1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Codieren ?

Codieren ?

BMW 5er E60

Meine Werkstatt will keine "Internet" Teile einbauen, nur Original BMW

Versteh ich, die Marge will man auch noch einstecken, allerdings ist mein Auto fast 20 Jahre und nicht alles muss Neu nachgekauft werden, zumal das Neuteil ja vermutlich schon 20 Jahre im BMW Regal liegt.

Ich habe eine Werkstatt (nicht BMW) die verbauen alles haben auch Computerzugang zum Auto, jedenfalls angeblich und meine Frage ist ob das Codieren von Batterie, Steuergerät(en) und Bildschirm auch ein weniger professionelles Werkstattprogramm das FEHLERFREI hinbekommt ????
Ich glaube nicht das die über das Original BMW Diagnosesystem verfügen und will mciht nicht anscheissen das ich dann nachher eine Repariertes aber Fahrunfähiges Auto habe oder nach kurzer Zeit eine Fehlermeldung die nächste jagt.

Ich habe bei meiner Fehlersuche im Netz viele Hinweise gefunden und oft was von "Laptop ran und codiert" gelesen, da einige Jungs anscheinend talentiert genug sind vieles selbst zu machen. Ich verfüge nicht über solch ein Talent, eine Rep. von mehreren tausend Euros, Steuergerät, Monitor, Batterie ist das Auto aber auch nicht mehr Wert und in der "normalen" Werkstatt wäre es ein Bruchteil.

Wie sind eure Erfahrungen???????

(MOD bitte verschieben wenn falsch gepostet)

Ähnliche Themen
24 Antworten

Eine ergänzende Frage dazu:
Sollte man den Fehlerspeicher löschen ???????

Ich bin nämlich gerade in einer neuen Werkstatt und es scheint als hätte BMW entweder noch nie oder beim letzten Besuch nichts gelöscht.
Hatte das einen Grund oder war es Faulheit ????

Oder die Fehler stehe wieder drin.

Aber wie soll man dir was raten können wenn du immer so wenig Infos dazu bereit stellst?

Ist mir im anderen Beitrag auch schon aufgefallen, daher hatte ich mich dort auch nicht geäußert.

Aber das kann alles zusammenhängen.

Aber ohne gescheite Diagnose wird das nix.

Ich versuche das wesentliche zusammen zu fassen und für eine Diagnose frag ich ja letztlich hier.
Meiner einer kann da nichts diagnostizieren, nur den Umstand oder das Problem beschreiben wofür ich hier nach Hilfe oder Tips frage.

- etwas besser wie "klappert bei mir hinten links, was ist das" hab ich schon geschrieben oder nicht ????? :-) :-)

Jain.

Diese Frage kann dir doch nur deine Werkstatt beantworten, denn die wissen was die an Software einsetzen.

Normal schrottet man da nichts.

Aber wenn die z. B. Tool oder NCS haben und wissen nicht was sie tun können die dir das Auto lahm legen und stehen dann wie der Ochs vorm Berg wenn sie keine Ahnung haben.

Du siehst, pauschal lässt sich diese Frage auch nicht so einfach beantworten.

Zitat:

@e602005 schrieb am 26. Juli 2022 um 10:13:16 Uhr:


Meine Werkstatt will keine "Internet" Teile einbauen, nur Original BMW

Versteh ich, die Marge will man auch noch einstecken,

Baut die Werkstatt ein Teil ein, muss sie auf die Reparatur und das Teil Garantie bzw. Gewährleistung übernehmen.
Wissen die, wo das günstig erworbene Ersatzteil herkommt? Passt das richtig, sind Nacharbeiten erforderlich?

Also doppeltes Eigeninteresse, keine Klage wegen evtl. Chinaschrott, eigene Teile mit Gewinn verkauft.

Das Tablet war MAXDas oder ähnlich, keine Ahnung wie zuverlässig das diagnostiziert und codiert ?????

Zitat:

Baut die Werkstatt ein Teil ein, muss sie auf die Reparatur und das Teil Garantie bzw. Gewährleistung übernehmen.
Wissen die, wo das günstig erworbene Ersatzteil herkommt? Passt das richtig, sind Nacharbeiten erforderlich?

Also doppeltes Eigeninteresse, keine Klage wegen evtl. Chinaschrott, eigene Teile mit Gewinn verkauft.

Das ist schon klar soweit, eine Rechnung über AE in einem solchen Fall ohne jeglichen Teilehinweis
und schon ist die Werkstatt raus(wenn sie schon auf soon arsch stösst) für mich wäre klar das alles mein Risiko wäre, aber ich versteh die von dir angesprochene Problematik.

Wenn du was wissen willst solltest du schon genau angeben mit was gearbeitet wird.

Mir sagt MasDas nix.

Was soll denn codiert werden und muss denn codiert werden oder vielleicht sogar nur registriert werden?

Wenn du zu deinen Schraubern kein Vertrauen hast dann such dir aus den Suchlisten einen Codierer aus deiner Nähe der die richtigen Softwarelösungen hat.

ok, danke

Kleinigkeiten kriegt man auch als normaler User hin. Batterie registrieren/codieren, Fehler auslesen etc. kein Problem. Da kannste wenig kaputt machen.
Bei codierungen von Steuergeräten wäre ich etwas vorsichtiger, wobei man immer Leute findet die sich da gut auskennen und auch die passende Software haben.

Wichtig ist, wie Kaeptn schon sagte was genau du vor hast, dann kann man eher Ratschläge geben.

Ich habe lediglich vor dieses Problem beheben, sprich reparieren zu lassen.
Da ich aber in der BMW Werkstatt Achselzucken und die Diagnose Monitor erneuern erhalten habe und das widerum nur mit einem aus der Werkstatteigenen BMW Lieferkette für etwa 2000.- und ich dieser Diagnose nicht traue, wie ich hier ja beschrieben habe https://www.motor-talk.de/forum/monitoraussetzer-t7317622.html
hoffte ich hier im Forum auf kompetente Erfahrungen oder Wisssen zu treffen.
Wenn Du mich fragst was für ein Auto ich habe gehöre ich zu der Kategorie die sagt: "ein blaues" um das mal anschaulich zu sagen.

Da ich besser weitere Meinungen hören wollte und in einer anderen Werkstatt auch mitgebrachte Teile eingebaut werden würden und ich mittlerweile Erfahren habe das ja irgendwie allles codiert oder eingetragen werden musss, fragte ich mich ob Soft und Hardware auch bei kleineren Werkstätten möglich ist, denn BMW verlangt für ihr System sicher richtig was an Kohle.

Nun habe ich eine weitere Diagnose erhalten --> die Batterie, also getauscht und ???
Nichts, allerdings häufen sich nun die Fehlerdongs und Warnlampen im Tacho-Kombiinstrument.

Die nächste Diagnose ist nun das Tacho-Kombiinstrument.

Werkstatt A Moniitor, Werkstatt B Tacho-Kombi
vermutlich wird auch beides wieder eingetragen und codiert werden müssen, weiss ich aber nicht und stelle ich das erst fest wenn ich nach Hause fahre und die Rechnung bereits bezahllt ist und darf mir dann die nächste Diagnose anhören bis wir bei der Austauschempfehlung des Verbandskasten landen ??????

Ein dankenwerter Hinweis im Forum war das MPM, für mich plausibel, der Monteur allerdings glaubt nicht daran, es sieht wirklich Nagelneu aus, man könne das Ding allein aber wohl nicht überprüfen.

Ich machte also das Zusatzthema auf um meine Verunsicherung ob ich das auch von nicht BMW "Meistern" und ohne diese BMW Diagnosesyssteme (theoretisch) zu wuppen sei - ausszuräumen oder zu verfestigen.

Und ich sage jetzt zum letzen mal wenn das nicht gescheit diagnostiziert wird dann baust du da übermorgen noch dran rum.

Es wurden einige Dinge genannt die zu Prüfen gilt. Wenn ihr das nicht hinbekommt dann such dir einen der das kann.

Das BMW so vorgeht wie du schreibst ist ein alter Hut, die reparieren keine elektrischen Bauteile, die tauschen nur.

Und bei der Diagnose sind sie leider auch nicht immer in der Lage die Fehler richtig zu interpretieren.

Und das letzte mal, wie sieht der HKK aus?

Achso, in deinem eingangspost fragst du ja nur nach meinungen zu nicht bmw codierungen.

Sehe gerade dass du einen zweiten Thread auf hast wo du dein(e) Problem (e) beschreibst.

Ist etwas verwirrend. Beschränke dich auf fakten, hör auf die tipps und geh sachlich, ruhig und logisch dran. Kann verstehen dass da vieles im kopp rumgeistert, aber erstmal gilt es jetzt fehler einzugrenzen.
Auslesen, sicherungen prüfen, reserveradmulde auf wasser prüfen, Kabel Heckklappe checken.

Ohne genaue Fehlerbeschreibung oder wenigstens Fehlercode kann ich hier nicht weiterhelfen. Ist mir jetzt auch egal.

vielen Dank für die Antwort Spechtone.
Wasser in der Mulde kann ich ausschliessen, habs selbst gesehen und da ist (wie beschrieben) alles Top.
Prüfen und auslesen kann ich nicht, da kann ich eben nur weitergeben was mir von "Fachleuten" vor Ort gesagt wird bzw. wo ich mal kurz mit rein od. anschauen kann. Das ist ja dann auch das was ich hier versuche reinzubringen.
Das HKK werde ich mir mal anschauen und hoffe das zu finden (ist mir noch nie aufgefalllen)
abisolierte Kabel kann ich natürlich identifizieren, gibt es hier Fotos von jemanden den das schon passiert ist mit den HKK.????
Da ja gestern lange der Kofferraum geöffnet war (Batteriewechsel, MPM und Wasserkontrolle etc.) und die Fehlermeldungen nun häufiger sind, könnte es ja sein das es einen Zusammenhang gibt, also nochmal Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen