CO2-Klima defekt
Hallo, bei mir ist seit einer Woche die Klimaanlage ohne Kühlfunktion.
Ein Besuch beim freundlichen wurde abgewiesen, mit der Begründung es gibt im Großraum München momentan nur eine Werkstatt die eine solche Klimaanlage warten bzw reparieren kann.
Ein Ersatzwagen wurde auch nicht angeboten. Ich habe jetzt einen Termin am 13.06. zu dem ich mein Fahrzeug selbst bringen soll. Es handelt sich um einen drei Woche alten E43AMG mit 2000KM und einem Neupreis von 115K. Ich fahre bei den jetzigen Temperaturen momentan mit dem Fahrzeug meiner Frau.
Ich bin schon sehr enttäuscht über diese Situation. Wie kann man ein Produkt verkaufen, dass man nicht reparieren kann? Wie wird mit einem langjährigen Kunden umgegangen. Was meint ihr zu dieser Situation?
Viele Grüße
Sternsprecher
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Frank196212 schrieb am 5. August 2018 um 01:56:21 Uhr:
Im Service bei Mercedes spiegelt sich der Verkaufspreis der Fahrzeuge sicher nicht wieder. Mein Sohn wird die Bestellung eines E 400 d noch Montag stornieren. Da wird es dann wohl doch noch ein BMW.
Ist natürlich ärgerlich, wenn man solche Probleme hat. Doch bei BMW kann man auch so auf die Nase fallen. Das war zumindest der Grund bei mir, weshalb ich zu Mercedes gewechselt hatte.
334 Antworten
Habe ich auch schon gemacht mit dem cac. Habe das alles auf Tonband aufnehmen lassen von cec wegen dem Anwalt wenn er das braucht.
Zitat:
Habe ich auch schon gemacht mit dem cac. Habe das alles auf Tonband aufnehmen lassen von cec wegen dem Anwalt wenn er das braucht.
Das ist schon mal verboten, wenn der Gesprächspartner dem nicht ausdrücklich zustimmt. (was ja da keiner tun wird) Also kannst du die Aufnahme in die Tonne kloppen.
Zudem ist nicht Mercedes als Hersteller dein Ansprechpartner sondern die Werkstatt, die das Auto instand gesetzt hat. Und der musst du die Möglichkeit der Nachbesserung geben.
Zudem hast du nur Anspruch auf Gewährleistung , das ist was anderes als Garantie, es sei denn du hast schriftlich mit denen was anderes vereinbart.
Bei der Gewährleistung greift aber nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Sprich DU musst der Werkstatt beweisen das da ein Fehler gemacht wurde.
Wenn du die Karre jetzt in der Türkei reparieren lässt , kann sich die Werkstatt ergo entspannt zurück lehnen zumal da auch kein EU Recht gilt und du gehst vermutlich leer aus.
Spare schon mal für Anwalts und Gerichtskosten wenn du keinen Rechtschutz hast. Die betragen schon in der ersten Instanz 2600€
Alles Gute.
Zu der Ton Aufnahme wurde ich vom cac gefragt ob ich mit der Aufnahme einverstanden bin Ich habe ja gesagt das wollte ich auch so wegen Beweis.
Bei mir ist das ein ganz andere Fall bei mir schon das 6 de mal kaputt gegangen ist habe ich on ein mal reparieren lassen in der Türkei 2020.
Zu Zeit gibt es hier in der Türkei keinen Kompressor nur in Deutschland zum Glück habe ich jemanden der kommt am Dienstag mit dem Flugzeug bringt mir den Kompressor dann kann ich den einbauen lassen und die Rechnung der Mercedes geben und meinem Anwalt ich habe auch Rechtsschutz das läuft schon seit drei Jahren so
Wow das ist ja echt nicht ohne… Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe du hast die Misere bald hinter dir…
Bei mir wurde das 1. Mal nur das Kältemittel abgesaugt und neu befüllt, da komischerweise keine Undichtigkeit festgestellt werden konnte (war laut Serviceberater nur noch die Hälfte an Kältemittel im System). Hielt nicht lange und beim 2. Mal wurde dann der Klimakompressor erneuert. Laut den ganzen Beiträgen hier und im S-Klasse Forum, kann ich nur hoffen, dass es diesmal länger hält. Habe alles in einer Mercedes Niederlassung machen lassen und komischerweise wussten die dort von keinen nennenswerten Problemen mit CO-Klimaanlagen.
Ähnliche Themen
Dieser Kompressor geht bei sehr warmen Wetter kaputt über 30° grad hält er nicht aus, weil der Druck zu groß ist das Gas. Mach das Problem.
In meiner Niederlassung haben so nie was gehört ist es erst mal sagen die Deutschland.
In der Türkei sagen die das selbe auch.
Ich hoffe jetzt, dass es neue Kompressors mit einer anderen Nummer ist und einer verbesserten Version.
Super Sache dieser neue Typ von Klimaanlagen.
Mich hat es jetzt auch zum zweiten Mal erwischt. Im Juni 2022 mit knapp 60.000 km wurde auf Kulanz ein neuer Klimakompressor eingebaut wegen defekter Wellendichtung (knapp 1000 € Eigenanteil). Jetzt am 29 Juli mit ca. 89.000 km wieder Probleme beim Kühlen, habe aber erst für heute einen Termin der Werkstatt bekommen.
Diagnose: Kompressor Wellendichtung defekt. Kulanzantrag bei Mercedes durch die Werkstatt bei MB wurde bereits abgelehnt. Lustig ist auch das er im Mai bei der Inspektion war.
Jetzt überlegt sich die Werkstatt (und ich natürlich auch), nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer, wie es weitergehen soll. Ich stecke doch nicht +5000€ in ein Fass ohne Boden. Verwette meine Unterhose auf einen nächsten Defekt nach 2 bis 3 Jahren (natürlich wieder mindestens gerade so nach Ablauf der Gewährleistung), wenn ich das wieder machen lassen würde.
Ich ging eigentlich auch davon aus, das durch das ganze Theater mit diesen Kompressoren, das es ja schon eine ganze Weile gibt, eine "verbesserte" Version eingebaut wird/wurde, die keine Probleme dieser Art mehr verursacht. Ich Naivling.
Wie schon geschrieben. Es gibt keine verbesserte Version. Die Wellendichtung wird mit der Zeit immer undicht. Mal früher mal später
Der erste Kompressor hat "immerhin" 60.000 km gehalten, der Zweite nur rund 30.000 km. Wie lang hielte wohl der Nächste, 15.000 km?
Assistance Center Maastricht. PO Box 1456. 6201 BL Maastricht.
Kontakt aufnehmen.
Meine Klimaanlage wurde neu eingebaut jetzt kühlt die Klimaanlage bei 38° in der Türkei mal schauen wie lange.
Ich habe den Klima Kompressor aus Deutschland von der Mercedes Filiale bestellt und abholen lassen mit dem Flugzeug rüber gebracht hat mich 3000 € kostet der Klima Kompressor plus der Einbau hier in der Türkei Mercedes kostet 400 €.
Die Rechnung gebe ich einmal den Anwalt und einmal zu Maastricht.
Was Mercedes da mit dem Kompressor gemacht hat das ist eine Schwenerei
@a120ndi Das ist natürlich einen Versuch wert, auch wenn ich da wenig Chancen auf Erfolg sehe,da MB bereits jegliche Kulanz gegenüber der Niederlassung abgelehnt hat. Ansonsten werde ich mal mit meiner Rechtsschutzversicherung reden, wenn die zustimmen werde ich notfalls Klagen.
@Nmax155 Muss dir leider zustimmen, das ist auch meiner Meinung nach eine Frechheit gegenüber den Kunden, wie das gehandhabt wird.
Ich werde wohl meinen 213er schweren Herzens demnächst abstoßen, ist ansonsten wirklich ein prima Auto mit wenigen kleinen Ärgernissen bzw. -in meinen Augen- kleinen Fehlern (jedenfalls in meinem Fall). Ob es dann wieder ein Mercedes wird ist zumindest fraglich, mal sehen.
Mal ehrlich, bei den Preisen lohnt es sich doch wohl einen passenden Dichtring für den Kompressor zu besorgen (1€-5€) und diesen tauchen zu lassen. Das kann doch nicht so schwer sein??
Zitat:
@Porgi schrieb am 8. August 2023 um 00:29:20 Uhr:
Mal ehrlich, bei den Preisen lohnt es sich doch wohl einen passenden Dichtring für den Kompressor zu besorgen (1€-5€) und diesen tauchen zu lassen. Das kann doch nicht so schwer sein??
😁 ist bei co2 leider unmöglich.
Zitat:
@Schmitob1 schrieb am 8. August 2023 um 06:01:32 Uhr:
Zitat:
@Porgi schrieb am 8. August 2023 um 00:29:20 Uhr:
Mal ehrlich, bei den Preisen lohnt es sich doch wohl einen passenden Dichtring für den Kompressor zu besorgen (1€-5€) und diesen tauchen zu lassen. Das kann doch nicht so schwer sein??😁 ist bei co2 leider unmöglich.
Klär mich bitte mal auf was das mit CO2 zu tun hat…danke…
Hallo ins Forum,
ganz einfach: Es gibt nur einen Zulieferer für die R744-Kompressoren und der rückt den Dichtring nicht einzeln raus. Dies dürfte auch aus dem Grund erfolgen, dass die Drücke in R744-Anlage i.d.R. um den Faktor 10 höher als die Drücke in R1234yf (oder auch R134a) Anlagen sind.
Viele Grüße
Peter