COD Erfahrungen
Speziell möchte ich Erfahrungen austauschen mit Q2 Besitzern
von 1.4 TFSI COD + S Tronic.
Suche im Netzt ergibt nicht viele Beiträge dazu, speziell für schwache Motoren
wie 1,4 TFSI. Ich habe als Beispiel aber folgende Zitate von 2013:
Zitat:
Zur Zylinderabschaltung:
Also generell würde ich sagen, dass man es nicht merkt.... und ich bin sehr empfindlich für solche Dinge. Es gibt schon so Situationen wo man merkt, dass man gerade mit 2 Zylinder unterwegs ist. Kommt aber nur bei hohen Gängen und niedriger Geschwindigkeit vor. Hab den Handschalter und wenn zB. mit dem dritten Gang von 50 auf 30 rollen lässt, dann merkt man, dass man bei 30 km/h eben mit 2 Zylinder unterwegs ist. Aber nur weil es sich leicht untertourig anfühlt. Gibt man aber etwas Gas, dann merkt man nichts. Bei höheren Geschwindigkeiten mekrt man meiner Meinung nach überhaupt nichts vom 2 Zylindermodus.
Dies kann ich so bestätigen nur so das es durchaus bei mir stärker zu spühren ist
und bring in manchen Situationen auch Komfortverlust. Außerdem hat da einer
mit Handschalter geschrieben und S Tronic ist halt was anderes und schaltet auch anders.
Ich bitte Q2 Besitzern mit folgender Konfiguration: 1.4 TFSI COD + S Tronic folgendes
zu ausprobieren und hier zu berichten:
Leichte Steigung, 10-20%, 30kmh fahren. Bei mir ist es etwa 1500 rpm und 4D Gang,
2 Zylinder Modus aktiv und es ist deutlich zu spühren.
Danke an alle für Eure Berichte!
Beste Antwort im Thema
Leichte Vibrationen im 2-Zylinder-Betrieb sind normal. Der Motor läuft halt prinzipbedingt unrunder. Je nach Last bzw. Drehzahlbereich sind sie halt stärker oder schwächer zu spüren. Ggf. auch je nach persönlicher Empfindlichkeit.
156 Antworten
Ich bin nach wie vor der Meinung, wenn man dieses Brummeln hat, dann kann etwas nicht stimmen, oder die Produktion streut extrem.
Ich hatte dieses auf jeden Fall bei keinem Q2, weder während der Probefahrt, noch an meinem eigenen und ich bin bei sowas extrem empfindlich, mir fallen Sachen auf, für die mich andere für Verrückt erklären. Meiner läuft auch im 2 Zylindermodus samtweich, ich kann es nur anhand der Anzeige festmachen welcher Modus gerade aktiv ist.
Dagegen empfand ich den 3 Zylinder im A1 grauenvoll, jeder Diesel läuft geschmeidiger als dieser Motor, allerdings möchte ich diese Aussage jetzt auch nicht auf den T-Roc übertragen.
Gruß Tom
Zitat:
@Bright_Light schrieb am 6. Juni 2018 um 23:16:47 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe gestern meinen Q2 (Benziner,150 PS COD, Handschalter) abgeholt und bin wirklich begeistert, abgesehen von den hör- und spürbaren Vibrationen wenn ich mit Temomat zwischen 100 und 130 (6. Gang) fahre. Schneller bin ich aktuell nicht unterwegs, um den Motor anfangs noch etwas zu schonen. Deaktiviere ich den Tempomat oder halte die Geschwindigkeit manuell per Gaspedal treten die Vibrationen nicht auf. Ich bin etwas ratlos und nicht sicher, ob die Vibrationen "normal" und der Zylinderabschaltung zuzuschreiben sind. Aus den Beiträgen in diesem Thread bin ich nicht wirklich schlau geworden und überlege bei einer Fachwerkstatt das ganze zu Schildern, wollte mich aber zunächast hier informieren.
Kann jemand etwas definitives sagen, ob es sich um ein Problem handelt oder nicht?
Beste Grüße
"Kann jemand etwas definitives sagen, ob es sich um ein Problem handelt oder nicht?"
Nein, und wenn man ehrlich ist, wird dir niemand dies in einem Onlineforum in definitifer Konsequenz sagen können.
"Deaktiviere ich den Tempomat oder halte die Geschwindigkeit manuell per Gaspedal treten die Vibrationen nicht auf. "
Dazu müsstest du jetzt noch mal genauer werden: Wenn du (ohne Tempomat) im 2 Zylindermodus normal fährst - treten die geschilderten Symptome auf oder nicht?
Und die Vibrationen hast du nur im 2 Zylinder-Modus wenn der Tempomat an ist, nie wenn er im 4 Zylinder Modus mit Tempomat läuft?
Vibrationen und/oder ruckeln - wenn man so will - habe ich auch im 4 Zylinderbetrieb bei eingeschaltetem Speed-Limiter, nämlich bei erreichen des eingestellten Schwellenwertes. Und da ist das völlig normal.
Ohne das ich jetzt also irgendwas konkretes zu deinen Vibrationen sagen kann, würde ich mir erstmal keine Sorgen machen aber wenn du sicher gehen willst dann ab zum FAH.
Danke @a3spbck
Ich bin gerade nicht ganz sicher welche Anzeige Du meinst, anhand derer Du erkennst, ob 2 oder 4 Zylinder aktiv sind. Meinst du einfach den Drehzahlmesser und siehst es dann anhand der Drehzahl oder gibt es tatsächlich eine Anzeige die Auskunft darüber gibt, mit wie vielen Zylindern der Motor gerade läuft?
Richtig, halte ich z. B. Manuell per Pedal 120 auf der Geraden im 6. Gang, also vermutlich im 2 Zylinder Betrieb, ist nichts von Vibrationen spürbar.
Wenn er mit Tempomat im 4 Zylinder Modus läuft, habe ich bislang keine Auffälligkeiten bemerkt.
Vielleicht ist dieser Link zum Audi Media Center für den einen oder anderen interessant:
https://www.audi-mediacenter.com/.../die-motoren-6383
Dort wird beim 150 PS TFSI Motor beschrieben, dass das COD System bei Lasten bis 100 Nm und im Schubbetrieb, wenn die Drehzahl zwischen 2.000 und 3.200 Umdrehungen pro Minute liegt den 2. und 3. Zylinder deaktiviert. In dem genannten Drehzahlbereich bewege ich mich, wenn ich bspw. 120/130 im 6. Gang fahre. Daher sollte bei der Geschwindigkeit, zumindest auf der Geraden, der 2 Zylinder Betrieb aktiv sein.
@Bright_Light ja es gibt eine Anzeige die dir Zeigt in welchem Modus du gerade fährst. Zum einen die Anzeige des Momentanverbrauchs, leuchtet diese grün, fährst du nur mit 2 Zylindern. Sofern du den Durchschnittsverbrauch nicht als Nebenanzeige gewählt hast, wird dir im Display auch in Worten angezeigt das du dich zur Zeit im 2 Zylindermodus befindest.
Wie schon geschrieben, ich konnte solch ein Verhalten bei meinem Wagen noch nicht feststellen, er läuft ruhig und geschmeidig, dabei spielt der Modus keine Rolle.
Bei a3spbck war es wohl extrem und nicht das einzige Problem.
Gruß Tom
Ähnliche Themen
Sowohl beim Virtuellen Cockpit als auch beim analogen Kombiinstrument wird der 2 zylinder Modus angezeigt, im Betriebshandbuch auf S. 22 bzw 24 beschrieben.
Wenn, wie du schreibst, der 2 Zylindermodus ohne Tempomat ruckelfrei fährt, dann denke ich, liegt auch kein Problem mit deinem COD vor. Prüf das doch nochmal mithilfe der Anzeige, wenn COD grad aktiviert ist.
Ich habe keinen Tempomat als Austattung gewählt, kann das Problem also nicht direkt bei mir reproduzieren. Für mich klingt es aber so, als würde das Fahrzeug halt an die z.B. 130 km/h kommen und dann Schub abschalten und deshalb leicht ruckeln, könnte das sein?
Im Zweifelsfall würde ich halt mal beim Audi Händler vorbei fahren (falls nicht zu weit weg) und den mal drübergucken lassen, war ja nicht ganz billig, die Kiste 🙂
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 8. Juni 2018 um 11:05:14 Uhr:
@Bright_Light ja es gibt eine Anzeige die dir Zeigt in welchem Modus du gerade fährst. Zum einen die Anzeige des Momentanverbrauchs, leuchtet diese grün, fährst du nur mit 2 Zylindern. Sofern du den Durchschnittsverbrauch nicht als Nebenanzeige gewählt hast, wird dir im Display auch in Worten angezeigt das du dich zur Zeit im 2 Zylindermodus befindest.
Danke für die Infos, das war mir bisher nicht bewusst, aber ich habe meinen Q2 auch erst seit Dienstag und muss mich nach und nach durch die vielfältige Technik und die Anzeigen arbeiten 😉
Klingt evtl. blöd aber kannst du beschreiben wo der Zylindermodus in Worten angezeigt wird (evtl. per Foto)? Nebenbei: Ich habe das VC, von dem ich doch sehr angetan bin.
Ich werde heute Abend bei einer Autobahnfahrt auf jeden Fall mal auf die Anzeige achten, also ob sie unter den Umständen, bei denen mir die Vibrationen auffielen grün ist oder nicht.
Gruß
Bright_Light
Zitat:
@TingelTangelTom schrieb am 8. Juni 2018 um 11:19:54 Uhr:
Sowohl beim Virtuellen Cockpit als auch beim analogen Kombiinstrument wird der 2 zylinder Modus angezeigt, im Betriebshandbuch auf S. 22 bzw 24 beschrieben.Wenn, wie du schreibst, der 2 Zylindermodus ohne Tempomat ruckelfrei fährt, dann denke ich, liegt auch kein Problem mit deinem COD vor. Prüf das doch nochmal mithilfe der Anzeige, wenn COD grad aktiviert ist.
Ich habe keinen Tempomat als Austattung gewählt, kann das Problem also nicht direkt bei mir reproduzieren. Für mich klingt es aber so, als würde das Fahrzeug halt an die z.B. 130 km/h kommen und dann Schub abschalten und deshalb leicht ruckeln, könnte das sein?
Im Zweifelsfall würde ich halt mal beim Audi Händler vorbei fahren (falls nicht zu weit weg) und den mal drübergucken lassen, war ja nicht ganz billig, die Kiste 🙂
Danke für die Infos und die genannten Seiten im Handbuch, da werde ich mich mal belesen.
"Für mich klingt es aber so, als würde das Fahrzeug halt an die z.B. 130 km/h kommen und dann Schub abschalten und deshalb leicht ruckeln, könnte das sein?"
Ja, korrekt, ich denke wenn die eingestelle Geschwindigkeit erreicht ist, werden um sie zu halten nicht alle Zylinder benötigt, weshalb er 2 abschaltet und dann ruckelt es...
Händlertermin steht, allerdings erst Ende des Monats, früher ging nicht... Nun ja mal sehen wie es sich bis dahin entwickelt.
Aussage Händler nach Beschreibung der Auffälligkeiten: das kenne man so bisher nicht und nach einer Probefahrt müsse man weiter sehen.
Gruß
Bright_Light
Theoretisch könnte es auch am Tempomat liegen, allerdings arbeitet mir meiner fast schon wieder zu sanft, er beschleunigt sowas von Sachte, man muss den Tacho schon sehr gut im Auge behalten um eine Änderung feststellen zu können (allerdings habe ich ACC auf Comfort eingestellt). Er dürfte dann aber auch nicht unbedingt Brummeln. Klar man merkt schon sehr gut wenn er bremst (bremst halt) aber mit Brummeln hat das nichts zu tun.
Ich würde nach dem Urlaub ml zum (vermeintlich) Freundlichen fahren, vlt stimmt ja wirklich etwas nicht.
Gruß Tom
Mir sind auch schon öfter Ungereimtheiten mit dem Tempomaten aufgefallen. COD Betrieb findet seltener statt, aber gleiche Strecke vielfach mit teils sogar höherer Geschwindigkeit per Gaspedal gefahren und COD Betrieb ohne Aussetzer.
Was auch so oder so heißt, Verbrauch ist mit Tempomat höher.
U.a. sowas hat dazu geführt, dass wir unsere 2 letzten Autos ohne Tempomat bestellt haben. Im anderen war es leider eine teurer zwangskombination zum beheizten Lenkrad.
Also,
ich glaube wir müssen hier mal den Bergiff "Brummeln" etwas klarer definieren.
Ich versuche jetzt mal zu erklären, was ich eigentlich meine. Es ist kein Dröhnen oder ein rappeln oder klappern, das man bei der Fahrt Doppelbilder bekommt. Ich nenne es mal so, das der Motorlauf rauher wird. Es ist in keinem Fall störend und beeinträchtigt den Fahrspaß in keiner Weise. Und wenn ich über Land fahre oder Stadt, dann merke ich es echt nur an der grünen anzeige im VC....was ich heiß und innig liebe.
Ich denke nicht, daß da ein Defekt oder so vorliegt.
So long
Der Chris
Ohne Tempomat (am liebsten ACC) geht bei "mir" garnicht. Der Erfinder sollte einen Nobelpreis erhalten. Wenn man es mal gewohnt ist, ist der Fuß auf dem Gas (auf langen Strecken) einfach nur nervig.
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 8. Juni 2018 um 12:26:39 Uhr:
Also,ich glaube wir müssen hier mal den Bergiff "Brummeln" etwas klarer definieren.
Ich versuche jetzt mal zu erklären, was ich eigentlich meine. Es ist kein Dröhnen oder ein rappeln oder klappern, das man bei der Fahrt Doppelbilder bekommt. Ich nenne es mal so, das der Motorlauf rauher wird. Es ist in keinem Fall störend und beeinträchtigt den Fahrspaß in keiner Weise. Und wenn ich über Land fahre oder Stadt, dann merke ich es echt nur an der grünen anzeige im VC....was ich heiß und innig liebe.
Ich denke nicht, daß da ein Defekt oder so vorliegt.
So long
Der Chris
Auch diese Beschreibung kann ich nicht bestätigen, bei mir ist kein Unterschied zu vernehmen, kein Geräusch, keine Vibrationen, kein Rappeln und auch kein scheppern. Ich achte seit diesem Thread sehr wohl darauf, aber ich kann es einfach nicht bestätigen.
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 8. Juni 2018 um 12:27:13 Uhr:
Ohne Tempomat (am liebsten ACC) geht bei "mir" garnicht. Der Erfinder sollte einen Nobelpreis erhalten. Wenn man es mal gewohnt ist, ist der Fuß auf dem Gas (auf langen Strecken) einfach nur nervig.
Kann ich voll und ganz bestätigen.
Habe täglich 50 KM Autobahn zur Arbeit.
Ohne ACC kann ich mir gar nicht mehr vorstellen.
"Genußfahren" eben (anders kann ichs nicht beschreiben). 😎
Gruß
Micha
Hmmmtjoa,
vielleicht bin ich ja wirklich extremst empfindlich und merke oder höre Dinge, die ganz fein und leise oder so sind.
Mein Kumpel schleppt mich auch immer mit auf Probefahrten, wenn er Geräusche sucht. Letztens waren es die pneumatisch betätigten Freilaufnaben an einem Suzuki Jimny. Die Rückten nicht ganz zrück auf free und schnarrten dann.
Natürlich beobachte ich meinen Quhzwo weiterhin genau und halte auch das "Brummeln" im Au....öhm Ohr.
So.....mal ab ins Wasser
der Chris
P.S.: @Tomsche65 ....welche Ecke bist oder warst du immer in HR? Ich bin gerade in der Nähe von Rovinj auf nem Campingplatz
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 8. Juni 2018 um 12:27:13 Uhr:
Ohne Tempomat (am liebsten ACC) geht bei "mir" garnicht. Der Erfinder sollte einen Nobelpreis erhalten. Wenn man es mal gewohnt ist, ist der Fuß auf dem Gas (auf langen Strecken) einfach nur nervig.
Schön zu lesen, Tom! Mir geht es ganz genauso. Am Anfang warst du mit den Eigenheiten des ACC ja noch nicht vollends zufrieden. Aber man gewöhnt sich echt schnell daran und weiß dann auch einfach, wann man das System am besten mal kurz abschaltet oder wann man einfach mal kurz den Fuß aufs Gaspedal legen sollte, um ein zu starkes Abbremsen zu verhindern. Ich bin mit ACC auch viel entspannter unterwegs 🙂