Codieren Ford Fiesta Bj. 2016
Hallo, kann mir jemand einen Link zu der Codier-Software und dem Interface senden, was ich zum codieren für den Ford meiner Frau benötige??? Ich würde mich auch sehr freuen wenn sich einer bereit erklärt mich beim codieren zu unterstützen.....muss ja nicht umsonst sein.....(eine Hand wäscht die andere)....DANKE
Beste Antwort im Thema
Boah, lasst ihn doch machen. Bei so einer Kleinigkeit kann ja wohl jeder selbst entscheiden, ob ihm das "Risiko" wert ist oder nicht.
Hier wird aber gleich so richtig Deutsch der digitale Zeigefinger erhoben.
Herr Wachtmeister, der da drüben parkt falsch, bitte schleppen sie den ab und der andere hat seine Start-Stop Automatik heraus codiert. Bitte erschießen!
25 Antworten
Zitat:
@marek550 schrieb am 20. Juli 2017 um 20:27:01 Uhr:
Funktioniert doch alles...
Nein tut es nicht wenn du die startstop rausprogramierst.
Die will ich doch nicht rausprogramieren! Will mir nur das gedrücke des Knopfes ersparen. Also das der Knopf sich merkt ob er zuletzt an oder aus war, damit bleibt doch das startstop so wie es ist.
Zitat:
@marek550 schrieb am 20. Juli 2017 um 21:54:34 Uhr:
Die will ich doch nicht rausprogramieren! Will mir nur das gedrücke des Knopfes ersparen. Also das der Knopf sich merkt ob er zuletzt an oder aus war, damit bleibt doch das startstop so wie es ist.
Der Gesetztgeber fordert, aber dass es beim Motorstart immer an ist.
Mit Forscan wirst du es aber wahrscheinlich nur ganz abschalten können, da man nur Funktionen aktivieren/deaktivieren kann aber nicht die Bedienung dieser ändern.
Leute, es reicht doch der Hinweis das damit die Betriebserlaubnis erlöscht. Alles andere muss derjenige dann mit sich selber ausmachen.
Letztendlich wird das Fahrzeug des TE genau den gleichen Schadstoffausstoss haben wie vorher, da er sowieso immer die Taste drückt. Hier tun alle so als würde er irgendwas ganz ganz schlimmes vorhaben...
Ganz ehrlich: wenn ich so einen Motor hätte würd ich sogar freiwillig ne höhere Steuer bezahlen, wenn man es dann dafür dauerhaft abschalten könnte.
wenn meiner nicht schon ohne s+s wäre (wegen reimport) hätte ich sie auch sofort auscodiert,ist der letzte mist mmn.
ich sehe und höre jeden tag schlimmeres als dieses vorhaben 😉
ob es schlimm ist oder nicht spielt doch keine Rolle,du fährst ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend.Blos viele kapieren anscheinend nicht was das bedeutet!!
Boah, lasst ihn doch machen. Bei so einer Kleinigkeit kann ja wohl jeder selbst entscheiden, ob ihm das "Risiko" wert ist oder nicht.
Hier wird aber gleich so richtig Deutsch der digitale Zeigefinger erhoben.
Herr Wachtmeister, der da drüben parkt falsch, bitte schleppen sie den ab und der andere hat seine Start-Stop Automatik heraus codiert. Bitte erschießen!
Zitat:
@kuganeu schrieb am 23. Juli 2017 um 09:34:31 Uhr:
ob es schlimm ist oder nicht spielt doch keine Rolle,du fährst ohne Betriebserlaubnis durch die Gegend.Blos viele kapieren anscheinend nicht was das bedeutet!!
Ist eine Ordnungswidrigkeit und kostet wenn es irgendeinen juckt (was bei einem Neuwagen von der Stange wahrscheinlich niemand tut) 50 Euro.
Bei Gefährdung der Sicherheit auf der Straße bis zu 135 Euro und einem Punkt, was ja hier keinesfalls gegeben ist.
Auffallen kann sowas eh nur beim TÜV (aber nichtmal die werden das merken).
Ja ist schon hart was einem da droht. Ich denke da riskieren viele Menschen täglich mehr, wenn sie mit 120 km/h durch den 80er Bereich der AB brettern.
Soll der TE es doch machen wie er will. Natürlich erlischt die Betriebserlaubnis und damit ist die Versicherung im Schadensfall raus, aber wie wahrscheinlich ist es, dass die Versicherung/ der Gutachter das merkt? Der Unfallgegner wird auf jeden Fall sein Geld von der Versicherung bekommen und diese sich das Geld beim Fahrzeughalter zurückholen. Daher liegt das Risiko aus meiner Sicht nur beim TE und der muss wissen was er da tut.
Ich kann es trotzdem nicht verstehen, dass Start/Stop deaktiviert wird, da es nur in sehr wenigen Situationen stört und wenn man mal für Start/Stop unpssenden stockenden Verkehr hat, dann kann man es auch mal manuell ausschalten. Zudem wollen alle immer ein spritsparendes (und umweltfreundliches) Auto mit geringer KFZ-Steuer, aber die Technik die das ermöglicht ist ja so schlimm.
Zudem werden auch mit Start/Stop hohe Laufleistungen erreicht, da die Komponenten darauf angepasst sind.