Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
So jetzt scheint auch meiner Asche zu sein 177000 km, das Auto klingt beim Beschleunigen ab 2000 U/min wie der Golf2 GTI mit offenem Luftfilterkasten. Wollte schon lang mal wieder ein tief dumpfes Auto, aber das sollte dann garantiert nicht ein 320d Touring sein 😁. Das geile ist das Jaulen wenn ich dem das Gas vor 2500 U/ min wegnehme, da wird man in der Stadt echt blöd angeschaut 😉. Ich werd mich morgen mal dransetzen und mal die Welle anscheun aber viel geb ich der nicht mehr.
Sei es drum erster Turbo knappe 180000 auf der Uhr und der Chef der kleinen freien Werkstatt, der meinen kleinen pflegt, freut sich wieder über ein kleines Zubrot. Das mit den Zahnriemen bei nem vergleichbaren TDI ist sehr richtig, zumal du die PD Elemente nicht vergessen darfst die du beim 170 PS dann alle 30000 zum Ultraschallreinigen schicken kannst 😁.
Ich versteh net warum hier fast jeder mit nem defektem Turbo weiter fährt???
Wollt ihr unbedingt noch mehr kaputt machen damit sich die Reperatur auch wirklich lohnt??
Vielleicht noch Ladeluftkühler voll mit Öl machen, Öl in den Kats, oder vielleicht noch so lang fahren bis ein Flügel am Turbo abbricht und den Motor auch noch zerstört?
Also ich würde mit meinem keinen Meter mehr fahren! Nicht mal mehr den Motor starten wenn ich solch verdächtige Geräusche vom Turbo hören würde!
Ist schon ein Unterschied, ob man 1000€ für nen neuen Turbo zahlt, oder 2500€ wenn der ganze andere Scheiß auch noch verreckt...
Zitat:
Original geschrieben von ChrMichel80
Ich versteh net warum hier fast jeder mit nem defektem Turbo weiter fährt???
Wollt ihr unbedingt noch mehr kaputt machen damit sich die Reperatur auch wirklich lohnt??
Vielleicht noch Ladeluftkühler voll mit Öl machen, Öl in den Kats, oder vielleicht noch so lang fahren bis ein Flügel am Turbo abbricht und den Motor auch noch zerstört?Also ich würde mit meinem keinen Meter mehr fahren! Nicht mal mehr den Motor starten wenn ich solch verdächtige Geräusche vom Turbo hören würde!
Ist schon ein Unterschied, ob man 1000€ für nen neuen Turbo zahlt, oder 2500€ wenn der ganze andere Scheiß auch noch verreckt...
ganz einfach, wenn er so hoch geht wie von anderen hier schon beschrieben, kann ich dagegen auch nichts machen und dann zerlegt es ggf. den Vorkat oder Anderes. Das ist dann wiederum ein Grund einen DPF nachzurüsten! Ich finde es weit schlimmer mit defekten Bremsen oder Reifen zu fahren...
sers zusammen,
gestern Luftführung abgebaut, Wellenspiel des Laders minimalst bis garnicht vorhanden. Ich verstehe das nicht, der Lader treibt etwas öl in den Ansaugstutzen aber das wars auch. Woher kommen dann diese sch... Geräusche beim Abtouren, und warum sind die nur zu hören,wenn er weniger als 2,5 k dreht?
Ähnliche Themen
Schleift der vielleicht am verkokten Gehaeuse? Das hat mit Lagerspiel nichts zu tun dann. Man kann es von Hand pruefen, indem man die Welle gegen die Aussenwandung drueckt.
Gruss
Joe
Ich habe das Teil rechtslinks diagonal zu allen Himmelsrichtungen da bewegt sich nix jenseits des 1 mm jetzt zu meiner Vermutung, kann es sein, dass wenn der Krümmer angerissen oder der Kat sagen wir etwas marode ist , dass er sich von eventuellen Rissen im direkten Umfeld die Luft zum runtertouren holt und sich das so anhören kann? Wie gesagt der Wagen ist unheimlich dumpf in letzter Zeit, bei nem Benziner wär das für mich indiziert ein Auspuffschaden aber da ich nur an LKW geschraubt habe weiß ich nur, dass das wegschrauben des Schallis bei denen fast garkeine Wirkung hat.
Bin dann wohl auch dabei:
- deutliches hohes Pfeiffen beim Hochdrehen, auch bei geschlossenen Fenstern und bei höheren Geschwindigkeiten hörbar
- heulen beim Gaswegnehmen unter 2.500 U/min
- BMW hat sich das Lagerspiel angesehen, ist laut Diagnose des Meisters zu groß
Leistung hat er noch, wobei es rein subjektiv nicht mehr die Drehfreude und Kraft von früher ist. Dazu kann ich das mit dem Brummen bzw. dem lauteren Auspuff wie bei TaliGTspecial bestätigen, das ist bei meinem identisch. Genau diese Geräusche waren noch lauter, als sich im Winter Hosenrohr und Auspuff wegen einer zu losen Schelle getrennt hatten - die Schelle sitzt dieses Mal aber fest und ein Leck ist nicht erkennbar.
Einzig offener Punkt vor der Reparatur: wer mit einem 330d und der 204PS Maschine hat schon einen Tausch hinter sich und kann Empfehlungen über Alternativen aussprechen? BMW verlangt mit Einbau knapp 2.000€, wovon ca. 1.500 auf den Turbo und der Rest auf 4 Stunden Einbauzeit entfallen...
Und: wie komme ich (außer über BMW) an die passende Teilenummer? Es ist ein Garret, soviel kann man ohne Ausbau gerade noch erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Paceyon
Bin dann wohl auch dabei:- deutliches hohes Pfeiffen beim Hochdrehen, auch bei geschlossenen Fenstern und bei höheren Geschwindigkeiten hörbar
- heulen beim Gaswegnehmen unter 2.500 U/min
- BMW hat sich das Lagerspiel angesehen, ist laut Diagnose des Meisters zu großLeistung hat er noch, wobei es rein subjektiv nicht mehr die Drehfreude und Kraft von früher ist. Dazu kann ich das mit dem Brummen bzw. dem lauteren Auspuff wie bei TaliGTspecial bestätigen, das ist bei meinem identisch. Genau diese Geräusche waren noch lauter, als sich im Winter Hosenrohr und Auspuff wegen einer zu losen Schelle getrennt hatten - die Schelle sitzt dieses Mal aber fest und ein Leck ist nicht erkennbar.
Einzig offener Punkt vor der Reparatur: wer mit einem 330d und der 204PS Maschine hat schon einen Tausch hinter sich und kann Empfehlungen über Alternativen aussprechen? BMW verlangt mit Einbau knapp 2.000€, wovon ca. 1.500 auf den Turbo und der Rest auf 4 Stunden Einbauzeit entfallen...
Und: wie komme ich (außer über BMW) an die passende Teilenummer? Es ist ein Garret, soviel kann man ohne Ausbau gerade noch erkennen.
also ich habe mal
HIEReine anfrage gemacht gehabt..
turboladerim austausch 719,00 EURO zzgl. MwSt...und einbau kann wohl wirklich jede freie werkstatt..einzigste was du noch brauchst is halt sowas wie dichtungen usw..aber des wird bei bmw ja net viel kosten..zum thema ölleitung kann ich nix sagen..die einen sagen man sollte sie wechseln.bei bmw sagt man braucht man nicht..also kein plan
perfekt und danke Dir, meine Anfrage ist bereits abgesandt! :-)
aber willst du jetzt wirklich sofort wechseln nur weils pfeifft???meiner pfeifft schon seit 30tkm..und das wirklich nicht zu knapp..sondern richtig pervers 😁.egal in welcher drehzahl..man hört ihn immer mehr als deutlich..wenn deiner jetzt erst damit anfängt dann is das wahrscheinlich noch ein witz im vergleich zu meinem..aber er läuft noch..bmw meinte auch er hat spiel...wollte damals dann eigentlich auch wechseln aber irgendwie war mir die kohle dann doch immer zu schade..ja und so kam es das ich jetzt schon solange damit rum fahr..denk so langsam werd ich auch mal dran denken nen neuen zu holen..aber net weil er nimma läuft sondern nur weil ich so langsam aber sicher kein bock mehr auf des gepfeiffe hab.anfangs fand ichs ja geil..ich mein jetzt gefällts mir auch noch wenn er pfeifft..aber es nervt dann halt schon irgendwann 🙂.wobei wahrscheinlich jetzt bei mir noch ziemlich die ersatzrohre für mittel-und vorschalldämpfer dafür verantwortlich sind..jetzt pfeifft es nämlich net nur vorne sondern auch hinten 😁
wenn sichs in der leistung noch net bemerkbar macht und dir des pfeiffen net tierisch aufn sack geht dann lass es doch erstmal so...
Wenns nur pfeifft, dann zaehlt der Lader nicht als defekt. Das ist nur ein kosmetisches Problem.
Auch die Spielpruefung, wenn ich schon hoere, Meister hat an der Welle gewackelt, zuviel Spiel - ohje.
Solange nichts am Gehaeuse schleift ist der Lader i.O. denn die Welle laeuft auf einem Luftpolster, dass sich erst im Betrieb aufbaut. Und bis zur Gehaeusewandung ist es 0.6mm, wenn nichts verkokt ist.
Sowas kann man auch als Versicherungsbetrug sehen. Die Werkstatt macht Umsatz und laesst sich den Austausch intakter Teile auf kosten der Versicherungspraemien bezahlen.
ja es wird echt viel kacke erzählt..ich habe mal bei meiner ersten niederlassung wo ich war angerufen weil ich keine leistung mehr hatte und weiß nimma was noch war..wollte halt termin machen und habe dann am telefon kurz geschildert was los is...dann meint doch der kerl tatsächlich ohne einmal mein auto angeschaut zu haben das der turbo im arsch is..sind ganz klare anzeichen dafür..brauch auf jeden fall einen neuen..kostet so und soviel...(meint auch noch:soll ich gleich einen neuen bestellen??😰)hab gedacht ich hör net richtig..hab dann auch gemeint wie er drauf kommt jetzt hier ne ferndiagnose zu stellen nur von zwei anzeichen die ich ihm genannt hab..er is total dabei geblieben..ganz klarer laderschaden..das war mit zu blöd.habe die niederlassung gewechselt..und siehte da...es war der druckwandler im arsch..kosten glaub ich net mal 70€..wenn ich jetzt irgend ein einer alte frau gewesen wär oder halt jemand der null plan hat und sich da auch net durchsetzen kann dann bringste dein auto dahin und die baun dir einen neuen turbo ein für über 2000€..des is echt der witz.hab da aber auch bei bmw angerufen und denen davon erzählt und mal dampf abgelassen über den typ 😁
So Freunde, habe meinen Kleinen gerade wieder aus der Werkstatt geholt, das Heulen des Turbos beim Gas wegnehmen ist völlig verschwunden.
Der Turbo zieht bei Rissen in der Auspuffanlage unwillkürlich Nebenluft. Was zu einem Jaulen führt, aber nur wenn abruppt das Gas weggenommen wird während er sich zwischen 1900 und 2500 U/min bewegt. Folglich war ein aufgeplatzter Kat Ursache allen Gejammers. Mein geiler Turbo geht also immernoch wie an dem Tag an dem ich das Auto kaufte und das ist jetzt schon 3 Jahre her.
Kosten: 606 Eur.
Hallo,
mein Auto: 320d; Limo m. Schaltgetriebe; BJ 9/2003; km jetzt: 142.000
Turboschaden bei ca.113.000km im August 2007.In BMW-Werkstatt gewechselt. 50% der Mat-Kosten hat BMW übernommen, ich musste noch 835 Euro bezahlen (inkl. 2 Liter Oel), seitdem ohne Probleme.
Grüße
So, endlich einen Termin in der Werkstatt bekommen, unter fast zwei Wochen war weder was bei BMW noch sonstwo in einer wirklichen Fachwerkstatt zu bekommen. Kleiner Vorzug zu BMW: direkt nebenan ist einer der größeren Turbo-Instandsetzer und Händler - sprich sie bauen das Teil aus und prüfen ihn dann richtig. Ist das Spiel zu groß, wird getauscht (Zusage zur Kostenübernahme wollte ich vorab von der Garantie haben).
Den Meister gleichzeitig auf mögliche Undichtigkeiten hingewiesen, morgen werde ich (hoffentlich) alles genau wissen. :-)