1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Club der toten Turbolader

Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

das auto wird jeden tag ca. 90 km gefahren!an kurzstrecken kanns nicht liegen,auch war das auto seit wirs vor 2 jahren gekauft haben ,bei unserem händler zur inspektion, und alles andere wird wochenends gemacht.zb verschleissteile ,ölwechsel usw.,also daran kanns nicht liegen!wir machen verschleissteile usw. alles selbst,auch kupplung ,kein problem.also an mangelnder wartung kanns nicht liegen!alles was an unseren autos anfällt machen wir selber.an einem geselligen schrauberwochenende im hof.
finde es aber trotzdem bescheuert wie bmw uns abkanzelt.
geil war auch:meine freundin fährt zur vertragswerkstatt.
"der turbo ist defekt, diagnose flügelbruch"
wir wussten ja was kapputt war.sie sollten lediglich ne kulanzanfrage machen.
sie sagte auch "an dem auto wird kein handschlag gemacht bis das mit der bmw geklärt ist."
gestern kriegt sie ne rechnung von 25 euro schadensdiagnose.
da hat die bald den laden auseinandergenommen!
die wurde bei der bmw hingestellt als wär sie doof!!!!
hallo?die weiss schon worums geht!
ihr zitat"die rechnung könnt ihr euch sonstwo hinstecken,es lag kein auftrag vor das ding auseinanderzuholen,lediglich ne kulanzanfrage zustellen!!"
sie musste es aber bezahlen sonst hätt sie die schlüssel und die papiere nicht gekriegt!
schon echt abzocke!
ich glaube ihr späteres auto wird kein bmw.meins auch nicht.ich hol mirn audi!
es ist echt der hammer wie man abgespeist wird wenn man keinen hosenanzug trägt.
und keine lackierten fingernägel hat.
freundliche lichthupe aus der eifel

Meinst du wirklich das du bei Audi anders behandelt wirst. Spreche aus Erfahrung. Mein Bruder hatte nen eindeutigen Motorschaden und die wollten trotzdem noch 30€ für die Diagnose. Und glaub mal nicht dass du mit nem Audi seltener in die Werkstatt musst.

Wenn man sich vorm Meiser aufbaut und dem sagt was er zu tun und zu lassen hat braucht man sich nicht wundern wenn man so behandelt wird. Wenn denen jeder sein 7 Jahre altes Auto erstmal auf den Hof stellt um die, bei diesem Fahrzeugalter vollkommen sinnlose Kulanzabfrage abzuwarten, müssten die ihren Parkplatz ausbauen.

Wenn deine Freundin und du soviel auf dem Kasten habt warum wechselt ihr den Turbo dann nicht selbst?

Zitat:

Original geschrieben von majjo75


händler zur inspektion, und alles andere wird wochenends gemacht.zb verschleissteile ,ölwechsel usw.,also daran kanns nicht liegen!wir machen verschleissteile usw. alles selbst,auch kupplung ,kein problem.also an mangelnder wartung kanns nicht liegen!alles was an unseren autos anfällt machen wir selber.an einem geselligen schrauberwochenende im hof.
finde es aber trotzdem bescheuert wie bmw uns abkanzelt.
geil war auch:meine freundin fährt zur vertragswerkstatt.
"der turbo ist defekt, diagnose flügelbruch"

Und wer war jetzt deiner Meinung nach fuer das Wechseln der Kurbelgehaeuseentlueftung zustaendig? Die gesellige Feierabendrunde?

Bei BMW wird das gemacht eben wegen des Turboladers, eine Schrauberrunde 'vergisst' das zumal es nicht im Wartungsplan steht.

Zitat:

Original geschrieben von matze328


Naja er hat ja gesagt dass das Auto zu den Inpektionen immer beim Händler war. Da wird ja dann normalerweise auch die Entlüftung gewechselt.

Ja, aber bei Oelwechseln wieder nicht? Das ist diffus, zumal die auch gestempelt werden und BMW gern die Garantie drauf anspielt. Bei mir wurde dieser Filter bei 90tkm gewechselt. Das waere bei 30tkm Intervallen der 3. Oelwechsel. Oder bei 22tkm der 4. Oelwechsel und somit faellt es bei mit mit der Insp II zusammen.

Gruss
Joe

Hallo,

nun will ich mich auf mit meinen 330cd in den "Club der toten Turbolader" einreihen, passiert ist die sache am Donnerstag auf der A4 bei Gera, heute die ernüchterne Diagnose, Lagerschaden im Lader.
Hab mit meinen 330cd 113.820 Km runter und ist Bj 12/04.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Keule2K


Hallo,

nun will ich mich auf mit meinen 330cd in den "Club der toten Turbolader" einreihen, passiert ist die sache am Donnerstag auf der A4 bei Gera, heute die ernüchterne Diagnose, Lagerschaden im Lader.
Hab mit meinen 330cd 113.820 Km runter und ist Bj 12/04.

MFG

Mit verstopftem Ölabscheider, oder war der gemacht ?

Zitat:

Original geschrieben von bremsen-profi



Mit verstopftem Ölabscheider, oder war der gemacht ?

Geht erst nächste Woche in die Werkstatt, aber guter Einwand, werde ich dann die Werkstadt gleich mit darauf hinweisen. Danke.

MfG

Bei meinem 320dA Touring wird zur Zeit der 4. Turbolader eingebaut.

mfg

Hi Isetta,

wurden auch immer die Oelleitungen mit gewechselt? Sonst ist der naechste Laderschaden vorprogrammiert.
Siehe links weiter oben, irgenwas mit '166' im link.

Gruss
Joe

Bei den ganzen Horrormeldungen möchte ich auch mal etwas positives zu den BMW Dieseln berichten.

Habe einen 330d Touring ,Bj.8/2003, 204PS Motor, nicht gechippt. Habe den Wagen vor gut 2 Jahren bei 120.000km gekauft, bin jetzt bei 208.000km, 1. Turbolader, keine defekten Injektoren.

Letzte Woche bei der HU gewesen und es wurden keine Mängel festgestellt. Lediglich die Hydrolager haben etwas Spiel, aber noch nicht schlimm.

Der Motor hat die AU ohne Probleme geschafft. Der Turbolader pfeifft beim Beschleunigen seit ich den Wagen gekauft habe, also jetzt seit 90.000km. Manchmal bilde ich mir ein, dass das Pfeiffen lauter geworden ist, aber ich glaube das meine ich nur, weil ich zuviel in diesem Thread gelesen habe 😉

Gestern hatte ich endlich mal wieder ein Stück freie Autobahn und laut Tacho ging er bis ca. 242km/h. Eingetragen im Fahrzeugschein sind 237km/h, so dass ich davon ausgehe, dass der Turbo immer noch volle Leistung bringt.

Sonderbehandlungen kriegt der Wagen nicht. Relativ wenig Kurzstrecke, Ölwechsel laut Intervall-Anzeige mit Mobil1 0W40 ca. alle 33.000 bis 35.000km. Ab und zu mal ne Tankfüllung Aral Ultimate oder etwas 2-Taktöl gegen Ablagerungen. Den Kurbelgehäuse-Entlüftungsfilter habe ich (bin sonst kein Schrauber) selber bei ca. 180.000km gewechselt, wobei der nicht sonderlich dicht aussah.

Das mal als kleiner Hoffnungsschimmer für alle 330d Fahrer, die in ständiger Sorge um ihren Turbo leben 😉

Gruß
Patrick

Unterstützung für Patrick....

Habe meinen ersten 330dAT mit 200 tkm abgegeben und der hatte auch noch den ersten Turbo...

Allgemeinzustand des Fzg ist sogar noch so gut gewesen, daß mein Händler ihn gleich nochmal mit Garantie weiterverkauft hat 🙂

Der fährt jetzt noch irgendwo rum 😉

Also nur guten Mut und den Turbo immer etwas pfleglich behandeln, dann klappt dat schon!

Weg Bin
Das Manschgerl

So, jetzt ich auch.

Da mein Renntrecker vor zwei Wochen sein melodisches Pfeiffen deutlich verändert hatte, wollte ich eingentlich meinen Turbo bei STK überholen lassen. Ab zu BMW, die haben ihn ausgebaut und an STK verschickt. Zwei Tage später der Kostenvoranschlag:

Wirtschaftlicher Totalschaden des Turboladers (VTG-Gestänge verformt, Lader oberhalb der kritischen Turbodrehzahl betrieben, Struktur des Turbinenrades verformt, Kurbelgehäusedruck zu hoch!).

Da ich das ganze zum Glück noch rechtzeitig gehört habe, bleibt es bei Einbau / Ausbau und Tauschen des Turbos. Alles in allem mit Ölabscheider 1498,30€

Interessant fand ich den Passus "oberhalb kritischer Turbodrehzahl betrieben". Das Fz wurde definitiv nicht gechippt oder sonst so ein gefusel. Er scheint also von Haus aus ziemlich an der Grenze zu sein. Wenn dann mal die VNT-Verstellung hängt, ist ziemlich schnell Schluß mit lustig...

Gruß

Stefan

p.s.: Bj 09/03 aktuell ~143tkm

ist ja noch gut gegangen (relativ 1400 Öcken)

Jubb, hab ein feines Gehör :-)

Am Anfang hat mich der Freundliche schief angesehen. Als dann das Gutachten kam, hat er den hut gezogen 😁

Ich seh es mal so: 2,5 Zahnriemenwechsel bei einem A4 wären auch nicht billiger gewesen 😁

Pfeiffende Grüße

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen