Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

mein dad ist selbstständig und er fährt regelmässig zweimal im monat nach skandinavien.. er hat auf seinen E39 2,5 tds 519tkm gefahren bevor er ihn gegen einen aktuellen kombi getauscht hat..
519tkm erstes getriebe!
erster motor!
mit 382tkm neue kopfdichtung und neue kupplung!!
turbo läuft heute noch!
normale verschleissteile wurden nach plan und bedarf erneuert aber das is ja klar..

der wagen fährt jetz seit einem halben jahr bei nem bekannten in der CZ und immer noch die selben teile wie beim verkauf drin..

da kann mir einer sagen was er will das fährst im leben auf keinen reiskocher ohne unmengen geld zu versenken 😁

lang leben die 6-ender Dieselmotoren unserer deutschen ingenieure 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von herodius


du das kann ich dir nicht sagen
kann ich denn das teil selber wechseln ?
und wenn ja, wo sitzt dieses genau ?

gewechselt wurde das ja noch nie

Dann ist es eher ein Wunder dass das Auto noch laeuft. Mach mal den Luftschlauch vom Lader ab. Ist der dick mit Oel von innnen eingeseift, dann ist auf jeden Fall die KGE zu wechseln.

BMW wechselt die eigentlich alle 3 Services, also spaetestens alle 90tkm. Im Wartungsheft ist es aber nicht, die Massnahme kam stillschweigend dazu, weil es sich als noetig erwiesen hat.
Nach meiner eigenen Erfahrung ist 90tkm schon recht spaet, da russt das Auto schon uebernormal und es sind Ruckeln und Leistungseinbrueche spuerbar.
Das Teil kostet so um die 30 Euro.

Kann man auf jeden Fall selber machen. Hier zum Wechseln.
http://www.motor-talk.de/forum/zyklonfilter-wechseln-t1820050.html

Ausserdem koennte es noch sein TUrboverstellung schwergaengig bis gar nciht (waere aber eher ein Loch als ein Ruckeln) und Abgassregelventil verdreckt.

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von herodius


du das kann ich dir nicht sagen
kann ich denn das teil selber wechseln ?
und wenn ja, wo sitzt dieses genau ?

gewechselt wurde das ja noch nie

ja klar is ganz einfach selbst zu wechseln....erstmal musste du alles freilegen das du dran kommst...dazu hilft dir die anleitung

HIER

(Schritt 1-5)..dann liegt des teil frei..im anhang ein bild von der KGE (gelber Rahmen)..da rundrum einfach die 4 schrauben lösen und fertig...neue dichtung rein und neues teil wieder festschrauben...FERTIG

achja der luftfilterkasten muss natürlich vorher auch noch weg...aber denk das kriegst du auch ohne anleitung hin oder?? 🙂

hallo,

mein problem besteht leider immer noch
war heute mal beim freundlichen a.t.u, hab mir dort mal für 19,50 € den speicher auslesen lassen.
angeblich konnten sie in ihrem program nichts finden und mussten zu dem anderen freundlichen (ohne das auto zu bewegen).
dafür hab ich jetzt 2 weitere fehlercodes
fehlercode 27
kühlmittelheizung
fehlercode 82
kühlerlüfter

also das kann ich mir ja beim bestenwillen nicht vorstellen

bitte nochmals um hilfe
dringend

danke

Ähnliche Themen

Auch mein Turbolader ist kaputt!

BJ 2002, 320dA, 175.000km gefahren.

Die Reparatur hätte in Österreich mindestens 1.200 EUR gekostet, ich habe es aber in Polen reparieren lassen für 350 EUR.

Hallo Leute,

Danke nochmals für die Antworten auf meine Fragen und die super Anleitungen

Habe jetzt die Tage mein Turbo und den Ölabscheider selber gewechselt.
Also ich bin zu frieden, jedoch kommt es mich manchmal so vor als ob sich an dem Auto nichts verändert hätte.
Muss da evtl. noch der Fehler vom Freundlichen zurückgesetzt werden ?

Aber trotzdem danke nochmal, war super gelaufen alles hier

gruß herodius

Ach Leute, heute hat es mich leider erwischt........

320d toring, bj. 11.02 161tkm, wollte grad noch beschleunigen um schnell über die kreuzung zu kommen, und dann wars geschehen, plötzlicher leistungsabfall wien schlag ins kreuz, weisser rauch ausm auspuff und nix ging mehr.

kann es sein das da nochmehr kaputtgegangen ist als der turbo, habe nämlich noch versucht vollgas zu geben bevor ich gemerkt habe das da sone rauchwolke ausm endtopf kommt, bevor ich den wagen ausgemacht habe hat es nämlich ziemlich komisch geklappert ausm motorraum. was meint ihr?

muss eigentlich der kat immer gewechselt werden beim turboschaden?? hoffe nicht aber wenn ja was kostet alles in allem eigentlich bei einer freien werkstatt? also ich find 2600 beim freundlichen schon happig

mfg

Sooo,
mich hats auch erwischt 😉😁 auch auf der AB , aufeinmal geht nix mehr... kein knall kein rauch, einfach nur kein vorwärts 😉
320d Touring 150PS 206000km 11/03 6gang

hier wurde von anleitungen gesprochen, ich habe sie aber nicht gefunden... wäre jemand so nett mir nen link zu schicken oder zu sagen auf welcher Seite ich nochmals suchen soll? wäre super hilfreich 😉

Grüße
RS

Zitat:

Original geschrieben von dman23


kann es sein das da nochmehr kaputtgegangen ist als der turbo, habe nämlich noch versucht vollgas zu geben bevor ich gemerkt habe das da sone rauchwolke ausm endtopf kommt, bevor ich den wagen ausgemacht habe hat es nämlich ziemlich komisch geklappert ausm motorraum. was meint ihr?
mfg

Ja es kann sein, dass da noch mehr kaputt gegangen ist. Das wolltest Du hören oder?

Fahr in eine qualifizierte Werkstatt und lass den Karren durchckecken. Alles andere wär sowieso nur Spekulation. Viel Glück.

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


Sooo,
mich hats auch erwischt 😉😁 auch auf der AB , aufeinmal geht nix mehr... kein knall kein rauch, einfach nur kein vorwärts 😉
320d Touring 150PS 206000km 11/03 6gang

Grüße
RS

Kein Rauch macht Hoffnung. Mindestens ist kein Oel im Kat.

Oft rutscht auch nur der Luftschlauch vom Lader runter und der Lader ist heil.

So Turbo gewechselt....
ist ja eigentlich garkeine so große sache, nur die ölzulaufleitung wieder reinzubekommen ist ein riesen Käse 😉😁

wie habt ihr das mit dem ölabscheider gemacht... mitgewechselt? bei meinem turbo war extra son hinweisdabei! aber ich habe scho den zyklon, meine kGE unter dem luftfilter ist aber ziemlich ölig

was meint ihr, bzw was habt ihr gemacht

Grüße
RS

Also leute, The worst Case ist leider eingetreten.

Turbo putt, vorkat voll mit öl, nachkat mit Öl benetzt, brennräume voll mit Öl vollgelaufen. Leute voll in kacke gelangt. Motor lässt sich nicht mehr per Hand durchdrehen, blockiert komplett. Muss nächste woche kompressionstest machen. Aber Karten stehen schlecht

Zitat:

Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles


So Turbo gewechselt....
ist ja eigentlich garkeine so große sache, nur die ölzulaufleitung wieder reinzubekommen ist ein riesen Käse 😉😁

wie habt ihr das mit dem ölabscheider gemacht... mitgewechselt? bei meinem turbo war extra son hinweisdabei! aber ich habe scho den zyklon, meine kGE unter dem luftfilter ist aber ziemlich ölig

was meint ihr, bzw was habt ihr gemacht

Grüße
RS

Den auf jeden Fall auch wechseln.

Ausserdem muessen die Oelzufuehrungsleitungen gewechselt werden, denn die alten sind am Lader meist verengt durch Koks, was zu Schmierstoffmangel fuehrt.

Das sind die 2 Leitungen da

http://de.bmwfans.info/.../

hallo, hab dies vor 2 jahre mal das letzte mal verfolgt.. da mein turbo immer pfiff!

hab jetzt 160tkm rum.. 320d e46 ez 01/05 und er pfeift seit 70tkm bis heute noch ohne kaputt gegangen zu sein..

bin doch ziemlich zufrieden mit dem auto, da gerade neuer tüv ohne probleme drauf ist..

wenig bab, meist landstraße und stadt und dann, wenn er warm ist.. immer vollgas, besonders wenn das gute stück im winter stecken bleibt...

hallo, hab dies vor 2 jahre mal das letzte mal verfolgt.. da mein turbo immer pfiff!

hab jetzt 160tkm rum.. 320da e46 ez 01/05 und er pfeift seit 70tkm bis heute noch ohne kaputt gegangen zu sein..

bin doch ziemlich zufrieden mit dem auto, da gerade neuer tüv ohne probleme drauf ist..

wenig bab, meist landstraße und stadt und dann, wenn er warm ist.. immer vollgas, besonders wenn das gute stück im winter stecken bleibt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen