate lang beharrlich übersehen:

Wenn du vorher QI 4 hattest (Festintervall 15000km oder 1 Jahr), wäre die Aufforderung bei dir exakt nach 12 Monaten gekommen und nicht nach 15.

Wenn du in der Zwischenzeit keine Aufforderung zum Ölwechsel hattest, war bei dir von Anfang an, völlig korrekt, QI 6 eingestellt und nur QI 6 passt auch zu deiner Aussage im Eingangsthread.

Außerdem:
QI 6 kann man m.E. (bin mir da aber nicht ganz sicher) zwischenzeitlich gar nicht mehr korrekt einstellen, denn das flexible Intervall muss direkt nach dem Ölwechsel eingestellt sein, um korrekte Werte zu liefern.
Wenn du jetzt QI 6 hättest und wenn das (irgendwie) nachträglich korrekt einstellbar wäre, könnte dein "Meister" dir definitiv nicht zusagen, dass du auch die 2 Jahre voll bekommen würdest.
(QI 6 ist bekanntlich ein flexibles Intervall....)

Er hat es dir aber zu gesagt...

Von daher:
nachdem, was du bis jetzt geschrieben hast, ist es für mich so:

Du hattest QI 6 und deine Anzeige hat dich, früh, aber durchaus noch im normalen Rahmen, nach 15 Monaten zum Ölwechsel aufgefordert.

Der "Meister" hat keinen Ölwechsel durchgeführt, was er aber unter den Bedingungen hätte tun müssen, denn das Steuergerät hat es, wenn deine Angaben alle korrekt sind, ja angezeigt.

Stattdessen hat er dir jetzt bis zum Ablauf von insgesamt 2 Jahren das Festintervall (QI 4) eingestellt und kann dir daher auch fest zusagen, dass du erst nach Ablauf von insgesamt 2 Jahren zum Ölwechsel musst.

Somit fährst du jetzt noch ca 9 Monate mit Öl im Motor herum, welches das Steuergerät bereits jetzt als nicht mehr geeignet eingestuft hat.

@navec

Ich glaube das hat keinen Sinn, hier können noch 1.000 User sagen, dass sein inkompetenter "Meister" Scheiße gemacht hat, er wird es nicht glauben! 🙄

Lass ihn mit dieser Brühe im Motor doch noch Jahre weiterfahren, mit den Langzeitschäden muss er später selber klar kommen.

Der bei SAD hat das aber auch nicht als falsch oder ungeeignet bezeichnet und nen Nachteil hat er auch nicht unbedingt gesehen !
Und den Zustand des Öl's hat der BC auch nur Theoretisch errechnet und nicht mittels irgendwelcher Messungen und schlecht sieht es auch nicht aus hab schon dunkleres Öl gesehen und 11500 km finden ich für die heutigen Hochleistungsöle auch mehr wie unterirdisch da müssen mindestens 20000 drinnen sein selbst mein Diesel vorher hat die geschafft und das "Fahrprofil" war das gleiche deswegen hab ich ja den TDI weg und den TSI geholt !

Ähnliche Themen

Sag ich doch, das hat kein Sinn!

Wofür hat dein Auto eine variable Intervallanzeige? Damit dein "Meister" sich darüber hinwegsetzt und nach eigenen Gutdünken den Intervall verlängert? 😕 🙄

DU bist aber noch besser als dein "Meister", du hast für einen Service Vertrag bezahlt und lässt dich dermaßen abzocken! Ich wette, ohne Service Vertrag hätte dein "Meister" den Ölservice ganz normal gemacht, so wie sich das gehört!

Sorry, aber dich muss man wirklich nicht verstehen......🙄

Neu darin liegt das Problem die VW Leasing als Vertragspartner würde den Ölwechsel nicht zahlen deswegen die Umstellung hatte ich schon erwähnt
Das andere ist zeitmäßig wollte er den Ölwechsel Kilometer mäßig hätte ich noch bis 20000 km
Angezeigt wurde in 19 Tagen oder in 8500 km bist die Gefahren sind ist die Inspektion von der Zeit ( 2 Jahre) lange fällig denke das bis da hin noch 4 oder 5 tds km dazu kommen ,wenn ich allso bis heute mehr gefahren während dann wäre der Wechsel auch noch nicht bei 11500 km fällig gewesen

Zitat:

@rinki75 schrieb am 6. Februar 2016 um 00:58:05 Uhr:


Neu darin liegt das Problem die VW Leasing als Vertragspartner würde den Ölwechsel nicht zahlen deswegen die Umstellung hatte ich schon erwähnt
[.....]

Falsch! Weil dein "Meister" meinte schlauer zu sein, als deine Service-Intervallanzeige solltest du den Service selber zahlen!

Ich hatte schon mal gefragt, was zeigte deine Service-Intervallanzeige genau an, nachdem dein "Meister" daran rumgepfuscht hat?

Zitat:

@rinki75 schrieb am 6. Februar 2016 um 00:13:51 Uhr:


Der bei SAD hat das aber auch nicht als falsch oder ungeeignet bezeichnet und nen Nachteil hat er auch nicht unbedingt gesehen !

Das, was dir SAD gesagt hat, stimmt doch gar nicht mit dem überein, was dein Meister gesagt hat und auch nicht was du selbst gesagt hast. Woher hat SAD die Info, was geschehen ist?

Wenn deine Ölwechsel-Anzeige dich erst nach 15 Monaten zum Öl-Wechsel auffordert, hattest du kein Festintervall (QI 4) eingestellt. Das sollte sogar SAD wissen....

Von daher ist das, was SAD gesagt hat kompletter Müll, sofern die bisherigen Darstellungen deinerseits stimmen.

Dein "Meister" hätte in jedem Fall nach 15 Monaten das Öl wechseln müssen.
Es sei denn, es läge ein besonderer Grund vor, der zu der berechtigten Annahme führt, dass dein Motorsteuergerät den flexiblen Ölwechselzeitpunkt falsch berechnet haben muss.

Das ist aber, soweit ich es mit bekommen habe, nicht der Fall.

Der Meister hat, entweder weil er keine Ahnung hat oder weil er Geld sparen wollte, den fälligen Ölwechsel nicht durch geführt. Das ist alles.

Leidtragender kann/wird eventuell derjenige sein, der dein Auto als Leasingrückläufer mal kauft. Das ist dann natürlich, sowohl dir, deinem Meister und auch SAD völlig schnurz, sollte einem potentiellem Käufer aber durchaus mal vor Augen führen, dass eventuell ganz schöne, offiziell und auf dem Papier natürlich scheckheftgepflegte "Gurken" auf dem Hof des Händlers stehen können.

OT:
Es wäre sehr förderlich, wenn du mal in einer Weise schreiben würdest, die man auch ohne viel Fantasie verstehen kann...

Zitat:

@navec schrieb am 6. Februar 2016 um 15:34:20 Uhr:



Zitat:

@rinki75 schrieb am 6. Februar 2016 um 00:13:51 Uhr:


Der bei SAD hat das aber auch nicht als falsch oder ungeeignet bezeichnet und nen Nachteil hat er auch nicht unbedingt gesehen !
OT:
Es wäre sehr förderlich, wenn du mal in einer Weise schreiben würdest, die man auch ohne viel Fantasie verstehen kann...

danke,das wollte ich auch schreiben....so langsam steig ich hier nicht mehr durch und eine EINFACH Beschreibung der ganzen Lage würde es deutlich einfacher hier machen.

Mir kommt es so vor als ob dein MEISTER absolut keinen Plan hat oder wie schon geschrieben wurde,er einfach Geld sparen will bzw keinen bock hat die Arbeiten zu verrichten die zu erledigen sind.

Ich habe auch einen RS TSI mit Bj 5/2016 und gestern stand im Display noch 31 Tage Ölservice. Das heißt ca. alle 12 Monate und knapp 13000 km zu Ölwechsel?
Das kann doch nicht normal sein?
Wofür macht man denn das teuer Longlife-Öl rein?
Mein letztes Fahrzeug ein Golf 6 GTD mit einer Kilometerleistung von jährlich knapp 15000 Km wollte nur alle 2 Jahre neues Öl.
Was ist denn bei dir raus gekommen, war es ein Einstellungsfehler, oder hast du den Ölwechsel machen müssen?
Kostenpunkt übrigens 200€ mit Öl, ohne 80€, ist das ok?
Sollen wo 5,7L rein passen?

Preis ist normal, 5,7l sollten meiner Meinung nach stimmen.
Longlife bzw. flexibles Intervall heißt bei der VAG nicht das du 2Jahre ohne Ölwechsel fährst, sondern nur bis zu. Je nach Fahrweise (Kurzstrecke, Betriebstemperatur des Öls erreicht usw.) wird das Intervall halt kürzer, dies wird permanent überwacht, und das Intervall passt sich ständig an. Ändert sich was an der Fahrweise dann wird auch das Intervall kürzer oder länger.
Nicht umsonst stellen viele auf Festintervall um, da hat man seine 12Monate oder 15tkm.

PS: Habe gerade erst gesehen das hier das flexible Verhalten schon gefühlte 20mal beantwortet wurden 😉.
Und gerade beim ersten Wechsel sollte man definitiv keine 30tkm warten, der Motor ist nach ein paar Tausend km eingelaufen und es hat dann mehr Span im Öl als es jemals wieder der Fall sein wird.

Zitat:

@Frankman28 schrieb am 29. April 2017 um 10:07:33 Uhr:


Ich habe auch einen RS TSI mit Bj 5/2016 und gestern stand im Display noch 31 Tage Ölservice. Das heißt ca. alle 12 Monate und knapp 13000 km zu Ölwechsel?
Das kann doch nicht normal sein?

genau 12 Monate bei nur 13000km ist mit einiger Sicherheit nicht normal....
Das Ölwechselintervall wurde bei der Übergabe schlichtweg falsch (auf Festintervall) programmiert.
Das ist kein Einzelfall.

Nein ist es nicht, flexibles Intervall kann auch bei genau 12 Monaten kommen. Aber wenn ihr lieber nur umcodieren lassen wollt, anstatt das Öl zu wechseln, macht nur. Und nochmal der 30tkm (bzw. 2Jahre) Service hat nichts mit dem flexiblen Ölwechselintervall zu tun.

Zitat:

@Andy@Audi80 schrieb am 30. April 2017 um 11:29:59 Uhr:


Nein ist es nicht [.....]

Sagt wer, oder hast du persönlich das Fahrzeug für die Übergabe vorbereitet? 😕

Zitat:

Aber wenn ihr lieber nur umcodieren lassen wollt, anstatt das Öl zu wechseln, macht nur.

Und wer hat auch nur ansatzweise geschrieben, dass er das machen will? 😕

Ich würde auch darauf tippen, dass der Festintervall codiert wurde.

Es geht meines Wissens aktuell kein Fahrzeug mehr vom Band welches auf Festintervall gestellt ist und der Händler stellt das höchstens auf Kundenwunsch auf Festintervall um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen