Codieren ?
Meine Werkstatt will keine "Internet" Teile einbauen, nur Original BMW
Versteh ich, die Marge will man auch noch einstecken, allerdings ist mein Auto fast 20 Jahre und nicht alles muss Neu nachgekauft werden, zumal das Neuteil ja vermutlich schon 20 Jahre im BMW Regal liegt.
Ich habe eine Werkstatt (nicht BMW) die verbauen alles haben auch Computerzugang zum Auto, jedenfalls angeblich und meine Frage ist ob das Codieren von Batterie, Steuergerät(en) und Bildschirm auch ein weniger professionelles Werkstattprogramm das FEHLERFREI hinbekommt ????
Ich glaube nicht das die über das Original BMW Diagnosesystem verfügen und will mciht nicht anscheissen das ich dann nachher eine Repariertes aber Fahrunfähiges Auto habe oder nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung die nächste jagt.
Ich habe bei meiner Fehlersuche im Netz viele Hinweise gefunden und oft was von "Laptop ran und codiert" gelesen, da einige Jungs anscheinend talentiert genug sind vieles selbst zu machen. Ich verfüge nicht über solch ein Talent, eine Rep. von mehreren tausend Euros, Steuergerät, Monitor, Batterie ist das Auto aber auch nicht mehr Wert und in der "normalen" Werkstatt wäre es ein Bruchteil.
Wie sind eure Erfahrungen???????
(MOD bitte verschieben wenn falsch gepostet)
Ähnliche Themen
24 Antworten
Von abisolierten Kabeln ist nicht die Rede, es geht um gebrochene Kabel an der Heckklappendurchführung. Die Foren sind voll davon.
Suche, Kabelbruch Heckklappe, da kannst du tagelang lesen.
Zum Fehlerspeicher auslesen sollte doch wohl jemand aus dem Forum in greifbarer Nähe wohnen der das erledigen kann.
OK,
OHH Mann
das sind ja wirklich dutzende Beiträge, erschreckend.
Ich hab ne Limousine vielleicht hab ich ja Glück, ein gebrochenes Kabel werde ich hoffentlich auch erkennen.
Wenn ich so nachdenke benutze ich den Kofferraum echt selten, imm laufe der Jahre kommt natürlich trotzdem was zusammen.
Ist dort seltener bzw. die Störungen sind nicht immer so eklatant aber checken sollte man das neben dem Spannungsverhalten auf jeden Fall.
Bei mir sehen die Kabel noch OK aus, finde nichts. Vorgestern beim Batterie erneuern habe ich ja auch schon gecheckt was sicht bzw. greifbar war und ausser das sich die Bandumwicklung langsam auflöst und klebrig anfühlte sind die Kabel an sich optisch ok.
Heute früh 60 KM einwandfrei gelaufen, Monitor ging keine Meldung > Tankstop, starten mit PDC ausgefallen Meldung !
(zur. Erninnerung:PDC Modul wurde vor kurzem erneuert) Monitor läuft keine weiteren Meldungen, nach weiteren 10 KM fing dann der Monitor an ab und an auszusetzen. Dann 30 Minuten standzeit, erneut 70KM gefahren beim Start erneut PDC...
nach 20 km 1x Dynamicdrive Meldung, sonst alles OK.
Dann etwas Stadtverkehr und dann fing auch die Warnlampenorgie wieder an, jeweils für Sekunden.
Jetzt steht der Wagen 20 Minuten und die Alarmanlage geht los, wird also immer verrückter.
In meine kleine Werkstatt (die vorgestern meine Batterie erneuert hat) gefahren, Aussage > das TachoKombiInstrument ist Schuld !
Wenn ich das wechsle ist alles OK (300.- + Material)
Das wird wahrscheinlich auch keinem von euch Profis was sagen und beim eingrenzen oder gar identifizieren helfen ????
Ich lass mal Strom und Spannungen checken.
Mein Dilemma ist eben das ich nichts gegen ein Austauschinstrument habe, allerdings würde neuteile nunmal den Wert des Fahrzeigs übersteigen, aber selbst mut Ebayteilen hab ich die befürchtung das es nach dem erstem Wechsel (z,B, Kombiinstr) heisst:
ach nee, es ist doch der Monitor und dann ach nee, es ist das MPM usw.
Eine neue Karre dauert aber im Moment Monate und für Kraftstoffe ist es eigentlich zu spät, für Elektro viel zu früh> mit 300/400 Kilometer kann ich garnix anfangen.
Dann lass es dir von der Werkstatt schriftlich geben, dass die Probleme mit der Reparatur der Instrumentenkombi alle behoben sind.
Sollen sie dir ein Angebot schreiben und du erteilst den Werkstattauftrag über das Angebot welches alle Probleme beseitigt.
Ja, so schön hätte ich mir das auchh gedacht, ich glaube aber nicht dass irgendeine Werkstatt irgendwo sowas macht. Leider.
Ich hätte auch mindestens 1 Antwort hier erwartet wo ähnliches mit ähnlichem tatsächlich behoben wurde, noch nicht ein Kommentar ging in diese Richtung KombiInstrument.
Ich weiss nicht was das Teil alles steuert, das hier Fehlermeldungen erzeugt werden ?? ich hätte gedacht dort werden ankommende Fehlersignale lediglich als Gong und Lämpchen angezeigt.
Was bedeuten würde das auch im nächstem Austausch KombiInstrument ankommende Fehlersignale "angezeigt" werden.
Da kann ich tauschen bis zum jüngsten Tag. (aber das ist nur mein Gedanke)
Auch über einen Austausch Monitor denke ich so.
Na ja, vielleicht liest noch jemand der diese Teile und die Steuerung dieser Teile beherscht und eine Einschätzung abgibt.
Jetzt eben in der Mittagshitze musste ich paar Kilometer fahren und diesmal war die ganze Zeit der Monitor aus.
Ich weiss nicht ob da hinter dem Monitor oder Tachokombi oder CCC ein Lüfter ist (der evtl Tot ist) ich hab so ein bischen auch die Hitze im Verdacht.
Warum jetzt allerdings auch noch die Alarmanlage andauernd anspringt?
(das nevrt, insbesondere die "Umgebung"😉
Du liest nicht so wirklich was man schreibt oder?
Da war außer HKK noch anderes!
..na ja
wenn ich schreibe das ich jetzt mal Strom und Spannung testen lassen will, mach ich schonmal das was Du vorschlägst, also das was ich bei dir gelesen habe.Danach werde ich dann auch nochmal den Fehlerspeicher iins Visier nehmen lassen, obwohl ich ja
beschrieben habe das BMW mir einen neuen Bildschirm empfiehlt, die haben ja den Fehlerspeicher ausgelesen für diese Diagnose.
Aber ich bemühe mich weiterhin mit deinen Kommentaren nicht so kleinlich zu sein Kapitano.
So mein guter, ich verkaufe dir auch, wenn der DVD Player kaputt ist, nen neuen Fernseher.
Geh bitte zu Bosch oder zu irgendeiner anderen Werkstatt, welche dir einen Ausdruck des Fehlerspeichers mitgibt (!) Und lass da auslesen. Es ist äußerst unwahrscheinlich daß das Kombi an sowas schuld ist.
Fehlerspeicher möchte ich sehen.
Vorher isses immernoch Glaskugel.
Spannungen kann man auch selber prüfen, auch laufend beim Fahren.
Dazu entweder die Anzeige im KI über Servicemenü anschauen oder mit Multimeter oder mit som Teil im Zigarettenanzünder.
Aber wenn man lieber schreibt, der bleibt, vermutlich irgendwann stehen😉