CO2-Werte viel zu hoch, Probleme beim Kaltstart

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
ich hab aktuell folgende Probleme mit meinem 1.4TSI 90KW, und wäre für Ideen und Tips dankbar:

-Seit geraumer Zeit bei 80% der Kaltstarts springt er an und geht sofort (ca nach 1/2 sec) wieder aus, das ganze dann immer bei 3-6 Startversuchen, spätestens beim 6ten springt er dann auf einmal tadellos an.
Warm bis zu 1-2 Stunden nach dem Fahren springt er fast immer sofort wieder an.
Seltsamerweise hab ich den Eindruck, wenn er länger steht, teils mehrere Tage, ist die Chance dass er dann kalt beim 1ten Versuch angeht viel viel höher als wenn er nur über Nacht stand.
Beim Fahren keinerlei Probleme oder Auffälligkeiten.

Dazu hatte ich schon mehrere Vermutungen, von Wegfahrsperre über HD-Pumpe oder Vorförderpumpe-Steuergerät bis zu Einspritzdüsen. Hab das Problem aber nie ernsthaft angegangen, da der Motor auch schon 220.000km drauf hat und ich ein paar Spinnerein da dann nicht so eng sehe.

jetzt kommt aber noch dazu:
-Abgasuntersuchung nicht bestanden wegen viel zu hoher CO-2 Werte (ca 4% statt 0,2). Tüv-Prüfer war ziemlich überrascht und ratlos, er meinte evtl der Kat. Den hab ich mal ausgebaut, wirkt aber (für mich als Nicht-Profi) recht gut in Schuss, kein Klappern oder so im Inneren.
Dann ist mir aber eingefallen, dass ich vor 'nem Jahr mal die Fehlermeldung P2188 - "Kraftstoffbemessungssystem Bank 1 System zu fett bei Leerlaufdrehzahl" hatte (Fehler gelöscht, nicht wieder aufgetreten).
Jetzt war meine Idee, ob das nicht alles vielleicht zusammenhängen könnte? Und vielleicht doch an ner defekten Kraftstoff-Hochdruckpumpe liegt? Dass die zum einen bei den Kaltstartversuchen rumspinnt, und zum anderen für zu viel Sprit bei der Verbrennung und deshalb zu hohe CO-2 Werte verantwortlich ist?
Hab natürlich schon etwas rumgesucht im Forum, und auch gelesen dass Benzingeruch am Öldeckel ein Indiz für die defekte HD-Pumpe sein könnte. Und siehe da, deutlicher Benzingeruch am Deckel.

Was meint ihr, könnte meine Theorie Sinn machen? Dass die HD-Pumpe zu beiden Problemen passen könnte?

Beste Antwort im Thema

Zu deinem Problem kann ich leider nix sagen, aber es sind sicherlich der CO Wert der zu hoch liegt mit 4%.
Würde man den CO² Wert messen, wäre dieser viel höher.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Nicht unbedingt, der Kraftstoff verdampft während der Fahrt.Das Ansaugen über die KGE führt dann zu dem Fehlerspeichereintrag.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'P2188 kommt inklusive der Motorkontrollleuchte' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen