CO² Steuer
Hi Leute
Ich muß hier mal ein wenig Frust abbauen, habe jetzt mal den E60 530i mit 231 Pferdchen durchgerechnet, und ich habe solangsam echt die schnautze foll, die da oben sprechen immer über steuererleichterung/senkung und was kommt dabei raus, das Gegenteil wird mal wieder teurer, und die wollen uns wohl vorschreiben das wir alle nur noch diese komischen Autos die gerade etwas größer sind als ein Bobbycar (ich meine Kleinwagen usw.) fahren sollen.
Also ein 530i kostet dann 282 € anstatt 202 €
und im Jahr 2012 und 2013 schon 302 €.
Und schließlich ab dem Jahr 2014 332 €.
Gruß Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kestrel22
Hi Leute
Ich muß hier mal ein wenig Frust abbauen, habe jetzt mal den E60 530i mit 231 Pferdchen durchgerechnet, und ich habe solangsam echt die schnautze foll, die da oben sprechen immer über steuererleichterung/senkung und was kommt dabei raus, das Gegenteil wird mal wieder teurer, und die wollen uns wohl vorschreiben das wir alle nur noch diese komischen Autos die gerade etwas größer sind als ein Bobbycar (ich meine Kleinwagen usw.) fahren sollen.
Also ein 530i kostet dann 282 € anstatt 202 €
und im Jahr 2012 und 2013 schon 302 €.
Und schließlich ab dem Jahr 2014 332 €.Gruß Lars
Wie dramatisch. Knapp 300 Euro im Jahr KFZ-Steuer. Rechne mal Wertverlust, Benzinkosten, Versicherung zusammen und dann überleg noch mal ob sich als Fahrer eines mind. 50TE Autos das Diskutieren über dieses Mini-Steuerchen tatsächlich lohnt. Ist doch wirklich nicht der Rede Wert! Ein nennenswerter Anreiz zum Umstieg auf ein Ökomobil ist die neue KFZ-Steuer jedenfalls nicht geworden.
34 Antworten
Guten Morgen allerseits,
genau genommen wird es noch teurer für einen 530xdat-Fahrer gegenüber einem 530d-Fahrer.
Vorher: gleicher Hubraum, gleiche Steuer.
Nachher: Höherer CO2-Ausstoß durch:
1. Allrad
2. Automatik
3. Kombi
Da kommt schon was zusammen.
OK das sind nur Peanuts, aber es geht ums Prinziep, nicht um den Betrag an sich.
Grüße
bmwlinux
Ja genau, es sind nicht die 50€ mehr sonder das immer geredet wird das es finanzielle entlastungen geben soll, und was ist, es wird alles immer teurer, dann sollen die gleich sagen das die Geld brauchen und es durch die Autofahrer reinholen wollen.
Bei meinem Zweitwagen zahle ich mal eben 96€ mehr😠
Hier nochmal ein link zur berechnung
http://www.co2-steuer.info/...echnung-der-individuellen-co2-steuer.php
http://www.leipzig-sachsen.de/leipzig-gebrauchtwagen/kfz_steuer.html
Also wenn ich mir z.b. im November ein Gebrauchten e60 kaufe muß ich dann noch die alte Steuer oder schon die CO² Steuer zahlen?
So wie ich das verstehe gilt das nur für Neuwagen und nicht für neuzugelassene Gebrauchte, lieg ich da richtig?
Gruß Lars
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich sag's mal so: Der Öko-Steuer-Druck sollte eigentlich in den Entwicklerhirnen der Hersteller ankommen. Ich warte auf die Ökomöhre die dem M5 davonfährt.Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Sag das nicht so laut, sonst lassen die Blindgänger sich noch was neues einfallen. In der Tat fällt die Steuerhöhung moderat aus, wenn ich aber sehe was in letzter Zeit so alles teurer wird, da muß ich mir wirklich bald so ne Ökomöhre kaufen.
Hi,
da müsstest du mal bei RUF schauen. Da gibt es mittlerweile ein Entwicklungsfahrzeug ( Porsche ) der schon mal richtig spass macht.
VG
Zitat:
Original geschrieben von Kestrel22
Ja genau, es sind nicht die 50€ mehr sonder das immer geredet wird das es finanzielle entlastungen geben soll, und was ist, es wird alles immer teurer, dann sollen die gleich sagen das die Geld brauchen und es durch die Autofahrer reinholen wollen.
Bei meinem Zweitwagen zahle ich mal eben 96€ mehr😠
Hier nochmal ein link zur berechnung
http://www.co2-steuer.info/...echnung-der-individuellen-co2-steuer.phphttp://www.leipzig-sachsen.de/leipzig-gebrauchtwagen/kfz_steuer.html
Also wenn ich mir z.b. im November ein Gebrauchten e60 kaufe muß ich dann noch die alte Steuer oder schon die CO² Steuer zahlen?
So wie ich das verstehe gilt das nur für Neuwagen und nicht für neuzugelassene Gebrauchte, lieg ich da richtig?Gruß Lars
Hi,
das habe ich auch noch nicht so richtig verstanden. Jedoch denke ich kann es nur für alle gelten oder für keinen, denn wenn für mich das alte Berechnungssystem gelten sollte, werde ich mich wohl mal auf den schriftlichen Weg nach Karlsruhe begeben ;-)..........
VG
Ähnliche Themen
"...Ab dem 01.07.2009 ist die bisherige nur am Hubraum der Autos orientierte Kfz Steuer für neu zugelassene Autos Geschichte. Ersetzt wird sie durch eine Steuer, die sich zusätzlich am CO2-AUsstoß des Autos orientiert."
Zitat:
Original geschrieben von Kestrel22
Ja genau, es sind nicht die 50€ mehr sonder das immer geredet wird das es finanzielle entlastungen geben soll, und was ist, es wird alles immer teurer, dann sollen die gleich sagen das die Geld brauchen und es durch die Autofahrer reinholen wollen.
Bei meinem Zweitwagen zahle ich mal eben 96€ mehr😠
Hier nochmal ein link zur berechnung
http://www.co2-steuer.info/...echnung-der-individuellen-co2-steuer.phphttp://www.leipzig-sachsen.de/leipzig-gebrauchtwagen/kfz_steuer.html
Also wenn ich mir z.b. im November ein Gebrauchten e60 kaufe muß ich dann noch die alte Steuer oder schon die CO² Steuer zahlen?
So wie ich das verstehe gilt das nur für Neuwagen und nicht für neuzugelassene Gebrauchte, lieg ich da richtig?Gruß Lars
Ganz erhlich, bist Du der Meinung das aufgrund der momentanen wirtschaftlichen Umstände die Regierung real in der Lage ist die Steuerzahler zu entlasten? Alles was sie uns jetzt geben ist auf PUMP. Das müssen wir auch alles wieder brav mit Zinsen versehen zurückzahlen. Und wenn wir es nicht zurückzahlen, dann unsere Kinder. Auf PUMP leben bringt nur kurze Entlastung und im Nachgang schwere Ernüchterung.
VG
was redet ihr da von "wird immer teurer" ?
das ist so ein blödsinn ...
die modernen Diesel, die Mitte 2009 auf dem Markt sind, haben einen sehr geringen Verbrauch im Vergleich zur Leistung /zum Hubraum.
ein 286PS starker 535d Touring kostet:
nach altem Model 463€ Steuern
nach neuem Model 285€ Hubraum und 124€ CO2, macht 409€ gesamt, das ist in meinen augen weniger.
ein 530d, der entsprechend weniger Verbrauch hat, wird noch günstiger (12€).
ein 530xd hat 10g CO2 mehr, also 20€, macht mit 429€ immernoch weniger als im alten Model.
Ansonsten rechnet doch mal nach:
100ccm = 9,50€
1g CO2 = 2€
die ersten 120g CO2 = 0€
ab 2010 nurnoch 110g frei.
So ein blödsinn von "Alles wird teurer", der einzige scheiss, der teurer wird, sind die neuen Hybriden von Honda und Toyota, dort ist der Hubraum von 1,6 auf 1,8 gestiegen, aber CO2 ist im freien Bereich. Aber über diese Art von Fahrzeugen braucht man sich als Fahrer eines 3L Diesels nicht aufregen.
trotz allem Für und Widers ist die neue Steuer meiner Meinung nach einfach nur voll daneben:
wenn man schon eine neue Steuer unter CO² Gesichtspunkten machen will, dann gehörte die bisherige KFZ-Steuer komplett abgeschafft und dafür der CO² Bonus dirket auf den Liter Sprit an der Tankstelle aufgeschlagen.
Hubraum würde dann gar keine Rolle mehr spielen, einzig der tatsächliche und absolute Verbrauch wäre massgeblich - und meiner Meinunung nach auch fair. Wer sparen will, hätte es a) beim Fahrzeugkauf und b) über sein Fahrverhalten im Griff, wieviel (oder -wenig) er/sie zu zahlen hätte. Und wem es egal ist, der zahlt halt entsprechend mehr für sein Vergnügen.
Die momentane CO² Steuer ist an den Norm-Verbrauch gekoppelt - was ich mit meinem persönlichen Fahrstil daraus mache, spielt überhaupt keine Rolle. Ebenso vollkommen unberücksichtigt bleibt, ob ich nur 10.000 km oder 100.000 km im Jahr fahre. Ist das dem Klima bzw. der Umwelt auch so egal, wie der neuen Steuer?
Leider mal wieder nur kopfschüttelnd...
Genauso wie 3bmw5 es beschreibt ist es. Wer ist nun der größere "Umweltsünder": Ein Veyron als Wochenend-Auto, der vielleicht 5000km Jahreleistung hat, oder ein 20d mit 5-6 l/100km, den ein Vertreter 60 000km im Jahr über die Autobahn scheucht? 🙄
Für mich ist das ganze eh wieder nur aus diesem "Hype gegen CO2" entstanden. Alles purer Nonsens. Aber wir Deutschen müssen ja immer das Vorbild sein...
Zitat:
Original geschrieben von Kosimo_H_77
Hi,Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ich sag's mal so: Der Öko-Steuer-Druck sollte eigentlich in den Entwicklerhirnen der Hersteller ankommen. Ich warte auf die Ökomöhre die dem M5 davonfährt.
da müsstest du mal bei RUF schauen. Da gibt es mittlerweile ein Entwicklungsfahrzeug ( Porsche ) der schon mal richtig spass macht.
VG
Stimmt! Oder auch der der Tesla-Roadster zeigt ja schonmal: Öko ist möglich ohne dass die Emotion zu kurz kommen muss! Warum können das die Kleinen Tüftler und bei BMW gibts noch nix? Ganz klar, der Anreiz fehlt. Sowohl für die Nachfrage als auch für's Angebot. Wenn man den Umwelt/Klimaschutz wirklich ernst nehmen würde, müsste die Steuer ganz anders aussehen. Zum Beispiel genau so:
Zitat:
Original geschrieben von 3bmw5
wenn man schon eine neue Steuer unter CO² Gesichtspunkten machen will, dann gehörte die bisherige KFZ-Steuer komplett abgeschafft und dafür der CO² Bonus dirket auf den Liter Sprit an der Tankstelle aufgeschlagen.
Stimme Dir 100% zu. Ganz genau meine Meinung:
http://www.motor-talk.de/.../autokrise-kaufpraemie-t2121959.html?...Das ist jetzt bestenfalls eine Konjunktursteuer geworden, aber bestimmt keine CO2-Steuer. Wenn man ausserdem liest wie kompliziert alleine die Berechnung schon wieder wird, kann man auch den Rattenschwanz an Bürokratie erahnen. Eine KFZ-Steuer auf die Mineralösteuer umgelegt und man hätte ein ganz simples Instrument, um auch in Zukunft die Steueranreize schrittweise an das ökotechnisch machbare anzupassen. Zeigt mal wieder: FDP for Bundeskanzler 😉 (na ja, zumindest wenn's um brauchbare Steuerreformideen geht)
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
"...Ab dem 01.07.2009 ist die bisherige nur am Hubraum der Autos orientierte Kfz Steuer für neu zugelassene Autos Geschichte.
neu oder erstmalig ???
Erstmalig neu 😉
Gilt also nur für Neuwagen. Grund ist wohl, dass für viele (ältere) Gebrauchte keine gültigen Daten für den CO2-Ausstoß vorliegen, und somit eine Besteuerung auf dieser Basis nicht möglich ist. Und eine Grenze dafür wurde wohl (noch) nicht gefunden. Aber wer weiß, was die sich noch alles einfallen lassen... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von 3bmw5
trotz allem Für und Widers ist die neue Steuer meiner Meinung nach einfach nur voll daneben:wenn man schon eine neue Steuer unter CO² Gesichtspunkten machen will, dann gehörte die bisherige KFZ-Steuer komplett abgeschafft und dafür der CO² Bonus dirket auf den Liter Sprit an der Tankstelle aufgeschlagen.
Hubraum würde dann gar keine Rolle mehr spielen, einzig der tatsächliche und absolute Verbrauch wäre massgeblich - und meiner Meinunung nach auch fair. Wer sparen will, hätte es a) beim Fahrzeugkauf und b) über sein Fahrverhalten im Griff, wieviel (oder -wenig) er/sie zu zahlen hätte. Und wem es egal ist, der zahlt halt entsprechend mehr für sein Vergnügen.
Die momentane CO² Steuer ist an den Norm-Verbrauch gekoppelt - was ich mit meinem persönlichen Fahrstil daraus mache, spielt überhaupt keine Rolle. Ebenso vollkommen unberücksichtigt bleibt, ob ich nur 10.000 km oder 100.000 km im Jahr fahre. Ist das dem Klima bzw. der Umwelt auch so egal, wie der neuen Steuer?
Leider mal wieder nur kopfschüttelnd...
Das hatte ich in einem meiner vorherigen Posts schon gesagt, die Steuer sollte am aktuellen Verbrauch festgehalten werden.
Das geht ja leider nur über die Spritkosten, nicht über eine fixe KFZ Steuer.
mit meinem jetzigen Verbrauche ich 10,6l laut Spritmonitor, weils Spaß macht und nicht 8l wie normangabe.
Mein alter Passat 90PS TDI hat eine norm Angabe von 5,2l im Mix, gefahren bin ich ihn Stadt/Land mit 4,5 und Überland mit unter 4l
Dabei hab ich die gleiche KFZ Steuer bezahlt wie die Heizer (wie ich jetzt einer bin ^^)
Und nur zur Anschauung, dass man damals schon Spritsparendere Autos gebaut hat, als die "modernen" Autos heute:
Brunsbüttel -> Itzehoe auf der B5 hinter einem LKW
Landshut -> Regensburg über Landstraße mit 80km/h Tempomat (16km in der Anzeige = 1016km gefahren und noch 30l im Tank)
zwischen den Bildern liegt übrigens nur ein halbes Jahr ...
ein aktueller VW Fox mit 1,4l 75PS TDI verbraucht mehr !!!
aber das ist Geschichte, da solche alten, aber trotzdem sehr sparsamen Autos nicht gefördert wurde, habe ich mir halt meinen Traumwagen geholt. Macht eh viel mehr Spaß 😉
Mal ganz ehrlich??
Ich spende jährlich für gute Zwecke, trenne strikt den Müll voneinander, werfe während der Fahrt nichts aus dem Auto, tanke nur den "teuren" Diesel, weil er für die Umwelt besser sein soll, etc. etc. ...also kurz gesagt: Ich engagiere mich wirklich für meine Umwelt 😛 (falls das o.g. wirklich Sinn macht?)
ABER: Unter'm Strich wird doch sowieso alles teurer, oder? Daher drücke ich gerne ab und an mal drauf, solange es noch geht und hoffe, meinen Kindern in 20 Jahren mal davon erzählen zu können, wie toll es doch war, als man den Motor noch hören konnte 😁
In diesem Sinne: Allen eine gute Fahrt in welchem Fahrzeug auch immer 😎
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von 3bmw5
trotz allem Für und Widers ist die neue Steuer meiner Meinung nach einfach nur voll daneben:wenn man schon eine neue Steuer unter CO² Gesichtspunkten machen will, dann gehörte die bisherige KFZ-Steuer komplett abgeschafft und dafür der CO² Bonus dirket auf den Liter Sprit an der Tankstelle aufgeschlagen.
Hubraum würde dann gar keine Rolle mehr spielen, einzig der tatsächliche und absolute Verbrauch wäre massgeblich - und meiner Meinunung nach auch fair. Wer sparen will, hätte es a) beim Fahrzeugkauf und b) über sein Fahrverhalten im Griff, wieviel (oder -wenig) er/sie zu zahlen hätte. Und wem es egal ist, der zahlt halt entsprechend mehr für sein Vergnügen.
Die momentane CO² Steuer ist an den Norm-Verbrauch gekoppelt - was ich mit meinem persönlichen Fahrstil daraus mache, spielt überhaupt keine Rolle. Ebenso vollkommen unberücksichtigt bleibt, ob ich nur 10.000 km oder 100.000 km im Jahr fahre. Ist das dem Klima bzw. der Umwelt auch so egal, wie der neuen Steuer?
Leider mal wieder nur kopfschüttelnd...
Zustimmung! Die CO2 Emission hängt direkt vom Verbrauch ab. Das Umweltpolitische Ziel muss also nicht heißen größere oder kleinere Fahrzeuge zu privilegieren sondern geringen Spritverbrauch. Wie das technisch erreicht wird ist erst einmal zweitrangig. Nur so kann durch das Käuferverhalten Druck auf die Hersteller ausgeübt werden. Da passen auch künftige Elektro oder Wasserstoff getriebene Fahrzeuge mit ihrem CO2 Äquivalent hinein.