ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Club der toten Turbolader

Club der toten Turbolader

BMW 3er E46
Themenstarteram 22. April 2007 um 19:41

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.

Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.

Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:

hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.

Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

 

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,

Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1

Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1113 Antworten

@ klanbo

Vielleicht ist das Heulen auch Dein Klimakompressor. Meiner beim E36 hat auch mal solche Geräusche gemacht. Es könnte ja sein...muss aber nicht. Mach doch mal die Klima aus und guck ob's noch heult.

am 8. Juli 2010 um 21:55

also....

ich war heute beim :)

Er sagte derTturbo ist es nicht. ( was ne erleichterung ):D

Wir sind gefahren, und während der fahrt hat er die Klima ausgemacht, und siehe da geheule war zu 80% weg.

Er meinte ich soll die beiden Riemen samt Spanner tauschen, dann würde das geräusch ganz weggehen.

Riemen sind morgen da, werden auch gleich eingebaut.

Mal schauen...

am 8. Juli 2010 um 21:59

Zitat:

Original geschrieben von klanbo

also....

ich war heute beim :)

Er sagte derTturbo ist es nicht. ( was ne erleichterung ):D

Wir sind gefahren, und während der fahrt hat er die Klima ausgemacht, und siehe da geheule war zu 80% weg.

Er meinte ich soll die beiden Riemen samt Spanner tauschen, dann würde das geräusch ganz weggehen.

Riemen sind morgen da, werden auch gleich eingebaut.

Mal schauen...

@matze328..

du hast mit deiner meinung richtig gelegen mit der klima..

320 TD (BJ 2001) mit 220.000 km. Kosten 2000,- EUR, keine Kulanz.

Meld mich mal wieder zurück...

Km-Stand 280tkm auf dem 320td bj2003...

Bisher ausser STD-inspektionen vordere stoßdämpfer ausgetauscht da einer ausgeschlagen war...

Fahre meistens langstrecke zu 80% bei 180km/h wenn erlaubt...

Hab mittlerweile riesen respekt vor bmw und der haltbarkeit gewonnen...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kreuzberg36

DAS kann man SO nicht stehen lassen. Die Produktionsverfahren sind viel genauer. Früher, also vor 30 Jahren war ein Auto mit 100tkm schon Alteisen, alle möglichen Dichtungen mussten gewartet, kompression usw. gemessen werden.

Hm, was gab es vor 30 Jahren? Im Westen den Golf I, Passat 2. Generation. Scirocco 1. und 2. Generation. 300tkm gingen die auch, viele Tachos wurden von windigen Schrotthaendlern zurueckgegedreht und dann liefen die nochmals 100tkm.

Ich erinner mich dass die Ventilschaftdichtungen oft das Problem waren. Auch schluckten die Motoren deutlich mehr Oel wie heute, auch unabhaengig von Ventilschaftdichtungen.

Bei den E21 und E30 waren die 6Zylinder von anfang an langlebig, obwohl hochdrehender als so ein Golfmotor.

Was gabs im Osten? Lada, Wartburg und Trabant. Skoda und Dacia.

Trabantmotoren liefen 80tkm, bekamen dann nen neuen Zylinder und bei 160tkm auch ne neue Kurbelwelle. Es gab Spezialbetriebe, die auf nix anderes als entweder Zylinder und Kolben oder nur auf Kurbelwellen spezialisiert waren.

Und es gab Spezialbetriebe fuer Hohlraumkonservierung. Jeder lang ersehnter Neuwagen wurde erstmal vom Kaeufer auf eigene Kosten da vorbeigeschickt.

Aber viele km sind die Leute im Osten eh nicht gefahren. Man hat meist bei der Arbeit gewohnt, oder besser, Arbeit gab es auch da wo man gewohnt hat.

Einmal im Jahr an die Ostsee, das wars dann schon. Die Autos haetten ewig gehalten, wenns so weiter gegangen waere.

Was es nahezu nicht gab in Ost wie West, das waren Turbolader. Heute baut man sowas sogar in 1.1l Motoren ein. Das wird mal spannend, auf die Lebensdauer gesehen.

 

hallo,

fahre auch einen 320d touring, 136 PS, bj 2001, mit jetzt fast 220.000 km

mitlerweile macht er mir auch probleme

er zieht einfach nicht mehr die wurst vom brot

im unteren drehzahl bereich geht garnichts mehr ohne runter zu schalten

ich fahre überwiegend nur autobahn und wenn ich da mal von 130 runter bremse auf 100 im 5. gang da ist alles tot. entweder lange warten bis wieder was kommt oder runter schalten. zum überholen brauch ich erst garnicht mehr anzusetzten

war jetzt heute mal beim freundlichen

erstmal 43 € nur für dei fehler auslesung

dann: regelabweichung/ ladedruck um mehr als 400 hPa zu niedrig

bei drehzahl 1974 1/min

bei ladedruck 1455 hpas

werde wohl um einen neuen bzw austausch lader nicht drum herum kommen

Link

sollte ich überhaupt noch damit fahren oder direkt stehen lassen und schnellstmöglich machen lassen ?

oder hält er noch ne woche aus ?

mfg herodius

Wann wurde das letzte mal die KGE getauscht?

Was ist mit dem LMM?

Wenn der Lader wirklich kaputt ist, kannst du kaum mehr als 120 fahren. Schleichend kaputt ist nicht. Entweder richtig oder gar nicht.

Du koenntest heochtens probieren, ob du die Laderschaufeln gegen die Wand druecken kannst. Nicht erschrecken beim Spiel an der Welle, 1mm radial ist durchaus ueblich im Ruhezustand, es wird ja waehrend des Motorlaufes auf Oelbad autozentriert. Ab 1.2mm Luft im Ruhezustand sollte es schaben, oder bei Verkokung auch eher, dann muss der Lader getauscht werden.

Gruss

Joe

hallo,

ich kann dir/ euch nur das sagen was mir der freundliche erzählt hatte

mein lmm luftmengenmesser ist schon gewechselt

was die KGE ist, muss mir erst noch jemand erklären

 

mfg

ah ok

Kurbelgehäuseentlüftungsventil

aber das wäre es laut dem freundlichen aber auch nicht

 

mfg

Hallo an Alle,

sagt mal wie macht sich denn die Problematik Turbo bemerkbar? Oder kündigt sich diese gar nicht an?

Mein 320td ist nun auch schon über 6 Jahre. Ich hatte bis jetzt keine Probleme aber wenn ich hier so im Forum lese wird mir Angst und Bange die E46 haben ja doch eine Menge Probleme!

Meiner hat jetzt 135000 Km runter und verbraucht ein wenig Öl (1,5 l bis jetzt im letzten Intervall seit ca 30000 km ). Sollte ich auf irgendwas speziell achten?

Also ich fahren ihn immer schön warm bevor ich richtig Gas gebe außerdem läuft meine Standheizung fast jeden Tag bevor ich losfahre.

 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Psycho_dad2000

sagt mal wie macht sich denn die Problematik Turbo bemerkbar? Oder kündigt sich diese gar nicht an?

Mein 320td ist nun auch schon über 6 Jahre. Ich hatte bis jetzt keine Probleme aber wenn ich hier so im Forum lese wird mir Angst und Bange die E46 haben ja doch eine Menge Probleme!

Ankuendigen tut es sich gar nicht. Selbst wenn er laut pfeifft, kann er noch mehrere 100tkm laufen. Es gibt Diesel, die weit ueber 500tkm mit dem ersten Lader runterhaben.

Mit den Problemen ist es auch ueberschaubar. Hier sind ja gerademal weniger als 50 Leute gemeldet, die ihren Lader gewechselt haben. Mitlesen tun aber tausende.

So ein Lader ist auch keinesfalls ein Verschleissartikel sondern wirklich fuer ein Motorleben ausgelegt.

Also immer schoen warten (KGE, Oelwechsel), nicht im gluehenden Zustand ausmachen, und es wird schon nix passieren.

Gruss

Joe

Zitat:

Original geschrieben von herodius

hallo,

fahre auch einen 320d touring, 136 PS, bj 2001, mit jetzt fast 220.000 km

mitlerweile macht er mir auch probleme

er zieht einfach nicht mehr die wurst vom brot

im unteren drehzahl bereich geht garnichts mehr ohne runter zu schalten

ich fahre überwiegend nur autobahn und wenn ich da mal von 130 runter bremse auf 100 im 5. gang da ist alles tot. entweder lange warten bis wieder was kommt oder runter schalten. zum überholen brauch ich erst garnicht mehr anzusetzten

war jetzt heute mal beim freundlichen

erstmal 43 € nur für dei fehler auslesung

dann: regelabweichung/ ladedruck um mehr als 400 hPa zu niedrig

bei drehzahl 1974 1/min

bei ladedruck 1455 hpas

werde wohl um einen neuen bzw austausch lader nicht drum herum kommen

Link

sollte ich überhaupt noch damit fahren oder direkt stehen lassen und schnellstmöglich machen lassen ?

oder hält er noch ne woche aus ?

mfg herodius

mir ist jetzt beim fahren aufgefallen, das das ganze richtig bemerkbar wird wenn ich unter 2000 U/min komme. dann ruckelt die karre ganz schön

in den ersten beiden gängen ruckelt er auch beim anfahren und hat richtige löcher bei der gas annahme

bin ich über 3000 U/min läuft alles bestens

also kann mir nicht so recht vorstellen das da der turbo defekt sein soll oder kann

andere meinungen von euch würde ich gerne lesen und tips nehme ich gerne an

mfg herodius

Wieso ist es laut deinem BMW-Serviceberater keine KGE bei dir? Wann wurde das das letzte Mal gewechselt?

Gruss

Joe

du das kann ich dir nicht sagen

kann ich denn das teil selber wechseln ?

und wenn ja, wo sitzt dieses genau ?

gewechselt wurde das ja noch nie

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Club der toten Turbolader