Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

@tud3006:

Hattest du einen richtigen Turboschaden oder fing das ding nur an zu pfeifen?

Meiner ist ja auch 2005er Bj. Nun hoffe ich aber, dass Dein Schaden bei den Neueren die Ausnahme war!?

es hat gepfiffen. am anfang nur vom anfahren bis 20 km/h hörbar und innerhalb einer woche dann bis 60 km/h noch deutlich hörbar. und ich schätz mal es wär immer schlimmer geworden und bmw hatte auch überhaupt keine einwände.

und vor der einen woche wo das anfing war der überhaupt nicht hörbar.

also war das nicht ein richtiger schaden. jedenfalls noch nicht.
gruß

Tud

Det zaehlt net 😉. Meiner pfeifft auch, seitdem ich ihn hab.

Gruss
Joe

BMW 320d Touring Edition 6-Gang EZ 04/2003

Bei 93.000 km hatte mein 3er so ein etwas deutlicher wahrnehmbares Pfeifen im mittleren Drehzahlbereich. Kein Leistungsverlust und auch keine anderen Probleme.

Mein Freundlicher hat den Lader dann vorsorglich und auf Kulanz tauschen lassen. D.h. ich hatte nur die Einbaukosten tragen müssen. Fand ich klasse - gerade in Bezug auf die KM-Leistung und das Alter des Fahrzeugs (damals 3,5 Jahre).

Allerdings: BMW hat offenbar wirklich ein Lader-Problem, wenn man das so liest.

Gruß
Bernd

Ähnliche Themen

Ich muss aber jetzt auch mal erwähnen, daß BMW das Turbo Problem nur zu gut kennt und auch eigentlich in den MEISTEN Fällen sehr sehr Kulant und unkomplziert reagiert....Natürlich ist es auch davon abhängig, wie man sich Beim Händler verhält.... Ein Paar Bekannte von mir und ich selbst hatten Turboschäden und die worden ohne wenn und aber getauscht mit 0-Kosten....

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Det zaehlt net 😉. Meiner pfeifft auch, seitdem ich ihn hab.

Gruss
Joe

Aber ich glaub nicht, dass der innerhalb 6 Tagen dann von null Pfeifen auf bis zu 60 km/h hörbares Pfeifen gekommen ist.

Ich wollte anfangs auch nicht den Turbo tauschen lassen weil ich das als "normal" empfand. Aber als ich gemerkt hab wie schnell sich das ganze entwickelt hat, entschloss ich mich doch dazu nicht drauf zu warten bis der Lader kaputt geht damit ich zu BMW fahre !

Gruß
Tud

Zitat:

Original geschrieben von Mahoni


@PP-E46:
Wenn BMW den Anspruch hegt, seine Kunden nicht mit Warmfahren, Einfahren oder Nachlaufen lassen belästigen zu wollen, dann sollen sie die Bauteile auch so auslegen, dass die Dinger das aushalten.

...

So lange BMW dem leider anhaltenden Trend folgt, ihre Autos als unempfindlich zu vermarkten, sollen sie ihre Autos so konstruieren, dass sie dem Anspruch wenigstens halbwegs gerecht werden. Zumal ein defekter Turbo nicht immer so glimpflich abgehen muss, wie hier in den meisten Fällen geschehen.

Gruß Stefan

Da geb ich dir recht. Für das Geld was ein 3er kostet kann man schon was erwarten.

1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5. BJ. 2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)
6. BJ. 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk reinigung usw..3059,70€
(tanatos)
7. BJ. 03/2002 - 08/2005 1x110Tkm 01/2007 1x139Tkm Turbo, Kat, Auspuff etc. Kosten = Alles auf Garantie(TheProfiler)
8. BJ. 05/2002 bei 40.000 KM, 2 Jahre, Turbo, Kat, ca 80% der Kosten auf Kulanz (alexis)
9. BJ. 03/2005 bei 37.000 KM, 2 Jahre und 2 Monate, Turbo, 0,- Euro (obwohl aus der Garantie raus) (Tud3006)
10 BJ 11/2001 bei 232 tkm, 5Jahre, Turbo, Vorkat, 2800 Euro (PP-E46)

Turbolader - Reparatur: Fragen

Hi zusammen,
mein 320td (3er Compact) hat bei 172 tkm (Bj 02/2002) einen Turbolader-Schaden. Die BMW-Niederlassung gewährt null Kulanz. Dafür wollen die min. 2600 Euro für die Reparatur.

Dabei sollen ersetzt werden:
- Turbolader
- Ladeluftkühler (offenbar Ölverschmutzt)
- Kat (oder gegen Aufpreis gleich einen Partikelfilter)
- Endrohrschalldämpfer (angelbich Öl drin)

dazu wollen sie noch
- den Ansaugkrümmer reinigen

Frage an alle hier:
a) Ist das alles notwendig? (bin kein KfZ-Fachmann)
Nach meinem Verständnis brennen sich Kat und Endrohrschalldämpfer frei und Ladeluftkühler und Ansaugkrümmer werden durch die einströmende Luft freigepustet.

b) Wer hat Erfahrung mit der Fa. STK Turbotechnik. Die liefern als Ersatzteil einen neuen Turbolader (Hersteller Garrett: 750431-5009S) für 656 Euro netto, wollen aber das Altteil haben.

Vielen Dank im Voraus
Christian
___________

Hallo und herzlich willkommen im Forum,

das richtige Thema hast du ja schon mal gefunden. Wenn du es jetzt einfach durchgelesen hättest, wären deine Fragen schon beantwortet...

Gruß Stefan

p.s.: Ja + gut

@ mahoni

ok, ok,
b) ist beantwortet
a) aber nur zum Teil: Hat schon einmal jemand den Kat dringelassen? Was passiert dann?
Was passiert, wenn LLK und Schläuche nicht gereinigt werden?

- Endrohrschalldämpfer (angelbich Öl drin)

?? meinst du den Endschalldämpfer?

dann müsste der hauptkat auch raus

Lass nur den Lader tauschen. Den LLK kann man mit genug Bremsenreiniger durchspülen. Alles ander sollte gereinigt werden. Das stimmt.
Den Kat lass drinnen. Wenn es Probleme bei der AU gibt muss er neu bzw RPF rein. Aber solange würde ich mir das Geld sparen.
ESD neu? Verarsche. Lass den alten drunter.

STK. Topp Laden. Habe meinen Turbo dort her! Läuft einwandfrei und habe das selbe bezahlt!

Hoffe dir damit geholfen zu haben obwohl das eigentlich hier ja schon alles steht!

Gruß DeSeb!

PS: Kannst aber auch gern deinen "kleinen" Compakt weg geben und meinen Touring kaufen! *ggg*

320dA Touring, BJ 12/00, Chiptuning auf 170PS, 122000km, meiste Langstrecke und..........

NOCH GAR NIX!!!!!!

Net mal Öl im Auspuff oder sonst was....

Und ich fahr teilweise wie der letzte Henker...

@M40Fan!
Ganz ehrlich dann fährst du wie ich! Und ich fahre zu 98%Ab und nie weniger als 120km. Und meiner ging bei 155tkm hoch! Fahr lieber ein wenig Turoschonender.
Ist meine Empfehlung ODER schraub eben das Rohr vom LLK ab und überprüf alle 10tkm das Laderrad. Dann erkennst du den Schaden früh genug und du kannst ihn wieder insten lassen und es kostet dich nicht so viel Geld und keinen Ärger!

Gruß Seb!

Hi,

das mit dem LLK habe ich auch durch.... also da braucht mann schon ne menge Bremsenreiniger aber dann ist der wie neu, da geht ja normal nichts kaputt und wegen dem Öl den gleich tauschen ist unnötig!

Der VorKat kann schon wichtig sein den zu tauschen da es vorkommen soll das der verstopft ist und dadurch der Turbo ein zweites mal zu Schaden kommt. Ich habe meinen alten noch drinn mal sehen ob ich dafür bestraft werde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen