Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
🙂😕 Hallo quakex, zeig doch einmal bitte in kurzen Punkten auf wie man den Lader im eingebauten Zustand
kontrollieren kann, ich könnte mir vorstellen das es viele interessieren wird. Gruß Kon.
Zitat:
Original geschrieben von Uriano
🙂😕 Hallo quakex, zeig doch einmal bitte in kurzen Punkten auf wie man den Lader im eingebauten Zustand
kontrollieren kann, ich könnte mir vorstellen das es viele interessieren wird. Gruß Kon.
Ist jetzt keine Werkstatt-Methode sondern zur groben Abschaetzung:
Ihr muesst dazu den Vorkat mit dem Auspuffteilstueck ausbauen..
-Abdeckungen unten ab bis man den Lader sieht und an den daran angeflanschten Auspuff dran kommt.
(Plastik und teilweise das Hitzeschutzblech muss weg)
-Schrauben an beiden Flanschen des Vorkats-Rohrteilstuecks sowie an den Haltestreben loesen und Auspuffteil abnehmen.
Nun koennt ihr die Turbinenwelle samt Schaufeln von der Abgasseite sehen...
Die einfach in alle moeglichen Richtungen bewegen ob sie irgendwo nachgibt und Spiel hat...
Leichtes Spiel ist ok da ja auch eventuell kein Oel da ist auf dem Gleitlager...
Wichtig ist auch zu überprüfen ob die Welle/Schaufel nicht irgendwo "anecken" beim Drehen..
Also einfach Welle drehen und dabei in alle moeglichen Richtungen probieren die Welle zu bewegen und dabei schauen ob es in irgendeiner Stellung schwergaengiger wird oder sogar komplett anhaelt und sich sie sich vielleicht sogar mit einer Schaufel abstuetzt am Gehaeuse..
Das waere fatal...
Aber bitte nicht mit Gewalt da rumdruecken.. Ein leichter Druck genuegt 🙂
Alles auch ohne Gewaehr und wirklich zur groben Abschaetzung..
Man kann auch von vorne rankommen an die Saug und Verdichterseite.. Aber da muss man mehr Teile auseinanderbauen wie die des Luftfiltergehaeuses eventuell AGR-Rohr vom Kruemmer und andere Sachen da sie einfach im Weg sind..
Gruss
Man kommt doch von der Ansaugseite(zum Lufi hin) viel einfacher an die Welle....oder isses dort nicht Aussagekräftig😕😕
Ähnliche Themen
Klar, das würde ich auch Frischluftseitig machen 🙂 Durch die starre Verbindung der Wellen lässt sich auch so auf Probleme und Spiel prüfen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hab die Woche erst en 320d repariert. Der hat nachweislich knapp 300tkm auf dem ersten Lader.
Mein 330d hat auch schon 200tkm runter mit dem ersten Lader.
Ich kann mir das irgendwie nicht erklären wie es manche schaffen zwei oder mehrere Lader platt zu kriegen?!
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Hab die Woche erst en 320d repariert. Der hat nachweislich knapp 300tkm auf dem ersten Lader.
Mein 330d hat auch schon 200tkm runter mit dem ersten Lader.
Ich kann mir das irgendwie nicht erklären wie es manche schaffen zwei oder mehrere Lader platt zu kriegen?!
Ich habe 380tkm und den ersten Lader beim 320td... 😁
Man kann auch von vorne den Lader begutachten von der Saugseite.. Aber irgendwie ist das glaub ich mehr Gefummels weils da sehr eng ist und man mehr abbauen muss um gut ranzukommen..
Habs aber auch nicht probiert muss ich sagen 🙂
Damals habe ich das Getriebe rausgenommen um das ZMS zu wechseln..
Da musste der Auspuff eh weg und somit hatte ich direkten Zugang zum Lader ohnehin und musste nur die Hand ausstrecken...
Aber hauptsache irgendwie mit den Fingern an die Welle kommen dann geht es schon 🙂
Ihr muesst mal spasseshalber mal ne Logfahrt machen und so im groben das ganze Kennfeld des Motorsteuergeraetes abfahren..
Dabei einfach beobachten unter welchen zustaenden der Laderdruck hochgeht..
Dabei wird man feststellen, dass der Lader viel staerker bei tiefen Drehzahlen arbeiten muss als bei hohen weil das Lastmoment einfach enorm ist...
Viele Leute fahren aber mit tiefen Drehzahlen (<1700upm) weil u.a. dass ja die Spritspartipps sind die man ja immer so mitbekommt..
Heisst ja immer mit tiefen Drehzahlen das Gaspedal 3/4 durchtreten und schnell hochschalten 🙂
Ihr habt da ein riesen Lastmoment.. Der Lader schafft sich zu Tode.. Das Auto qualmt, spuckt irgendwann schwarze und blaue Wolken 🙂
Ihr habt zwar nen guten Wirkungsgrad und auch tatsaechlich aber nur '"theoretisch" einen tieferen Verbrauch.. aber den Lader macht es fertig (und nicht nur den) vor allem wenn man viel stadtverkehr faehrt und diese extrem Lastwechselmomente hat.
Ich nehme mir als Richtwert immer die schoene Momentanverbrauchsanzeige und beschleunige immer so dass diese maximal 10L/100km waehrend der Beschleunigung und bei jeder anderen Fahrsituation anzeigt und Drehzahlen mindestens bei 1500-1700UPM bis 2500UPM..
Da habt ihr ein Lastmoment welches den Lader nicht so stark belastet..
Natuerlich auch immer langsam warm und kaltfahren..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Airex
Meinen 320d hat es gestern auf dem Weg nach Hause erwischt. Auf dem Splügenpass. Bemerkte ein Rasseln aber ich war ja schon oben. Runter ging es ohne Geräusche aber unten dann plätzlich mächtige Rauchschwaden aud dem Auspuff.Zurück ging es dann nach 6 Std. mit einem Oktavia kombi. ADAC bringt meinen 320er dann in die Vertragswerkstatt in meiner Nähe.
Heute habe ich mir schon mal Ifos geholt über den Preis.Netto:
AT-Lader 1062
AT-Vorkat 547
Entlüfter 42
Ölleitung 20arbeitskosten 746.36
Brutto Zusammen: 2800
Eher 3000 laut BMWFrage ist: Muss das wirklich alles sein?
Und dann dieser Preis?
Haha
Austauschlader 1000 Euro geht's dir noch gut mit Gewährleistung 249 Euro.
Turbotechnik24.de Wo Lebst du denn??
Zitat:
Original geschrieben von Uriano
🙂😕 Hallo quakex, zeig doch einmal bitte in kurzen Punkten auf wie man den Lader im eingebauten Zustand
kontrollieren kann, ich könnte mir vorstellen das es viele interessieren wird. Gruß Kon.
Über ein guten Diagnose Gerät kann's du Ladedruck und Diagramme sehen wie dein Lader gerade läuft. Aber ihr zu Turbotechnik24 gehn. Der überholt euch eure Lader perfekt und günstig nicht billig.
Bei BMW kostet der Turbolader über 1000€, das ist Fakt 🙂
Es ist klar, dass andere Turbo-Überholer und Instandsetzer auch ihre Arbeit erledigen - aber fraglich ist, ob so ein generalüberholter Lader was bringt bzw. das Wahre ist!
Es gibt ein Dokument, welches die Schäden an einem generalüberholten Lader zeigt!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ein AT-Lader ist aber kein generalueberholter, sondern ein Neuteil, wo das Altteil vom Hersteller eingezogen wird.
Servus!
Das stimmt natürlich - aber die Austauschturbolader = Neuteil kosten dann auch keine 350€.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo miteinander,
was muß ich schon wieder über BMW und seiner Kundenfreundlichkeit lesen:
http://www.bild.de/regional/frankfurt/proteste/bmw-vor-der-iaa-demoliert-32405832.bild.html
Na ich hoffe blos, daß das ein Einzelfall ist, wie der Kunde hier von BMW behandelt wurde.
Auf der anderen Seite kann ich dann nicht verstehen, warum BMW den einen Kunden so im Regen stehen lässt, daß er nur mal kurz aus Frust 120.000€ zerkloppt, oder ist das doch die Masche mit der BMW fahrer bei Problemen behandelt werden?!
Ich beobachte dieses Thema hier schon eine Weile, denn BMW wäre auch schon mal als nächstes Auto für mich im Raum gestanden.
Seine gute Leistungen des Motors und den guten Spritverbrauch würden mich schon mal reizen.
Wen man aber immer mal wieder solche Sachen lesen muß und man dann meist hören muß, das sind ja alles Ausnahmen dann versteht man nicht, warum solche Ausnahmen dann immer wieder so behandelt werden.
Also wenn ich so ein Einzelfall wäre, dann möchte ich nicht so behandelt werden!
Gruß
Karle
Was erwartest du dir denn von BMW? Jeden Lader, der nicht von ihnen stammt, einfach zu ersetzen? Sei ehrlich - das würde sich kein Hersteller dieser Welt gefallen lassen.
BMW ist ein guter Hersteller - baut solide Autos. Jeder Hersteller hat aber seine Macken und keiner ist "fehlerfrei".
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was erwartest du dir denn von BMW? Jeden Lader, der nicht von ihnen stammt, einfach zu ersetzen? Sei ehrlich - das würde sich kein Hersteller dieser Welt gefallen lassen.BMW ist ein guter Hersteller - baut solide Autos. Jeder Hersteller hat aber seine Macken und keiner ist "fehlerfrei".
Grüße,
BMW_Verrückter
Na man könnte mal den Turboladerhersteller und ähnliches wechseln.
Oder noch besser die Teile selber machen wie vor 50 Jahren, ich glaube Mercedes baut die Dinger selber, von den Getrieben habe ich so was auf jeden Fall gehört.
Ich habe bei meinem Subaru z.B. einen kleinen Ölverlust am Turbo gehabt, bekam prompt einen neuen Turbolader und kostenlos einen Leihwagen.
Siehe da es geht auch anders.
Übrigens:
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Was erwartest du dir denn von BMW? Jeden Lader, der nicht von ihnen stammt, einfach zu ersetzen? Sei ehrlich - das würde sich kein Hersteller dieser Welt gefallen lassen.
Immer weniger Kunden lassen sich solche Herstellermanieren gefallen.
Siehe diesen Thread und meinen Link oben.
BMW ist ja nicht Dacia oder?!
Wobei ich jetzt nicht sagen will, daß Dacia seine Kunden schlechter behandelt, eventuell ja sogar besser?!
Gruß
Karle