CO2 Rückruf am 220CDI seit heute Post vom KBA
Hallo zusammen, 😎
habe heute Post vom KBA bekommen, dass ich meinen S212 220CDI Mopf 2014 "freiwillig" ein Update aufspielen lassen kann.
Was tolle Ingenieure bei MB entwickelt haben 😕😁
1. Was haltet ihr von der Software?
2. Gibt es Probleme danach 😕 Turbolader, Injektionen, AGR, etc.
Sie schreiben in dem Brief bereits vom Abgasrückführungsventil.....
3. Hat jemand nach dem Update weniger Leistung, dafür mehr Kraftstoffverbrauch?
Was haltet ihr von der Maßnahme, interessant wären auch die Meinungen von Mercedes Kfz´lern die beim freundlichen mit der Umrüstung bereits Erfahrung haben.
Grüße Mogut76
🙄🙄🙄
63 Antworten
Zitat:
@andreas412 schrieb am 4. Dezember 2021 um 14:58:42 Uhr:
Meiner muss jetzt zum update sonst wollen Sie mir das Auto still legen Euro 5!!!
Hat wer Erfahrung bei Ignoranz des Schreibens?
Es hat, soweit ich es mitbekommen habe, bisher noch keiner das Pflicht-update verweigert und ausprobiert was passiert.
Vermutlich passiert das, was im Schreiben steht - das Auto wird dann aus dem Verkehr gezogen. Den Aufwand und Ärger wäre es mir nicht wert. Wenn ein Pflicht update für mein Auto käme würde ich es notgedrungen machen lassen.
Immerhin sind es nur einzelne Meldungen hier, dass das update negative Folgen hatte.
Gruß
Hagelschaden
Was genau gemacht wird, weiß ja niemand. Theoretische Folgen können - wenn überhaupt - Langzeitfolgen aufgrund höherer AGR Raten (früher verkokender Ansaugtrakt) und zahlreicherer Einspritzzyklen (schnellerer Verschleiß der Injektoren) sein. Sonst fällt mir da nichts ein, was passieren könnte - solange die Leistungs- und Drehmomentcharakteristik einigermaßen erhalten bleibt. VW hat da bei einigen Modellen ja ziemlich verkackt, bei MB liest man nichts davon.
Mehrverbrauch und höherer Adblue Verbruauch wären unmittelbar spürbare Folgen. Auch hier lese ich bei MB wenig negatives.
Da stimme ich Hagelschaden zu, dass wir mit den Daimlern noch vergleichsweise glimpflich wegkommen, wenn's denn passiert.
Ganz genau - in den MB-Foren ist es immer ruhiger geworden in Sachen Probleme nach Update.
Vermutlich sind die anfänglichen Beschwerden doch auf das nun genauere KI (sprich: mehr ehrlich hohe Verbrauchsanzeigen, gerade bei Kurzstrecken / gut so!), sich erst einschwingende Motor-/Getriebeabstimmungen zurückzuführen.
Ich gehe davon aus, dass die (ja eigentlich "erlaubten"😉 Thermofenster stärker geschlossen wurden und die AdBlue-Rate hochgesetzt wurde. Letzere war anfangs "nur" eine Bequemlichkeitseinstellung, damit die Kunden ja nicht zwischen den Services nachfüllen mussten. Also, so what. Einzig bei erhöht kritischen Betriebszuständen (häufige kalte Kurzstrecke) dürften die Motoren an Lebenszeit verlieren.
Ist eigentlich der AdBlue-Verbrauch direkt proportional zum Dieselverbrauch ?
Habe (mit dem Update) einen Verbrauch von knapp über 8l / 10.000km. (Diesel rund 700)
Zitat:
@OM642red schrieb am 5. Dezember 2021 um 17:46:13 Uhr:
Ist eigentlich der AdBlue-Verbrauch direkt proportional zum Dieselverbrauch ?
Nein.