CO2 beim Mustang
Wieviel co2 stößt denn die kleine 4 Zylinder Maschine aus ? Bzw. welcher Motor hat im Mustang den geringsten CO2 ?
Beste Antwort im Thema
@ DonC:
Immerhin sind das offizielle Werte, und davon abgesehen: Bei meinem passt's... 😉
@ STEF8983:
Der Arbeitgeber des TE wird einen alten 6.2 Diesel wohl kaum als Firmenfahrzeug im Portfolio haben, von daher dürfte diese Alternative wohl flachfallen.
@ Mustang_GranTurismo:
Ihr ewig gleiches Mustang Ecoboost Bashing wird so langsam langweilig und wirkt von einem Vierzylinder-Focus Fahrer einfach nur lächerlich.
Wie wäre es, wenn Sie endlich einmal akzeptieren würden, dass es durchaus Menschen gibt, denen ein Vierzylinder im Mustang vollkommen genügt und denen Ihre vermeintlich einzig wahre Mustang Philosophie um Lichtjahre am Allerwertesten vorbei geht?
37 Antworten
@ Mustang_GranTurismo
Dass Sie meine Beiträge nicht lesen, glaubt Ihnen ohnehin kein Mensch. Wäre es so, kämen Ihre Antworten nicht so prompt und nähmen auch keinen Bezug auf meine…
… abgesehen davon stehe ich doch angeblich schon seit dem 3. Oktober 2014 um 15:41:59 Uhr auf Ihrer Ingnore-List…
😉
Ach, für Sie dann auch gerne zum dritten Mal, wenn mir auch klar ist, dass Sie es auch diesmal wieder nicht kapieren werden: Nur weil ich Ihnen nicht gestatte, mein Fahrzeugprofil einzusehen, heißt das nicht, dass ich dort nicht meine Autos und Motorräder vorstelle.
Zitat:
@Uncle__Sam schrieb am 1. Januar 2015 um 10:49:11 Uhr:
Herzlichen Dank im Namen „der Szene“, deren Ansehen Sie mit der Verbreitung Ihres „Gedankenguts“ wohl mehr geschadet als genützt haben. Hoffentlich bezieht sich Ihr Rückzug nicht nur auf die „Mustang Szene“ sondern auch auf den gesamten US-Car Bereich, denn auch dessen Reputation ziehen Sie mit der Bekanntmachung Ihres „Gedankenguts“ herunter.Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 31. Dezember 2014 um 19:45:09 Uhr:
Ich möchte nichtmehr Teil einer Scene sein mit soclhem Gedankengut.
Tja, ist leider so, durch das proletenhafte Verhalten derartiger Typen werden alte Klischees wieder zum Leben erweckt und so mancher Interessent abgeschreckt!
Man sollte sie einfach nur noch als "Trolle" behandeln und nicht weiter füttern, auch wenn es einem oft schwer fällt!
Wundervoll, der nächste auf meiner Blockliste dessen Provokationen ich nichtmehr lesen kann meldet sich zu Wort.
Zitat:
Wenn ein Vierzylinder ordentlich wums hat, dann ist mir das auch recht. Es ist sogar fortschrittlicher als ein V8 Dinosaurier, der zwar gut klingt, aber mit modernen Turbos nicht immer mithält, insbesondere wenn es um Effizienz geht. Und einen effizienten Mustang zu fahren muss keine Schande sein - ganz im Gegenteil.
Könnte sein, dass es evtl. mit offenen Augen geträumt wird?. Es gibt unmengen an verschiedenen Fabrikaten Spielmotörchen mit Luftgebläsen. Bevor der meiste V8 erst warm wird, sind die Luftpumpen schon verblasen und am ende. Sie verbrauchen genauso viel Sprit. Wo ist denn da die Effizienz? Im Katalog der Hersteller oder in den Augen der Politiker? oder beides! Es sind nicht nur meine eigenen Erfahrungen. Man kann in vielen Foren, Spritmonitor und auch hier bei MT zum Thema Spritvernichten lesen. Wenn ein Fokus ST oder RS oder Vauweh R, gaudi S und wie sie alle heissen mit 12-15L im durchschnitt und manchmal auch mit mehr laufen, wie soll ein Mustang der schwerer, grösser und vor allem mit grösseren Rädern so effizient sein gegenüber dem 5.0L? Man sollte auch mitberechnen, in welcher Umgebung mal lebt. Im flachen Norddeutschland fährt man auch anders, als in der Eifel oder Alpen.
4-6-8zyl mustang oder ein anderes Auto, das muss jeder für sich entscheiden. Wenn jemand den mit dem kleinen Motor haben will, warum nicht? ist doch seine/ ihre Sache. Ich weiss es aus eigener Erfahrung, dass ich mich gegen einen kleinen Motor entschieden habe und entscheiden werde, wenn das Rad nicht neu erfunden wird. Empfehlen kann man was, aber vorschreiben was die anderen fahren sollen, das klingt nicht so gut. Mir ist das doch egal, was andere sagen, wenn ich einen Mustang mit dem halben Motor kaufe, solange es mir gefällt. Prost neues Jahr
Ähnliche Themen
Hiermit wünsche ich allen Usern und auch mir ein gutes und FRIEDVOLLES 2015!
Es wäre doch schön, wenn wir gleich hier damit beginnen würden. 🙄
Zitat:
@70lime schrieb am 1. Januar 2015 um 14:11:17 Uhr:
Empfehlen kann man was, aber vorschreiben was die anderen fahren sollen, das klingt nicht so gut.
Jepp, das unterstütze ich vollkommen. Einfach auch die Toleranz gewähren, die man für sich selbst einfordert – das erleichtert das Leben ungemein. 😉
Erstaunlicherweise sind es aber nur (kleine) Teile der V8-Fraktion, die in nahezu faschistoider Art und Weise jeden Interessenten an einem Mustang mit I4 oder V6 verbal niederknüppeln – dass sich hierbei dann auch noch ausgerechnet einer hervortut, der seinen V8 kürzlich gegen einen 1,8 Liter I4 getauscht hat, macht die Sache dann so richtig skurril.
Davon aber abgesehen: Wenn der Arbeitgeber CO2 Grenzwerte für die eingesetzten Firmenwagen vorgibt, dann wird er sich wohl immer auf die Angaben der Hersteller beziehen, so unrealistisch sie auch möglicherweise sein werden, und nicht irgendwelche Spritmonitor Daten umrechnen, auch wenn diese eventuell realistischer sind. Nach den EPA Werten auf dem Windowsticker der Mustangs V8 und I4 absolviert der EcoBoost mit umgerechnet 9,05 l/100km (bzw. 9,41 l/100km beim Automatik) die Fahrstrecke effektiver als der V8 mit 12,38 l/100km, und darum gehts. In der Regel halten die „downgesizten Tubomotörchen“ auch über die übliche Leasingzeit von 36 Monaten problemlos, ob der Turbo dann ein halbes oder ganzes Jahr nach Rückgabe auseinander fliegt, interessiert das Fuhrparkmanagement nicht, denn dann ist die Kiste vom Hof.
In den für das Fuhrparkmanagement relevanten Dingen dürfte der EcoBoost eigentlich immer die Nase vor dem V8 haben, der Verbrauch wurde schon genannt, bei der Kfz-Steuer liegt der I4 auch um ein paar Hunderter unter dem V8, die Service Intervalle sind (lt. Focus Online) bei beiden nach je 16.000 km fällig, dürften bei EcoBoost aber schon alleine auf Grund des geringeren Ölvolumens (5,7 Liter 5W30 zu 7,6 Liter 5W20) günstiger sein. Als Handicap für den Mustang als Firmenwagen sehe ich aber den fehlenden Diesel, die hohe Wartungsfrequenz und das Image des Autos, trotzdem wünsche ich dem TE viel Glück bei seinem Fuhrparkmanager… 😉
PS: Hervorragendes Video von Ihrem Mustang.
Zitat:
@STEF8983 schrieb am 1. Januar 2015 um 09:23:18 Uhr:
deswegen far ich auch Lincoln! Da gibts noch nicht mal 6 Ender wie bei Cadillac😁
Der aktuelle MKS hat einen 3.7L V6 und der staerkste Motor ist ein 3.5L Twinturbo Ecoboost V6.
Der aktuelle MKC hat sogar nur R4 Motoren zur Auswahl.
Der aktuelle MKZ ist mit R4 und V6 Motoren verfuegbar.
Der aktuelle MKX bietet einzig und allein den 3.7L V6.
Der aktuelle MKT ist mit 3.7L V6 und 3.5L Ecoboost V6 verfuegbar.
Der aktuelle Navigator ist nur mit dem 3.5L Ecoboost V6 verfuegbar.
Aktuell gibt es neu keinen einzigen Lincoln mit V8 zu kaufen. Den MKS finde ich trotzdem geil 🙂. Am besten mit 3.5L Ecoboost, AWD und smoked quartz...*träum*.
im endeffekt isses mir so scheißwurscht, ob lincoln mittlerweile rasenmähermotoren verbaut. könnt ihr euch alle gerne kaufen. meinen continentalmark VIII gibts und gabs gottseidank nie mit V6😁