CO-Wert zu hoch - AAU
Hab leider ein Problem mit der AU, daran hapert es bis jetzt noch, dass die HU bestanden ist. Es handelt sich um einen Polo mit 45 PS (AAU Motor). Der CO-Wert will einfach nicht runter gehen, hängt bei 0,5 rum (0,3 sind erlaubt).
Zündkerzen sind relativ neu, hab ich auch nochmal angesehen, sind nicht rußig sondern eher hell.
Öl ist auch erst seit einem Monat drin.
Hatten einen undichten Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht (27 Euro bei VW), aber auch das brachte keine Besserung. Kat hört sich nicht leer an. Lambdasonde ist auch neu - Lambdawert ist ok.
Jetzt habe ich eben nach dem dritten Versuch nochmal die Unterdruckschläuche kontrolliert: Die mit Textil umwickelten kurzen Stücke beim Unterdruckschlauch unterm Luftfilterkasten waren poros und eingerissen (also undicht). Außerdem war der Stopfen (das war auch noch so ein dicker Textilschlauch mit einer Schraube drin) bei diesem Kontrollrohr am Abgaskrümmer ebenfalls eingerissen.
Werde die undichten Schläuche morgen tauschen, meint ihr es wird dann mit der AU klappen?
PS: Auch der Geheimtipp mit der E85-Mischung (2:1) hat nichts gebracht.
22 Antworten
Ich vermute mal, er musste TÜV (HU) machen lassen, und Bestandteil dieser ist nun mal
eine AU-Prüfung. Sein AU Bericht aus 05/2010 ist dann wahrscheinlich zu alt.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
wieso musst du nochmal zur AU, wenn deine fristablauf 5/2012 iss😕Zitat:
Original geschrieben von Croudy
Mal was anderes: Ich habe noch die AU-Bescheinigung, die nach dem Einbau des Minikats durchgeführt wurde. Habe gerade entdeckt, dass darauf folgendes vermerkt ist: "Fristablauf 05/2012". Kann ich diese AU-Bescheinigung nicht vorlegen oder geht das nicht?
und es muss reichen wenn du die vorlegst
stimmt ,des wirds sein
aber ich bin ja immer noch der meinung das des Quatsch iss wenn was mit der au net stimmt das man bei der HU durchfällt...
iss kein sicherheits relevantes Bauteil die AU
Da kann man nu nix machen, aber ist nun mal so, dass die AU seitdem 01.01.2010
in die Checkliste der HU mit aufgenommen wurde.
Ist dieser Punkt nicht erfüllt, wird nun mal die Plakette nicht erteilt.
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
stimmt ,des wirds sein
aber ich bin ja immer noch der meinung das des Quatsch iss wenn was mit der au net stimmt das man bei der HU durchfällt...
iss kein sicherheits relevantes Bauteil die AU
Sind die Werte denn diesmal etwas besser, oder identisch?
Zitat:
Original geschrieben von Croudy
Wieder nicht geklappt - ICH KOTZE!!!
Etwas besser. Der Prüfer hat jetzt nochmal an diesem kurzen Stückchen Gummischlauch gedreht, dass zum BKV geht. Das ist porös und beim Drücken gab es eine Besserung beim Wert, werde den jetzt nochmal tauschen.
Ja, tausch den mal. Denn da zieht er noch Nebenluft.
Zitat:
Original geschrieben von Croudy
Etwas besser. Der Prüfer hat jetzt nochmal an diesem kurzen Stückchen Gummischlauch gedreht, dass zum BKV geht. Das ist porös und beim Drücken gab es eine Besserung beim Wert, werde den jetzt nochmal tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Da kann man nu nix machen, aber ist nun mal so, dass die AU seitdem 01.01.2010
in die Checkliste der HU mit aufgenommen wurde.
Ist dieser Punkt nicht erfüllt, wird nun mal die Plakette nicht erteilt.
Zitat:
Original geschrieben von krogmeye
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
stimmt ,des wirds sein
aber ich bin ja immer noch der meinung das des Quatsch iss wenn was mit der au net stimmt das man bei der HU durchfällt...
iss kein sicherheits relevantes Bauteil die AU
jouh bei meinem kein Problem gewesen alles Okey 🙂die AU und HU keine Mängel🙂