CO-Wert zu hoch - AAU
Hab leider ein Problem mit der AU, daran hapert es bis jetzt noch, dass die HU bestanden ist. Es handelt sich um einen Polo mit 45 PS (AAU Motor). Der CO-Wert will einfach nicht runter gehen, hängt bei 0,5 rum (0,3 sind erlaubt).
Zündkerzen sind relativ neu, hab ich auch nochmal angesehen, sind nicht rußig sondern eher hell.
Öl ist auch erst seit einem Monat drin.
Hatten einen undichten Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht (27 Euro bei VW), aber auch das brachte keine Besserung. Kat hört sich nicht leer an. Lambdasonde ist auch neu - Lambdawert ist ok.
Jetzt habe ich eben nach dem dritten Versuch nochmal die Unterdruckschläuche kontrolliert: Die mit Textil umwickelten kurzen Stücke beim Unterdruckschlauch unterm Luftfilterkasten waren poros und eingerissen (also undicht). Außerdem war der Stopfen (das war auch noch so ein dicker Textilschlauch mit einer Schraube drin) bei diesem Kontrollrohr am Abgaskrümmer ebenfalls eingerissen.
Werde die undichten Schläuche morgen tauschen, meint ihr es wird dann mit der AU klappen?
PS: Auch der Geheimtipp mit der E85-Mischung (2:1) hat nichts gebracht.
22 Antworten
Vorher mal Ölwechsel gemacht? Und vorm, AU-Termin mal schön Kette auf der Bahn geben, soll
auch hilfreich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Croudy
Hab leider ein Problem mit der AU, daran hapert es bis jetzt noch, dass die HU bestanden ist. Es handelt sich um einen Polo mit 45 PS (AAU Motor). Der CO-Wert will einfach nicht runter gehen, hängt bei 0,5 rum (0,3 sind erlaubt).Zündkerzen sind relativ neu, hab ich auch nochmal angesehen, sind nicht rußig sondern eher hell.
Öl ist auch erst seit einem Monat drin.
Hatten einen undichten Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung getauscht (27 Euro bei VW), aber auch das brachte keine Besserung. Kat hört sich nicht leer an. Lambdasonde ist auch neu - Lambdawert ist ok.Jetzt habe ich eben nach dem dritten Versuch nochmal die Unterdruckschläuche kontrolliert: Die mit Textil umwickelten kurzen Stücke beim Unterdruckschlauch unterm Luftfilterkasten waren poros und eingerissen (also undicht). Außerdem war der Stopfen (das war auch noch so ein dicker Textilschlauch mit einer Schraube drin) bei diesem Kontrollrohr am Abgaskrümmer ebenfalls eingerissen.
Werde die undichten Schläuche morgen tauschen, meint ihr es wird dann mit der AU klappen?
PS: Auch der Geheimtipp mit der E85-Mischung (2:1) hat nichts gebracht.
voeher richtig auf der Bahn warm fahren 1 std...
so wie Krogmeye sagte dann stimmt der wert wieder
gruss tom
Hallo
Dieses Problem hatte ich bei der letzten AU.
Habe auch ewig gesucht bis ich direkt beim Kurbelwellenentlüftungsschlau, welcher zum Luftfilter geht, daneben sitzen zwei Stecker bissl liks davon, einer ist der von der Lambdasonde.
Dieser wurde von einem freundlichen Marder beschädigt, nicht durch sondern nur das Kabel blank und zur hälfte durch.
Nach der Reparatur waren die Werte TOP.
Ist nur ein Tip, muss ja nicht bei dir auch sein, aber schau einfach mal nach.
LG Torsten
Nochmal ich :-)
Also ich meine nicht das Kabel zur Sonde sondern das was nach dem Stecker zum Kabelbaum geht.
Du schreibst ja Sonde NEU. Schau Bitte nach dem Stecker zum Motorkabelbaum. Meine Sonde war auch Nagelneu bei einem Wert um die 0.5
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
genau :-) der wars bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Croudy
Du meinst den, der dann direkt vierpolig wird und wo ein braunes Kabel direkt an Masse geht?
Eben angeschaut, der ist soweit in Ordnung. Habe jetzt nochmal nen neuen Luftfilter und den blauen Temperatursenror eingebaut und eben die Unterdruckschläuche repariert. Hoffe, dass es das jetzt war...
Nur mal so, du hast nicht zufällig so ein "EGS KAT" nachgerüstet oder so ? falls ja, mal ohne testen, die spinnen manchmal .
Zündung und Co Wert kannst Einstellen lassen ,
Schauen das alles dicht ist und nicht falsch Luft gezogen wird.
Steuergerät ok ?
Gruß Torsten
Mini-Kat ist nachgerüstet, aber damals kam er danach auch schon durch die AU. Zündung ist ok, wurde schon überprüft. CO kann man beim AAU eigentlich nicht einstellen.
Doch das geht. Jedoch ist das Normal nie Nötig.
Es ist eine Einstellschraube darn wo das geht. Davor ist eine Sicherungskappe, die dann aber Zerstört wird.
Also nur machen wenn hier schon mal was verstellt wurde.
Scheint aber bei dir dann wohl eher nicht zu sein.
Der MINIKAT ist frei ?
Gruß Torsten
bissl E85 tanken könnte helfen...aber is nicht die feine Art. Wie schon geschrieben wurde,den Motor ordentlich warm fahren und da direkt an den Tester. Wahrscheinlich ist deine Lambdasonde nicht mehr die beste und bracuh etwas bis sie vernünftig arbeitet...
Lambdasonde ist neu (hatte ich erst vor ein paar Tagen eingebaut). Morgen geht es nach einer Autobahnfahrt direkt zur AU.
Mal was anderes: Ich habe noch die AU-Bescheinigung, die nach dem Einbau des Minikats durchgeführt wurde. Habe gerade entdeckt, dass darauf folgendes vermerkt ist: "Fristablauf 05/2012". Kann ich diese AU-Bescheinigung nicht vorlegen oder geht das nicht?
EDIT: Schon selbst gesehen, AU darf maximal 1 Monat zurück liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Croudy
Mal was anderes: Ich habe noch die AU-Bescheinigung, die nach dem Einbau des Minikats durchgeführt wurde. Habe gerade entdeckt, dass darauf folgendes vermerkt ist: "Fristablauf 05/2012". Kann ich diese AU-Bescheinigung nicht vorlegen oder geht das nicht?
wieso musst du nochmal zur AU, wenn deine fristablauf 5/2012 iss😕
und es muss reichen wenn du die vorlegst