Club der toten Turbolader

BMW 3er E46

Moin,

heute hat es auch mich erwischt.

Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.

Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.

Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*

Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.

Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.

Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:

320dA, EZ 11/01, 144600 km

Ich hoffe auf rege Beteiligung.

Gruß,
Jan-Hendrik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Henri1


Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?

Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?

Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.

Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.

Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.

Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.

Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.

Gruß, Frank

1113 weitere Antworten
1113 Antworten

Zs gibt wieder einige toten Turbo Lader.

Vielleicht Zeit die Liste zu volständigen ?

Turbolader defekt

So jetzt hats mich auch erwischt,
bei meinem 320d touring Bj.2003 mit 189.000 km.
Mit Garantie und Kulanz is dann halt natürlich nix mehr.
Gott sei dank das Zweit-Auto :-)

Aber 189.000km mit dem ersten Turbo is doch mal ne nette Leistung so
im Vergleich zu anderen Fällen

Beileid, aber 189 000 KM sind schon gut.

Wie ist es passiert ??????

Grüsse
Frank

Auch mein Beleid. Hoffe das sonnst nichts passiert ist mit dem Motor?

Ähnliche Themen

Naja, die bekannte Story halt, erst ein wenig Pfeifen und dann bei 180 auf der Autobahn, gabs nen kleinen Ruck.
Sofort Leistungsverlust und dann war natürlich sofort der Gedanke "OOOHHH nein, das wird doch nicht der Turbo sein :-) "
Aber er wars doch, beim verladen des Autos (fahren soll man ja in so nem Fall ja auch nicht mehr) war dann auch schon Öl in der Abgasanlage und ich hab den ganzen Rastplatz in Rauch gehült :-) Das war ne Show.
Jetz is er zur Zeit in der Werkstatt und dann warten wir mal auf die Rechnung.

Aber ich muss sagen das ich mit diesem 320d absolut zufrieden bin! Hatte noch nie auch nur das kleinste Problem und wie so mancher Vorredner schon erwähnt hat ist halt der 320d auch das beliebteste Modell der 3er Reihe und somit sind auch die Ausfälle des Turbos natürlich bei vielen bekannt.

Langsam bekomme ich Angst, dass es mich auch bald mal treffen könnte. Meiner hat nun auch schon 120tkm auf dem Buckel.

MIR IST HEUTE ETWAS AUFGEFALLEN

heute war ich wieder mal beim schrauben von meinem 320d FL.
vor 1-2 hab ich das AGR ventil abmontiert und mit diesel total gereinigt,war danach wie neu.heute dacht ich mir ich schau da nochmal rein,und was sehe ich?es hat sich schon wieder öl im AGR gebildet.
Entweder will ich es garnicht wahrnehmen oder es ist wirklich der turbo im arsch.das komische ist: ich fahr 1x im monat nach bosnien und geb ihm mal so richtig saures,und da läuft er immer bis jetzt laut taucho 215,mehr will ich nicht weil ich noch WR drauf hab.
aber: wie auch das letzte mal hab ich heute auch gesehn das der schlauch der was vom LLK kommt voll mit dieser öl schlacke ist.es ist kein frisches öl aber dennoch ist es russ mit öl.

was hat das ganze zu bedeuten?ich hatte bei meinem 406 auch so einen öligen schlauch und er lief auch gut.am bmw merk ich nicht das mir an leistung fehlt,weil grade heute hab ich einem Golf VR6 fahrer ins gesicht gelacht wie er gemerkt hat das ich mir ihm auf gleicher augenhöhe bin.

mitlerweile war ich den wagen seit ca 25 000km.

wie kann ich prüfen ob der lader ok ist?würde die LLK reinigung und reinigung der ganzen luftführungsschläuchen inkl ansaugkrümmer was bringen?

Re: MIR IST HEUTE ETWAS AUFGEFALLEN

Zitat:

Original geschrieben von igor22


DIESEMAL OHNE FEHLER

heute war ich wieder mal beim schrauben von meinem 320d FL.
vor 1-2 monaten hab ich das AGR ventil abmontiert und mit diesel total gereinigt,war danach wie neu.heute dacht ich mir ich schau da nochmal rein,und was sehe ich?es hat sich schon wieder öl im AGR gebildet.
Entweder will ich es garnicht wahrnehmen oder es ist wirklich der turbo im arsch.das komische ist: ich fahr 1x im monat nach bosnien und geb ihm mal so richtig saures,und da läuft er immer bis jetzt laut taucho 215,mehr will ich nicht weil ich noch WR drauf hab.
aber: wie auch das letzte mal hab ich heute auch gesehn das der schlauch der was vom LLK kommt voll mit dieser öl schlacke ist.es ist kein frisches öl aber dennoch ist es russ mit öl.

was hat das ganze zu bedeuten?ich hatte bei meinem 406 auch so einen öligen schlauch und er lief auch gut.am bmw merk ich nicht das mir an leistung fehlt,weil grade heute hab ich einem Golf VR6 fahrer ins gesicht gelacht wie er gemerkt hat das ich mir ihm auf gleicher augenhöhe bin.

mitlerweile war ich den wagen seit ca 25 000km.

wie kann ich prüfen ob der lader ok ist?würde die LLK reinigung und reinigung der ganzen luftführungsschläuchen inkl ansaugkrümmer was bringen?

Re: MIR IST HEUTE ETWAS AUFGEFALLEN

Zitat:

Original geschrieben von igor22


heute war ich wieder mal beim schrauben von meinem 320d FL.
vor 1-2 hab ich das AGR ventil abmontiert und mit diesel total gereinigt,war danach wie neu.heute dacht ich mir ich schau da nochmal rein,und was sehe ich?es hat sich schon wieder öl im AGR gebildet.
Entweder will ich es garnicht wahrnehmen oder es ist wirklich der turbo im arsch.

Hi,

das AGR ist am Krümmer angeschlossen, der Turbo kommt erst nach dem Krümmer.
Die Ablagerungen sind also total normal im AGR.

MfG und bye

ICH MEINTE diese ansaugbrücke,nicht krümmer.

du sagt das ist ok mit öl-russ mischmach`?

Zitat:

Original geschrieben von igor22


ICH MEINTE diese ansaugbrücke,nicht krümmer.

du sagt das ist ok mit öl-russ mischmach`?

JAAAAAAAA IGOOOOOOOOOOOR!!!!!!!

Das AGR ist am Krümmer angeschlossen (Krümmer, Abgaskühler und dann zum AGR-Ventil am Saugrohr), ABGASRÜCKFÜHRUNG oder meinst Du die Abgase kommt aus der Ansaugbrücke?

Ne sie wird dort hin geführt. 😉

MfG und bye

Hi,

also ob der Lader einen schaden hat ist ganz einfach zu Prüfen.

Luftfilter und Abdeckungen schnell abnehmen. Dann nimmst du den Schlauch ab der in den Turbo geht. Meine das wer der der aus dem LLK kommt. Dann schaust du GENAU auf das Laderrad auf Frischluftseite. Daran versuchst du zu wackeln. Wenn dieses wackelt ist dein Turbo seeeeehr kurz vorm Tode. Wenn es NICHT Wackelt, dann ist er noch völligst i.O. !
Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein den Turbo zu checken!
Oder junge?

Grüßle,
Seb!

Oder da gibt es ein schleuchlein vom Turbo, wenn er verölt ist, dann ist er auch schon am ende nahe, so hat mein meister es bei mir festgestellt innerhalb von 2 Minuten nach dem er die Motorhaube geöffnet hat. Hatte ihn gewechsellt vorsichtshalber auf kulanz komplett. Habe es sogar gepostet.

Müsste auch ncoh irgendwo ein Beitrag von mir sein wo ich nach dem Urlaub wieder öl hatte, aber es kam vom Öl-abscheider, war altes öl vom altem Turbo der es gezogen hatte und mir mein meister wieder alles sauber gemacht hat. Ist mit Bildern usw. drinnen.

Aber zum Thema Pfeiffen, kann man nichts sagen ob der Turbo futsch ist oder nicht.

Mein alter hat gepfiffen, und der neue Pfeifft noch lauter. Das Pfeiffen ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


Hi,

also ob der Lader einen schaden hat ist ganz einfach zu Prüfen.

Luftfilter und Abdeckungen schnell abnehmen. Dann nimmst du den Schlauch ab der in den Turbo geht. Meine das wer der der aus dem LLK kommt. Dann schaust du GENAU auf das Laderrad auf Frischluftseite. Daran versuchst du zu wackeln. Wenn dieses wackelt ist dein Turbo seeeeehr kurz vorm Tode. Wenn es NICHT Wackelt, dann ist er noch völligst i.O. !
Eine andere Möglichkeit fällt mir nicht ein den Turbo zu checken!
Oder junge?

Grüßle,
Seb!

Den Schlauch den Du meinst, kommt vom LMM zum ATL, die andere Öffnung, die zum LLK geht, da kann man nix sehen.

Achtung, die Welle ist Flüssigkeitsgelagert, selbst bei neuen ATL wackelt die Welle seitlich.

Ölspuren vom ATL sammeln sich im Schlauch vom LLK (Ladeluftkühler) hoch zur Ansaugbrücke, da das Öl nicht komplett hoch kommt.

Also brauch nur der Schlauch vom LLK unten abkemacht werden, aber der der hoch zur Ansaugbrücke geht.

Ansonsten wenn der ATL Abgasseitig defekt ist, dann muss man den MSD vom KAT abbauen, ist dort ÖL, so ist der ATL auch defekt.
Jedoch raucht das Auto dann eh stark.

MfG und bye

Also Flüssigkeitsgelagert stimmt!

Aber mein neuer hat kein Deut gewackelt. Da passte alles wunderbar und war in Ordnung. Kann mir kaum vorstellen das bei einem neuem Lader da etwas wackelt.

Jup den Schlauch zum LMM meinte ich auch!

Gruß Seb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen