Club der toten Turbolader
Moin,
heute hat es auch mich erwischt.
Ich war auf der A14 in Richtung Leipzig unterwegs, fahre 180.
Jemand hatte es noch eiliger, ich lasse ihn vorbei, will wieder beschleunigen und es passiert...nichts.
Drehzahl geht hoch, aber kein Druck mehr.
Diagnose des Zebra-Fahrers: Turbolader-Welle ausgeschlagen. Hat er mir auch gleich gezeigt, die Welle hatte gut zwei Finger breit Spiel.
Ich durfte die Fahrt dann in einem Ford Fusion fortsetzen...*gotteslästerlich fluch*
Kommen wir nun zum eigentlichen Punkt:
hin und wieder liest man hier ja mal Berichte von Turbo-Defekten.
Daher bitte ich nun all jene von Euch, die schon einen Turbo-Defekt hatten, sich hier einmal zu melden.
Bitte gebt auch das Baujahr und die Laufleistung beim Schadensfall an.
Ich mache jetzt logischerweise mal den Anfang:
320dA, EZ 11/01, 144600 km
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Gruß,
Jan-Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Henri1
Wenn ich es gut verstehe geht der Turbo recht offt kaput ?
Ween man stellen wurde dass er 100 TKm halt, geht dann dass ganze ersparnis (weniger verbrauch im vergleich zu einen ottomotor) nicht in luft auf ?
Vorausgezetst dass BMW sich nich Klant zeigt.
Dann vergleiche das mal mit der Anzahl der 320d und 330d, die auf den Straßen herumfahren. Der 320d ist eines der beliebtesten Modelle der e46 Reihe.
Wenn hier im Forum dazu aufgerufen wird sich zu melden, wer schon einen Turboschade hatte ist klar, dass da einige zusammen kommen und es VIEL aussieht. Aber im Vergleich zu den Verkauften Autos wird die Zahl wohl relativ gering sein.
Außerdem - wenn viele Autos rumfahren, kann auch bei vielen was kaputt gehen. Wenn beispielsweise 100.000 Ferrari rumfahren und bei 1000 reißt die Steuerkette oder was weiß ich ist das 1 %. Wenn man nun annimmt, dass 1.000.000 Diesel rumfahren und es geht 1 % kaputt wegen Turbolader sind das schon 10.000 Fahrzeuge.
Also ich sehe das im Rahmen des noch normalen, vor allem weil hier direkt nach Fahrern gesucht wird, die dieses Problem schon hatten.
Gruß, Frank
1113 Antworten
Machen wir mal eine Aufstellung um zu sammeln wieviel Turbolader schon kaputtgegangen sind, welches Baujahr und bei welchen Laufleistung. Dahinter hängt man noch den Benutzernamen an für evtl. Fragen
Ich fange mal an.
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM ( cikl007 )
2.
3.
4.
.
.
Ihr könnt die Liste kopieren und vervollständigen.
Gruß Andreas
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM ( cikl007 )
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM (Sternsinger81)
3.
4.
.
.
@PP-E46:
Du hast mich falsch verstanden. Ich will den E46 nicht schlecht reden, ganz im Gegenteil. Er ist ein wirklich schickes Auto. Aber man muss auch eingestehen, dass der Turbo einfach eine Fehlkonstruktion ist (genauso wie der Versuch von VW Pumpe-Düse mit Zahnriemen zu kombinieren).
Wenn BMW den Anspruch hegt, seine Kunden nicht mit Warmfahren, Einfahren oder Nachlaufen lassen belästigen zu wollen, dann sollen sie die Bauteile auch so auslegen, dass die Dinger das aushalten. Selbst den schlechtestem Ingenieur sollte bekannt sein, dass Turbos etwas höher belastet sind als andere Bauteile. Wenn man diesen Premiumanspruch hegt (der imho nicht mit Peugot, VW oder Toyota vergleichbar ist - ist aber eine andere Diskussion), dann sollte man gerade bei so einem empfindlichen Bauteil einfach höhere Sicherheiten miteinberechnen!
So lange BMW dem leider anhaltenden Trend folgt, ihre Autos als unempfindlich zu vermarkten, sollen sie ihre Autos so konstruieren, dass sie dem Anspruch wenigstens halbwegs gerecht werden. Zumal ein defekter Turbo nicht immer so glimpflich abgehen muss, wie hier in den meisten Fällen geschehen.
Gruß Stefan
Dann schreibt doch bitte gleich noch Alter, defekte Bauteile und Kosten dazu.
Z.B.:
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 3 Jahre, Turbo, 1500€( cikl007 )
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. ...
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 3 Jahre, Turbo, 1500€( cikl007 )
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4.
5.
Wie aus vielen Threads herauszulesen ist, treten die Turboschäden bei den Modellen 2001-2003 (150 PS nach dem Facelift) gehäuft auf und dies unabhängig vom Fahrstil. Andere Firmen hatten in bestimmten Serien ähnliche Probleme. Beim Daimler 220D (Bj. 93-96) sind reihenweise die Einspritzpumpen verreckt, meist nach 4-8 Jahren, als die Garantie abgelaufen war. Um Geld zu sparen hat Mercedes eine schei** LUKAS-Einspritzpumpe verbaut. Hätte Daimler 100 € mehr investiert und gleich ein Bosch-Pumpe eingebaut, hätte diese wahrscheinlich ewig gehalten. So mussten tausende Mercedesfahrer die Pumpen austauschen, was auch bei meinem Vater rund 2000 € gekostet hat. So kann man natürlich auch die Wirtschaft ankurbeln. Sparen an der falschen Stelle, kann unheimlich teuer werden.
Grüße
Andreas
Turbolader
hallo, mein 320 TD Bj. 2002 hat mich am 06.05.2007 bei 122 Tk verlassen ,( bei ruhiger Fahrweise ) Kostenpunkt 1597,36 € . Kulanz von BMW zynisch abgelehnt. Ist doch leicht beschäment , BMW wurde regelmäßig zu allen Insp. bzw Öl-wechsel gebracht, letzter Öl-wechsel bei 110 Tk
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 3 Jahre, Turbo, 1500€( cikl007 )
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter
5.
6.
7.
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5.
6.
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5. BJ 2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)
6.
Gruß Stefan
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5. BJ 2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)
6.BJ 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk reinigung usw..3059,70€
(tanatos)
Zitat:
Original geschrieben von bmw328
Was für'n Baujahr?
Ich habe eigentlich gehofft, dass mein Diesel einen etwas widerstandsfähigeren Turbo hat, da er ja EZ 2005 ist!?
Hat sich während der Produktionszeit mal etwas geändert? Scheint ja überwiegend bei FL bis einschl. 2003 vorzukommen.
@bmw328
Sorry hab ich wohl vergessen... BJ:03/2002
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5. BJ 2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)
6.BJ 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk reinigung usw..3059,70€
(tanatos)
7.BJ 03/2002 - 08/2005 1x110Tkm 01/2007 1x139Tkm Turbo, Kat, Auspuff etc. Kosten = Alles auf Garantie(TheProfiler)
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5. BJ 2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)
6.BJ 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk reinigung usw..3059,70€
(tanatos)
7.BJ 03/2002 - 08/2005 1x110Tkm 01/2007 1x139Tkm Turbo, Kat, Auspuff etc. Kosten = Alles auf Garantie(TheProfiler)
8.BJ 05/2002 bei 40.000 KM, 2 Jahre, Turbo, Kat, ca 80% der Kosten auf Kulanz (alexis)
1. BJ. 11/2001 bei 110.000 KM, 5 Jahre, Turbo, Kat, 2500 € (cikl007)
2. BJ. 11/2000 bei 155.155 KM, 4 Jahre, Turbo, Kat, LLK, 2000€ (Sternsinger81)
3. BJ. 10/2001 bei 209.124 KM, 2,5 Jahre, Turbo, Kat, 2477 €(BacarraV6)
4. BJ. 02/2002 bei 078.053 KM, 5 Jahre, Turbo, ~700€ (djdaxter)
5. BJ. 2002 bei 122.000 KM, 5 Jahre, Turbo, 1597,36€ (zippel24)
6. BJ. 11/2001 bei 143000km, 6 jahre, turbo beide Kat +dpf neu llk reinigung usw..3059,70€
(tanatos)
7. BJ. 03/2002 - 08/2005 1x110Tkm 01/2007 1x139Tkm Turbo, Kat, Auspuff etc. Kosten = Alles auf Garantie(TheProfiler)
8. BJ. 05/2002 bei 40.000 KM, 2 Jahre, Turbo, Kat, ca 80% der Kosten auf Kulanz (alexis)
9. BJ. 03/2005 bei 37.000 KM, 2 Jahre und 2 Monate, Turbo, 0,- Euro (obwohl aus der Garantie raus) (Tud3006)