CO2 Rückruf am 220CDI seit heute Post vom KBA

Mercedes E-Klasse S212

Hallo zusammen, 😎

habe heute Post vom KBA bekommen, dass ich meinen S212 220CDI Mopf 2014 "freiwillig" ein Update aufspielen lassen kann.
Was tolle Ingenieure bei MB entwickelt haben 😕😁

1. Was haltet ihr von der Software?
2. Gibt es Probleme danach 😕 Turbolader, Injektionen, AGR, etc.
Sie schreiben in dem Brief bereits vom Abgasrückführungsventil.....
3. Hat jemand nach dem Update weniger Leistung, dafür mehr Kraftstoffverbrauch?

Was haltet ihr von der Maßnahme, interessant wären auch die Meinungen von Mercedes Kfz´lern die beim freundlichen mit der Umrüstung bereits Erfahrung haben.

Grüße Mogut76

🙄🙄🙄

63 Antworten

Zitat:

@Psxart schrieb am 13. Juli 2019 um 03:05:37 Uhr:


So mal so praxis bezogen...es werden soviele”updates“I’m motor segment durchgeführt...

Schon klar, aber hier geht es jetzt um genau dieses freiwillige update gem. Anschreiben von Mercedes/KBA. Wenn dieses, wie von "ich kann alles" beschrieben, nur mit Einwilligung des Kunden und Aushändigung der ABE usw. durchgeführt wird ist für die meisten wohl alles ok - dann hat man die Wahl und gut ist.

Gruß
Hagelschaden

Vielleicht war das bei @204er ja dann eine Vertuschungsmaßnahme?
Unter dem Motto, je mehr Euro 6er schon heimlich beim Service aktualisiert sind, umso kleiner ist die Zahl der Fahrzeuge, die man offiziell zurückrufen muss.

Wenn eine kundenmassnahme im eva system hinterlegt sind...werden sie mitgemacht beim werkstatt Aufenthalt....Das sind Richtlinien

Ich denke eher das Update wird einfach aufgespielt..und keiner merkt es, weil Hysterie ist ja nicht zu unterschätzen..abgesehen davon, kann man ja das ganze wieder rückgängig machen, wenn es Probleme gibt..und mein Gott, wenn die Kiste danach wirklich sauberer ist wäre das doch für alle eine Winwin Situation..man muss ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen..

Also wer meldet sich jetzt freiwillig und geht hin?

Ähnliche Themen

Da für meinen 350 CDI auch eine freiwillige Maßnahme lt. Webseite ansteht und ich binnen 40 Tagen zum B Service muss, werde ich es nicht ablehnen und dann gerne berichten.

Zitat:

und mein Gott, wenn die Kiste danach wirklich sauberer ist wäre das doch für alle eine Winwin Situation

Sie wird definitiv weniger NOX ausstoßen, aber zu welchem Preis. Es ist ja nicht so, als wären plötzlich neue Erkenntnisse gewonnen worden. Die Fahrzeuge wurden bewusst so gebaut und da hat man sich etwas bei gedacht - und das war sicherlich nicht ohne Sinn und Verstand NOX in die Luft zu blasen.

@Psxart

Das ist richtig!
Normal bringen die KDMs ja auch reine Verbesserungen durch Updates oder Modifizierung von Bauteilen, weil z. B. Befestigungsclipse fehlen oder SW-Fehler beseitigt werden.

Aber das 6er ist/wird ein verbindlicher Rückruf und beim 5er handelt es sich um eine freiwillige Maßnahme, die der Zustimmung bedarf!
Also keine Verbesserung im eigentlichen Sinne, da ja z. B. keine MKL ausgelöst wird und das Fzg aktuell ohne techn. Probleme weiter fahren kann.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 13. Juli 2019 um 14:05:08 Uhr:



Zitat:

und mein Gott, wenn die Kiste danach wirklich sauberer ist wäre das doch für alle eine Winwin Situation

Sie wird definitiv weniger NOX ausstoßen, aber zu welchem Preis. Es ist ja nicht so, als wären plötzlich neue Erkenntnisse gewonnen worden. Die Fahrzeuge wurden bewusst so gebaut und da hat man sich etwas bei gedacht - und das war sicherlich nicht ohne Sinn und Verstand NOX in die Luft zu blasen.

Naja, wenn die maßgeblichen Punkte die sie mit dem Schreiben hier tatsächlich nicht relevant verändern und das garantieren sie ja, hätte ich kein Problem damit............ im Gegenteil.

Anschreiben

Naja, und im Anschreiben steht, dass alle im Zusammenhang mit dem Update stehenden Schäden behoben werden. Das hätte man ja nicht schreiben müssen, wenn sich überhaupt nichts ändert.
Und wenn sich überhaupt nichts ändert, war man dann vor ein paar Jahren unfähig, es gleich richtig zu machen? Daran glaube ich nicht. Während man hier noch Euro 5 Fahrzeuge verkauft hat, haben die gleichen Hersteller z.B. in den USA längst die Ad Blue Technik ausgeliefert.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. Juli 2019 um 16:49:09 Uhr:



Zitat:

Ein weiterer Mitarbeiter am Nachbartisch meinte, jetzt ist es noch freiwillig und in einem Jahr soll es wohl Verpflichtend für alle sein und nix mehr mit Freiwillig. 

Das halte ich für falsch. Wegen einem Jahr soll nochmal ein Aufwand betrieben werden wegen eines Rückrufes? Das hätte man dann wohl gleich gemacht. Außerdem wird der Mitarbeiter am Nachbartisch ja wohl kaum Informationen haben, die nicht sonst schonmal durchgesickert wären. Die jetzigen Euro 5 Updates werden nicht wegen Betruges gemacht, sondern wegen allgemeiner Besserung der Werte.
Der verpflichtende Rückruf der Euro 6er steht scheinbar noch aus. Zumindest hier war bislang nichts zu hören. Wurde aber auch erst deutlich später entdeckt, als dass die freiwilligen Updates angekündigt wurden. Vielleicht meint er auch, dass die in einem Jahr kommen - aber aus meiner Sicht nicht für Euro 5.
Leider wird in dieser Thematik sehr viel durcheinander geworfen.

Meiner muss jetzt zum update sonst wollen Sie mir das Auto still legen Euro 5!!!

Hat wer Erfahrung bei Ignoranz des Schreibens?

KBA Mitteilung

Welches Bj hat Deiner denn? Mein 220 CDI aus 2014 ist immer noch freiwillig...

Zitat:

@oldshat schrieb am 4. Dezember 2021 um 15:03:19 Uhr:


Welches Bj hat Deiner denn? Mein 220 CDI aus 2014 ist immer noch freiwillig...

meiner ist Baujahr 2011

Zitat:

@andreas412 schrieb am 4. Dezember 2021 um 15:12:54 Uhr:



Zitat:

@oldshat schrieb am 4. Dezember 2021 um 15:03:19 Uhr:


Welches Bj hat Deiner denn? Mein 220 CDI aus 2014 ist immer noch freiwillig...

meiner ist Baujahr 2011

Und es ist wohl ein E200 CDI und kein E220 CDI.

Zitat:

@mogut76 schrieb am 3. Juli 2019 um 05:20:06 Uhr:


@ Martin E240T: also einen AdBlue Verbrauch konnte ich bis heute dank Euro 5 noch nicht feststellen 😛😁

Na ja, die freiwillgen Aufforderungen kommen ja auch für den 6er und da stimmt es, da wird mehr Ad verbraucht.
Mein Wagen war zur Inspektion und ich habe dem Meister gesagt, dass ich es nicht will, er wäre gar nicht auf die Idee gekommen das ohne meine Unterschrift zu machen.Du musst dich also damit einverstanden erklären sonst läuft da nichts, gleichzeitig hat man es dann auf Kundenwunsch gemacht, erleichtert das Abwickeln eventueller PRobleme.

Zitat:

@andreas412 schrieb am 4. Dezember 2021 um 14:58:42 Uhr:



Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 3. Juli 2019 um 16:49:09 Uhr:



Zitat:

Ein weiterer Mitarbeiter am Nachbartisch meinte, jetzt ist es noch freiwillig und in einem Jahr soll es wohl Verpflichtend für alle sein und nix mehr mit Freiwillig. 

Das halte ich für falsch. Wegen einem Jahr soll nochmal ein Aufwand betrieben werden wegen eines Rückrufes? Das hätte man dann wohl gleich gemacht. Außerdem wird der Mitarbeiter am Nachbartisch ja wohl kaum Informationen haben, die nicht sonst schonmal durchgesickert wären. Die jetzigen Euro 5 Updates werden nicht wegen Betruges gemacht, sondern wegen allgemeiner Besserung der Werte.
Der verpflichtende Rückruf der Euro 6er steht scheinbar noch aus. Zumindest hier war bislang nichts zu hören. Wurde aber auch erst deutlich später entdeckt, als dass die freiwilligen Updates angekündigt wurden. Vielleicht meint er auch, dass die in einem Jahr kommen - aber aus meiner Sicht nicht für Euro 5.
Leider wird in dieser Thematik sehr viel durcheinander geworfen.

Meiner muss jetzt zum update sonst wollen Sie mir das Auto still legen Euro 5!!!

Hat wer Erfahrung bei Ignoranz des Schreibens?

Du beziehst dich auf meinen Post vom Juli 2019! Da waren alle 5er freiwillig.
Dannach kam noch ein verpflichtender Rückruf für frühe 212er. Warum weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen