Cm-Hoch Wasser im Innenraum, hinten Beifahrerseite...
Hey!
Heute hat es sehr stark geregnet und zu meinem Entsetzen steht der ganze hintere Fußraum auf der Beifahrerseite unter Wasser, ist alles pitsche patsche Nass...
Rings rum um die Scheiben ist alles trocken, kann also nur irgendwie merkwürdig von unten reingeflossen sein.
Wie kann das denn sein???? Ich bin absolut ratlos, ringsrum ist alles trocken, nur der Fußraum ist wirklich komplett nass, da steht das Wasser richtig drin.
MFG
Markus
Beste Antwort im Thema
Das war echt ein guter Witz von deinem :-).😁
42 Antworten
Das Bodenblech von deinem Golf hat eine Rinne, die verläuft von vorne nach hinten.
Das bekommst du nicht anders trocken, außer du heißt dein Auto eine Woche minimum immer auf. Der Teppich der unter deinem sichtbarem Teppich ist, ist wie ein Schwamm und mind. 1 cm dick, das ist der Hammer wieviel Wasser da rein geht. Allein schon wegen dem Geruch würde ich den unteren Teppich rausschneiden, da wirst du nicht drumrumkommen.
Also als Ferndiagnose würde ich echt Pollenfilter sagen, Agregatsträger nicht und wenn die Schiebedachabläufe frei sind kommt echt nur noch der Agregatsträger in Frage.
Den unteren Teppich kannst du recht einfach rauschneiden, der ist in der Mitte nur an 3 Punkten mit dem Teppich auf der anderen Seite befestigt.
also ich hatte ewig nen nassen fußraum, immer nachdem es geregnet hat. werkstatt hat dann fehlersuche mit wasserprobe gemacht. ergebnis schiebedachabläufe frei, wassereintritt über kasten der ze (?) -> abgedichtet. keine besserung, wieder hin, als nächstes pollenfiltergehäuse abgedichtet. wieder keine besserung. und irgendwann hat es dann mal so doll geregnet, dass das wasser aus dem himmel lief, da war dann klar, dass es doch verstopfte schiebedachabläufe waren. seit dem säubern ist die kiste trocken.
bemerkenswert war, dass angeblich die eintrittsstelle jedes mal per wasserprobe lokalisiert wurde und die abläufe angeblich getestet wurden - naja vielleicht liefs ja auch an mehreren stellen 🙄
der rahmen am schiebedach war dabei bei mir übrigens auch immer relativ trocken, aber natürlich nie komplett, denn etwas wasser tritt immer übers dach ein, nur soll es ungestört abfliessen.
wie gesagt, gibt sehr viele möglichkeiten, aber wenn du schon nen schiebedach hast, würde ich es auf alle fälle als möglichkeit in betracht ziehen.
gruß und halt uns bitte auf dem laufenden
Ich danke euch erstmal allen, jetzt stehe ich wenigstens etwas in der Thematik.
Den Rest muss dann der 🙂 erledigen...
Hoffe das es nicht wieder passiert, habe keine Lust in ner nassen muffenden Karre zu sitzen, auch wenn er nur nebensächlich privat genutzt wird.
Schönen Abend noch, gehe jetzt ins Bettchen 😉 Morgen müssen wieder Autos an den Mann (oder die Frau) gebracht werden hehe
MFG
Markus
Probiers aus.
Bin mal gespannt wer recht hat :-D.
Seitlich nass könnte auch heißen, dass der Teppich sich da vollgesaugt hat, weil halt Teppich wie ein Schwamm.
Naja, ich schreib dir dann erstmal wie du dein Auto auseinanderbaust, am besten googelst du das. Gibt bestimmt Anleitungen, ansonsten die Abdeckungen von den Führungsschienen des Sitzes abmachen, dann den Sitz raus, den löst du indem du die beiden 13er Schrauben vor Kopf löst, dann den Sitz nach hinten kippen und den Airbagstecker abziehen. --> Sitz rausheben.
Die ganzen Plastikverkleidungen rausmachen. dh an den Einstiegsleisten.
Die Rücksitztbank raus, indem du sie nach vorneklappst und dann die beiden Stangen nach innen drücken.
Am einfachsten um den Teppich rausschneiden zu können ist es die Konsole wo der Aschenbecher drin ist, auch auszubauen, weil der Teppich ungefähr unter dem Aschenbecher auch zusammenhängt. Das wäre P1 wo du schneiden musst.
P2 ist hinten im Fond hinter dem Aschenbecher.
P3 ist zwischen Handbremshebel und Schaltknüppel.
es gibt glaube ich auch noch einen P4 und der ist glaube ich ganz ganz vorne im Auto.
Das alles siehst du aber auch, wenn du den oberen Teppich hoch hebst.
Schneide bitte nicht den oberen Teppich kaputt.
So jetzt hab ich glaube ich alles.
Gruß
Thomas
Ähnliche Themen
Ich habe mal mit meinem 🙂 über das Problem Wasser im 4er geredet, wisst ihr was der mir gesagt hat? Der 4er hat keine Wasserprobleme mehr das war nur beim 3er. Ich habe mich vor lachen fast nicht mehr eingekriegt.
wo wir beim thema sind.
hat jemand nen tip, wie man diesen muffigen geruch wieder weg bekommt. ist zwar schon deutlich weniger geworden aber halt nicht ganz weg. hab wenig lust sämtliches dämmmaterial auszubauen. hilft da eventuell ne ozonbehandlung?
Hallo,
bei mir war der Schlauch des Schiebedachablaufs von der Muffe abgerutscht, die das Wasser vom Schlauch aufnimmt und in den Türspalt an der A-Säule leitet....
Alles schön in den Dämm-Teppich rein. Natürlich unter dem richtigen Teppich und der Verkleidung. Habs auch erst gemerkt als ich am Hang parkend das Auto gesaugt habe und im hinteren Fussraum nasse knie bekommen habe.
Viele Grüsse und viel Erfolg
U
Danke für die zahlreichen Antworten... Jetzt bin ich echt pappensatt... 🙁
Schei*e echt, habe keine bis gar keine Lust den ganzen Teppich auseinander zu schneiden...
MFG
Markus
Ich mache mal ein neues Thema, wegen dem Geruch auf, wenn ich mit offenem Fenster fahr, wenns was wärmer ist, dann kommt gelgegentlich so ne muffige Brise an meiner Nase vorbei.
Hab schon überlegt so ein geruchsneutralisierer Spray auf den ganzen Teppich zu sprühen. Das gabs früher mal, der Name war Verbres oder so ähnlich.
Hier der Link
Wenn der Geruch erstmal da ist ist es zu spät. Da hilft dann nur, die Dämmung unter dem Teppich und ggf. den Teppich komplett zu ersetzen. Irgendwelche Chemie hilft höchstens ganz kurz.
Wenn der Wassereinbruch noch frisch ist: Undichte Stelle suchen und beheben, dann den Teppich und die Dämmung soweit wie möglich lösen, anheben und fixieren.
Anschließend die Karre für 12h oder mehr, je nachdem wie schlimm es ist, bei 80 Grad in der Lackierkammer trocknen.
So hab ichs damals mit meinem Gölfchen gemacht, als dank verstopfter Schiebedachabläufe hinten alles komplett unter Wasser stand. Dran denken: Sind die hineren Fußräume voll, dann hats auch die vorderen erwischt, auch wenn da kein Wasser steht sind die Matten trotzdem abgesoffen.
Und nicht vergessen, muffelnde Autos sind unverkäufliche Muster, also schön gründlich trocknen lassen.
Übrigens:
Airbagarbeiten blablabla...und so. Ihr wisst da ja Bescheid.
Muffiger Geruch: wenn alles trocken ist, sollte entweder ne Ozonbehandlung, n Pott Kaffeepulver oder ne Schale mit Essig+Schuss Zitrone helfen.
Kaffee und dann Essig war bei mir ne gute Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von Schppi139
Wohin denn den Kaffee? Doch nicht etwa auf den Teppich streuen oder?
na klar..... und dann schön heißes wasser drauf und schon ist der muff verschwunden 😁
nee im ernts, angeblich soll ja gemahlener kaffee in ner schüssel was bringen. obs stimmt, ich weiss es nicht.
Ich trink keinen Kaffee, geht auch Cola?
*gggg*
Ich probiers mal aus, dann hau ich vorne und hinten nen Kaffefilter mit Kaffee drin unter die Fussmatten.