CO2 Werte im 5er Konfigurator plötzlich erhöht? WLTP Rechnung anders?
Hi,
Weiß einer warum die CO2 Werte im 5er Konfigurator auf BMW.de heute plötzlich bei Diesel Motoren erhöht wurden? Noch heute morgen konnte Ich Motoren mit werten um die 120 g/km finden. Ab heute Nachmittag ist der geringste Werte 137 g/km??? Das WLTP Messverfahren hat sich doch nicht zum 1.1.2020 geändert, oder doch?
Bei Audi A6 und MB E Klasse sind solche CO2 Werte nur bei Diesel Motoren ab ca. 280 PS benannt. Was ist hier los?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 4. Januar 2020 um 23:23:30 Uhr:
Sonst keine Probleme?
:-)
Für das Firmenleasing kann das sehr wohl ein Problem darstellen.
68 Antworten
Zitat:
@brindamour schrieb am 9. Januar 2020 um 09:53:11 Uhr:
Audi hat in Österreich auch drastisch erhöht, in Deutschland noch nicht. Ein A6 2.0 TDI Kombi steht jetzt sogar mit mindestens 150g in der Liste. 🙂 Diese Fahrzeugkategorie BMW/Audi/Mercedes Diesel wird sowas von wegbrechen - sind zu 90% Firmenwagen und der Hauptanteil der Kunden ist mit CO2-Policys ausgestattet.
Glaub ich nicht, am eigentlichen Schadstoff-Ausstoss hat sich ja nichts geändert, nur an der Meßmethode, so dass die Werte jetzt nicht mehr ganz so absurd sind.
Mein AG hat die Werte schlicht den neuen Messmethoden angepasst und nach oben korrigiert.
Plugins die nie am Stecker kommen, werden sich auch negativ auf dem FCM Ergebnis auswirken... letztendlich schickt jedes Fahrzeug Daten an die EU Behörden zu
@maxim.webster Ja, da hast du Glück. Die meisten Großabnehmer, also z.B. internationale Konzerne, bleiben auf den bisherigen Werten, die ja oft weltweit gelten und wenn du dann max. 120g oder 130g hast, bestellst du ab 2020 halt PlugIn.
Zitat:
@brindamour schrieb am 9. Januar 2020 um 10:33:16 Uhr:
@maxim.webster Ja, da hast du Glück. Die meisten Großabnehmer, also z.B. internationale Konzerne, bleiben auf den bisherigen Werten, die ja oft weltweit gelten und wenn du dann max. 120g oder 130g hast, bestellst du ab 2020 halt PlugIn.
In meinem Konzern gibt es dazu noch eine PlugIn Sperre weil sich PlugIns für das Unternehmen nicht lohnen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@brindamour schrieb am 9. Januar 2020 um 09:53:11 Uhr:
Interessant:Audi hat in Österreich auch drastisch erhöht, in Deutschland noch nicht. Ein A6 2.0 TDI Kombi steht jetzt sogar mit mindestens 150g in der Liste. 🙂 Diese Fahrzeugkategorie BMW/Audi/Mercedes Diesel wird sowas von wegbrechen - sind zu 90% Firmenwagen und der Hauptanteil der Kunden ist mit CO2-Policys ausgestattet.
Die Plugins werden boomen und fast keiner wird regelmäßig an der Steckdose hängen.
Mercedes (Gott behüte, ich werde mir nie diesen Inbegriff des Spießertums zulegen) hat als einziger vorgesorgt und Dieselhybride im Sortiment, mit denen man auch ohne Laden mit 6-7 Litern fahren kann - geht mit den Benziner-Plugins ned und wird sich auch in den All-In-Verträgen der Leasingfirmen niederschlagen.
Guten Morgen,
In den Fzg-Konfiguratoren der großen Hersteller findet man seit ein paar Tagen - auch wenn man teilweise suchen muss - die WLTP-Werte zum zusammengestellten Fahrzeug.
Ich werde nächsten Monat einen neuen Dienstwagen bestellen müssen, wir haben in unserem Unternehmen eine Car-Policy mit 140 g, was bislang keine Probleme bei der Fahrzeugwahl bereitete.
Beim Durchstöbern der Homepages von Audi, Mercedes und VW musste ich feststellen, dass die Werte für den A6 40 TDI, den E 220 d und den Passat 2.0 TDI 140 KW erheblich die die gesteckte Obergrenze überschritten, während der 520d Touring und der 320d Touring mit 140 g noch bestellbar sind (wenn man keine Anhängerkupplung benötigt!). Von den beliebten SUV wie X3 und GLC und von xdrive, Quattro etc. will ich erst garnicht reden, die legen weit darüber. Hybrid-Fahrzeuge können wir derzeit nicht bestellen.
Ich bezweifele, dass mein AG die CO-Werte erhöhen wird und gehe davon aus, dass somit die Auswahl der Fahrzeuge drastisch zusammenschrumpft.
Ich kann mir gut vorstellen, dass sich deswegen die Zulassungszahlen in dieser Fahrzeugkategorie verändern werden.
Zitat:
@aykay schrieb am 9. Januar 2020 um 11:23:59 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 9. Januar 2020 um 10:33:16 Uhr:
@maxim.webster Ja, da hast du Glück. Die meisten Großabnehmer, also z.B. internationale Konzerne, bleiben auf den bisherigen Werten, die ja oft weltweit gelten und wenn du dann max. 120g oder 130g hast, bestellst du ab 2020 halt PlugIn.In meinem Konzern gibt es dazu noch eine PlugIn Sperre weil sich PlugIns für das Unternehmen nicht lohnen.
Hat aber auch was, das merkt man gesamt schon an den Leasingraten fuer Privatkaeufer. Die gehen drastisch nach unten in Richtung der gewerblichen Raten. Da lohnt es sich wieder selber ein Auto zu besorgen.
Hat ja lange gehalten, die NEFZ-Werte sind zurück 😁
Zitat:
@Bayernlover schrieb am 13. Januar 2020 um 10:48:07 Uhr:
Hat ja lange gehalten, die NEFZ-Werte sind zurück 😁
Ja, und nach den WLTP-Werten muss man wieder suchen... wie bei allen anderen auch!😰
Zitat:
@regio64 schrieb am 13. Januar 2020 um 11:19:15 Uhr:
Ja, und nach den WLTP-Werten muss man wieder suchen... wie bei allen anderen auch!😰
Könnte auch sein, dass (i) für Information steht ...