Codieren
Moin, moin liebe Community.
Nach langem suchen habe ich endlich eine Software zum codieren meines kleinen Bayern gefunden.
Das beste an der Sache ist, daß ich das ganze auch zwischendurch mit dem Handy, innerhalb weniger Minuten, wieder ändern kann.
Endlich schließt er sich beim fahren automatisch ab und quittiert auch das Auf- und Abschließen mit einem freundlichen blinken.
Kann mir jetzt auch die US-Sidemarker einstellen, ist nur leider illegal, also habe ich es wieder deaktiviert.
Hab nur mal ne Frage, ob jemand weiß, ob es legal ist, wenn man die Warnblinker so einstellt, daß sie doppelt blinken, also eine Art flashen pro Zyklus?
Beste Antwort im Thema
Das macht man nicht mit INPA, sondern mit NCS Expert, was aber wohl auch dabei ist, wenn du das INPA installiert hast.
1. NCS starten
2. Profil "Expertenmodus" laden
3. Fahrzeug identifizieren mit F1 "FG/ZCS/FA" und dann F3 "ZCS aus SG", dann die richtige Baureihe auswählen und wenn die Fahrzeugdaten dann angezeigt werden mit F6 "Zurück" die Identifikation abschliessen (an dieser Stelle wird die "grosse" FSW_PSW.TRC Datei bereits erstellt mit der NICHT codiert wird!!!!)
4. Nun wird mit F4 "SG bearbeiten" auswählen und zwar das Steuergerät welches ihr codieren wollt
5. Mit F2 "Job ändern" in der Liste "Codierdaten lesen" auswählen
6. Mit F3 "job ausführen" das lesen der Daten starten!
An diesem Punkt wird die FSW-PSW.TRC für das einzelne Steuergerät erstellt!!!!!!! Mit der wird gearbeitet!!!!
7. Ihr öffnet die FSW_PSW.TRC im Verzeichnis \NCSEXPER\WORK mit dem Windows Editor und speichert den ganzen Inhalt am besten
gleich in die neue FSW_PSW.MAN Datei
DWA
aktiv
QUIT_OPT_ENTSCH
aktiv
QUIT_OPT_SCHAERF
aktiv
8. Nun verändert die Werte die ihr verändern wollt und speichert die MAN Datei
9. Zurück ins NCS und den Job mit F2 "Job ändern" auf "SG codieren" einstellen
10. Das Steuergerät jetzt mit F3 "Job ausführen" codieren und testen ob es funktioniert hat
fertig!
Zitat:
@Mox6 schrieb am 23. Februar 2015 um 15:49:40 Uhr:
Hallo Flashback,Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 23. Februar 2015 um 10:49:49 Uhr:
US-Sidemarker und -TFL hatte ich auch beides codiert, aber wieder rausgenommen. Probleme hatte ich zwar nie, aber wer weiß, wann es einem nicht doch mal auf die Fuße fällt. Better safe than sorry...Stattdessen hab ich jetzt ECE-TFL (Abblendlicht immer an).
ich würde gerne codieren: Wenn man das Fahrzeug per Funk abschließt, das die Blinker das quitieren.
Kannst du mir das beschreiben, wie das geht? INPA vorhanden.Danke
Gruß
Jo
26 Antworten
Danke, das muss ich mir abspeichern, will mich auch bald mit dem Thema beschäftigen, aber zuerst werd ich mal ein paar Threads durchforsten.....danke dseverse
Herzlichen Dank Dseverse, das ist mal ne richtig gute Anleitung.
Klar, NCS hab ich natürlich auch auf dem Rechner.
Das wir nächstens gleich ausprobiert.
😛😁🙂
Hallo Dseverse,
Ich konnte bis zum Punkt 3 folgen, dann möchte NCS ein Steuergerät wissen. Welches muss ich da wählen? Später unter Punkt 4 soll ich schon wieder eines wählen.
Ich hatte das Fahrzeug nicht angeschlossen, wollte nur mal deine Anleitung durchgehen.
PS: Fahrzeug steht noch im Winterquartier, da komme ich nur ab un zu mal hin.
Gruß
Jo
Wahrscheinlich um den Fahrzeugauftrag abzufragen nimm am besten AKMB bzw. KMB.
Codiert werden muss dann im GM5.
Ähnliche Themen
Ohne Fahrzeug kommst du auch nicht weiter als Punkt 3. Es hat nämlich keine Fahrgestellnummer bekommen und dann sagt er ÄTSCH. Dann kannst du nicht F6 ZURÜCK um F4 SG BEARBEITEN auszuwählen.
Anleitung ist auf jedenfall richtig, daher eine Fahrt ins Winterquartier lohnt sich 😉 .
Zitat:
@Mox6 schrieb am 24. Februar 2015 um 21:55:32 Uhr:
Hallo Dseverse,Ich konnte bis zum Punkt 3 folgen, dann möchte NCS ein Steuergerät wissen. Welches muss ich da wählen? Später unter Punkt 4 soll ich schon wieder eines wählen.
Ich hatte das Fahrzeug nicht angeschlossen, wollte nur mal deine Anleitung durchgehen.
PS: Fahrzeug steht noch im Winterquartier, da komme ich nur ab un zu mal hin.
Gruß
Jo
Hallo Jungs,
kurze Rückmeldung.
Auch wenn es kalt war, ich habe es trotzdem gemacht.
Also, ich war Danke eurer Hilfe teilweise erfolgreich.
Beim Schließen blinkt es wie gewollt auf, beim Öffnen allerdings nicht.
Doch das möchte ich auch haben.
Da bräuchte ich nochmal eure Hilfe.
Für alle anderen, die folgen wollen:
Es ist das SG KMB und als zweites das GM5.
Danke
Gruß
Jo
Servus, ja das hätt ich auch gern, dass es auch beim Öffnen optisch quitiert....
Geht das?
Die Innenbeleuchtung geht ja an, was nächtens schon sehr sexy ist.
klar geht das,und auch akustisch ist das möglich.
allerdings weiß ich nicht ob akustisch auch ohne alarmanlage geht? meiner hat sie und macht beep beim verriegeln und beep beep beim aufmachen
@Mox6
Hast du alles nach der Anleitung von dseverse gemacht? Also DWA und Quit_Opt_Entsch auf aktiv? Hast du geschaut, ob die Datei richtig übernommen wurde? Also nach dem Codiervorgang nochmals das SG ausgelesen?
Zitat:
@Wlane schrieb am 25. Februar 2015 um 23:48:11 Uhr:
@Mox6
Hast du alles nach der Anleitung von dseverse gemacht? Also DWA und Quit_Opt_Entsch auf aktiv? Hast du geschaut, ob die Datei richtig übernommen wurde? Also nach dem Codiervorgang nochmals das SG ausgelesen?
Alles nach Anleitung gemacht und zweimal pinibel kontrolliert, jedoch das SG habe nicht mehr ausgelesen. Bin die nächsten 2 1/2 Wochen auf Dienstreise, werde es danach machen.
Und hoffentlich ist dann auch mal das Wetter besser damit man das Cabrio anmelden kann.
Ich mag den Winter auch, aber so langsam habe ich genug davon.
Danke und Gruß
Jo