Cockpitbeleuchtung A1 Bj.2012

Audi A1 8X

Hallo an alle, die etwas über den A1 wissen, denn ich brauche Hilfe.....

Ich habe mir im Mai dieses Jahres einen A1 gekauft. Ein niedliches kleines Auto mit dem ich bisher total zufrieden war. Seit ca. 6 Wochen habe ich jedoch Probleme mit der Cockpitbeleuchtung, genauer mit der Beleuchtung der Zahlen auf der Tachoscheibe. Im Tacho leuchtet der rote Pfeil ständig, die Scheibe dagegen bleibt ab und an unbeleuchtet. Als ich das Auto im Mai kaufte, leuchtete der Tacho immmer. Wenn er nämlich unbeleuchtet ist, kann man fast nicht die gefahrene Geschwindigkeit erkennen, es bleibt mir dann nur die digitale Anzeige. In der Werkstatt sagte man mir, dass das normal sei, sich die Anzeige,je nach Helligkeit zu oder abschaltet....????? Wieso war das beim Kauf im Mai nur anders, frage ich mich und komme mir etwas veralbert von meiner Werkstatt vor!! Ich möchte noch dazu erwähnen, dass die Anzeige bei eingeschalteter Beleuchtung immer funktioniert, jedoch bei Schalterstellung (Beleuchtungsschalter) "Null" seit den besagten 6 Wochen nur noch ab und an.

Bitte, bitte helft mir. Meine Werstatt behauptet alles wäre so normal!

Danke und liebe Grüße an alle die sich um mein Thema bemühen!

28 Antworten

Hallo und willkommen im Forum.

Hast du in der Fahrzeugausstattung die Option für das automatische Fahrlicht? Dann hast du am Lichtschalter neben der "0" Stellung rechts als erste Schalterposition den Aufdruck "AUTO". Wenn ja, nutzt du diese Schalterstellung dann nicht?

Wenn dein A1 kein automatisches Fahrlicht als Option hat (also kein "AUTO" am Lichtschalter) oder er hat die "AUTO" Option und du fährst trotz allem in der "0" Stellung des Lichtschalters, dann verhält es sich offensichtlich tatsächlich so, dass bei abnehmender Umgebungshelligkeit die Skalenbeleuchtung im Cockpit reduziert und eventuell auch ganz abgeschaltet wird. Zumindest ist das beim Q3 so und ich vermute, das wird beim A1 nicht anders sein. Diese Funktion soll den Fahrer daran erinnern, das Fahrlicht (Abblendlicht) rechtzeitig einzuschalten, z.B. auch bei einer Tunneldurchfahrt oder in längeren Unterführungen und natürlich in der Dämmerung.

Ich kann das allerdings nur für den Q3 mit Sicherheit bestätigen, weil in dessen Betriebsanleitung ein entsprechender Hinweis dazu steht. Daraus schließe ich aber auf den A1. Der gehört ja ebenfalls zur Audi Familie. 😉

Warum es im Mai und im Sommer anders war ließe sich vielleicht mit den anderen Lichtverhältnissen als jetzt im Oktober/November erklären. Sollte ich komplett danebenliegen, war es zumindest ein Erklärungsversuch.

Hi, da der A1 ein direkter "Verwandter" des Polo ist, geh ich davon aus dass fwcruiser Recht hat. Beim Polo ist es genauso. Damit soll ganz einfach verhindert werden, dass man, wenn es dunkel wird, nicht vergisst das Fahrlicht einzuschalten. Im Tachobereich ist ein Lichtsensor, der die Lichtverhältnisse misst, ist es hell, leuchtet die Tachobeleuchtung, ist es dunkel leuchtet sie nicht.
Grüßle

Ja, es ist beim A1 so wie oben erklärt.
Das Verhalten ist normal und so auch gewollt (der Fahrer soll dadurch erinnert werden, das Licht einzuschalten!!). Die Werkstatt hat völlig recht mit ihrer Aussage.
Und einfach mal ins A1-Bedienhandbuch schauen, da ist das alles erklärt.....
Dieses Buch wird nicht aus Spass zum Auto mitgeliefert!

Zitat:

Original geschrieben von krypton



Dieses Buch wird nicht aus Spass zum Auto mitgeliefert!

ja das stiiiimmt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Hast du in der Fahrzeugausstattung die Option für das automatische Fahrlicht? Dann hast du am Lichtschalter neben der "0" Stellung rechts als erste Schalterposition den Aufdruck "AUTO". Wenn ja, nutzt du diese Schalterstellung dann nicht?

Das ist doch gerade das schöne an den neuen Autos - man muss sich um fast nichts mehr kümmern 😁

Wenn Du die "AUTO" Einstellung hast, schalte sie ein, dann funktioniert es perfekt 😉

VG

Vielen Dank für die zahlreiche Hilfe! In der Bedienungsanleitung hatte ich nachgesehen, leider jedoch nichts gefunden. Aber ich schau noch einmal, vielleicht habe ich es ja wahrhaftig überlesen..(?) Ich bin tatsächlich oft auf der "Nullstellung"gefahren, da sich mir der Sinn mit Licht am Tag zu fahren nicht erschliest und nach meinem Gefühl sich das Licht in der Automatikstellung recht frühzeitig einschaltet. Das die Skalenbeleuchtung während der Fahrt ein- und ausschaltet, ist für mich recht ungewöhnlich. Aber o.k., wenn es so ist, dann akzeptiere ich das..... Ich wollte eben eine nachvollziehbare zweite Meinung.
Dafür nochmals recht vielen Dank! Wenn ich mein Auto mit inneliegender Bedienungsanleitung wieder habe, schaue ich auch da nochmals rein.

Ein schönes WE wünscht allen Helfern
Catrine

Hallo Catrine

Ich habe den Lichtschalter seit Übernahme des Fahrzeugs immer in der "AUTO" Stellung und habe das heute auch mal testweise bei meinem Q3 mit der Lichtschalter "0"-stellung probiert. Und tatsächlich, in der dunklen Garage sind die Skalen unbeleuchtet bei laufendem Motor. Bin dann aus der Garage rückwärts raus ins Tageslicht und "schwups" sind die Skalen wieder sichtbar (beleuchtet). Also, das gleiche Verhalten. 😉

Deshalb nutze einfach die "AUTO" Stellung des Lichtschalters, die Du ja als Ausstattung hast und gut ist's. Schau auch mal in der A1 Betriebsanleitung im Kapitel "Licht und Sicht" ins Unterkapitel "Innenbeleuchtung"/ "Instrumentenbeleuchtung". Dort müsste ein Hinweis zu lesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von Catrine


... und nach meinem Gefühl sich das Licht in der Automatikstellung recht frühzeitig einschaltet.

Und das Problem ist....?

meiner hat beim start einen "zeigerwischer" in rot- das display bleibt dabei unbeleuchtet- erst wenn die zeiger wieder auf 0-stellung sind, leuchtet der rest...- wie beim r8- sehr, sehr geil... bei Interesse bei stemei.de nachfragen- der kanns...

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a1-8x/zeigertest.php

Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710



Zitat:

Original geschrieben von fwcruiser


Hast du in der Fahrzeugausstattung die Option für das automatische Fahrlicht? Dann hast du am Lichtschalter neben der "0" Stellung rechts als erste Schalterposition den Aufdruck "AUTO". Wenn ja, nutzt du diese Schalterstellung dann nicht?
Das ist doch gerade das schöne an den neuen Autos - man muss sich um fast nichts mehr kümmern 😁
Wenn Du die "AUTO" Einstellung hast, schalte sie ein, dann funktioniert es perfekt 😉

VG

Fast perfekt, außer bei Nebel... 😉

Stimmt 🙂 So perfekt ist die Technik da halt noch nicht, aber kommt bestimmt auch noch 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flanders80



Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710


Das ist doch gerade das schöne an den neuen Autos - man muss sich um fast nichts mehr kümmern 😁
Wenn Du die "AUTO" Einstellung hast, schalte sie ein, dann funktioniert es perfekt 😉

VG

Fast perfekt, außer bei Nebel... 😉

Nun ja, so viele Nebeltage haben wir ja in D zum Glück auch nicht.

Die Betriebsanleitung weißt aber ausdrücklich darauf hin, dass man sich bei Nebel nicht auf die Fahrlichtautomatik verlassen kann/darf und das Licht manuell einschalten soll. 😉

ist bei allen autos ein problem...der nebel....

Naja, ich denke wir sind doch alle in der Lage in diesen, doch eher seltenen, Situationen den Knopf zu bedienen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen