CLK oder C-Klasse?
Hallo,
nachdem ich vor ein paar Wochen meinen CLK 200 K (DCFA-Leasingfahrzeug) zurückgegeben habe und derzeit wieder vermeht mit dem ollen A170 meiner Frau rumgurken muss, stellt sich die Frage: was tun? Wieder CLK oder doch die neue C-Klasse?
Mein neuer soll auf alle Fälle ein 320 CDI werden und etwas besser als bisher ausgestattet werden. (Vorher: Minimalausstattung und NAVI 50APS, jetzt anvisiert Xenon, Leder, SD, Komfortklima, Sportpaket, Navi 50APS und evtl Komfortsitze)
Der CLK hätte zum einen den Vorteil, dass er wesentlich kürzere Lieferzeiten hat, allerdings muss ich ihn aus Bremen abholen, für mich als Bayer doch recht weit. Daher die Überlegung, auf C-Klasse zu wechseln (Sindelfingen).
Mit dem letzten CLK 200K bin ich ein Jahr völlig (!) ohne Mätzchen gefahren, nur die Rahmenlosen scheiben haben im Winter etwas genervt. Einen 200K will ich allerdings nie wieder haben (säuft wie ein Loch, klingt banal und zieht nicht übermäßig gut)
Wie ist eure Meinung? Gibt es für die C-Klasse eigentlich belüftete Komfortsitze?
Gruß
Brett
24 Antworten
Hallo,
wenn das Auto eingeschneit ist und die unterste Schicht Schnee am Auto festgefroren ist, tut man sich bei rahmenlosen Scheiben etwas schwer, die Tür aufzukriegen.
Beim Schliessen wiederrum bleibt durch diese Fenster-hoch-Elektronik des CLK bei Eis auf dem Auto / den Scheiben immer ein minimaler Spalt (Windgeräusche) der erst zu geht, wenn das Auto komplett durchgewärmt ist (also nach 10-15 min)
Ist aber eher ein Schönheitsfehler, normale Türen können auch festfrieren.
Durch die fehlende B-Säule kann man bei heruntergefahrenen Fenstern (Sommeröffnung der Fernbedienung) sehr gut nach hinten einsteigen, und man kann auch gut Gegenstände wie Aktentasche oder Jackett hinten verstauen.
Eine große Hilfe ist die fehlende B-Säule auch beim Verstauen eines Mountainbikes bei umgelegter Rückbank.
Das ist ein Riesenvorteil des CLK ggü anderen Coupes!
Der CLK fährt schon ein bisschen anders als ein W203, irgendwie fühlt er sich harmonischer und leichtfüßiger an, kann das aber schwer beschreiben. Pflicht ist natürlich die Parameterlenkung!
Ich hoffe dass ich durch den 320CDI und 7G noch etwas an Harmonie gewinne ggü meinem bisherigen 200K mit Handschaltung.
Gruß
Brett
Hallo!
Wie von meinen Vorschreibern schon beschrieben, das Leder gibt es nur in Verbindung mit 197! Ist im Onlinekonfigurator von DCFA nicht drin, genauso wie das AMG-Paket bei W204, das man jetzt bei jedem Motor nehmen kann! Musst halt persönlich bestellen oder es schriftlich reinreichen, ganz normales Bestellformular von DCFA halt! Kann dir persönlich nur den CLK empfehlen, bin sehr sehr zufrieden mit dem Wagen, aber was erzähle ich, hattest selber ja einen! 🙂
Schönen Sonntag noch!
JaWa-Fahrer1983
Hallo,
so, habe mich entschieden!
Es wird ein CLK320CDI, Indiumgrau mit basaltgrauem Leder. Habe mich also kurzfristig doch gegen Obsidian/Cappuccino entschieden, weil mir der neue Grauton total gut gefällt und mit dem basaltgrauen Leder hervorragend harmoniert.
Ansonsten halt das Übliche. Navi 50, Schiebedach, Parkomat usw., also DCFA-Standard mit etwas besserer Klimaanlage (die Thermatik regelt mir deutlich zu schlecht)
Liefertermin ist im September, werde also noch eine schöne Herbstrunde damit in die Wachau drehen und den Kofferraum mit Wein vollmachen... hehe
Habt ihr eigentlich einen guten Tipp für hübsche und bezahlbare 17" Winterfelgen? (Unter hübsch verstehe ich klassisch, keine Prollfelgen bitte 😉)
Gruß
Brett
Sehr gute Wahl! Wünsche dir viel Spass damit. Basaltgrau gefällt mir auch gut, wobei ich das noch hellere Alpakagrau - welches seit dem Mopf nicht mehr angeboten wird - im CLK sehr vermisse.
Habe mir auch schon Gedanken zu einem CLK 320 CDI gemacht...als Nachfolger meines SLK 230 Kompressor. Gut möglich, dass der CLK noch als "Final Edition" aufgelegt wird, kurz vor Produktionsende (2008/09). Mal schauen.
Gruss
Alpaka
Ähnliche Themen
@Brett Sinclair
ich habe auf meinem Fzg Rial-Felgen der Reihe COMO montiert.
Die Felgen passen imho sehr gut zum CLK und sind mit ca. 110€ noch recht günstig.
Für weitere Infos einfach bei Rial Wheelkonfig. nachschauen.
mfg
Spool
Hallo Brett,
ich würde ja zu gern mal Fotos vom CLK in indiumgrau sehen. Ich find die Farbe auch Klasse, habe sie aber noch nie in echt gesehen. Wäre toll, wenn du dann mal Bilder einstellen könntest.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
und nicht nur der Motor säuft wie ein Loch. Suche mir jetzt schon eine eigene Raffinerie u. Erdölquelle.Zitat:
Original geschrieben von A-Driver05
Belüftete Komfortsitze gibt es nicht.
Und du hast vollkommen Recht der 200K wie ne Ziege säuft 🙂...
Was versteht ihr den unter "Säuft wie ein Loch", wieviele Liter?
Hallo, stehe vor derselben Entscheidung. Bin die neue C-Klasse auch Probe gefahren, es war ein C350, tendiere derzeit zum CLK 280. Die Verarbeitung des Interieur der C-Klasse kann mich einfach nicht überzeugen. Fahrdynamisch ist die C-Klasse dem CLK einiges voraus, zumindest meinem Empfinden nach, aber die Exklusivität und die hochwertige Materialanmutung spricht für den CLK. Um das Fahrzeug ganz exklusiv zu gestalten sollte man fast schon zum Sportpaket AMG greifen, es ist ein sehr umfangreiches Paket.
Hallo mal wieder,
schlechte Nachrichten für alle, die Fotos von einem grauen CLK haben wollen 😉 - Aufgrund von Lieferverschiebungen bis weit in den Oktober hinein habe ich seit einigen Tagen ein Sportcoupe 200K vor der Türe stehen. Hatte einfach keine Lust mehr auf den CLK zu warten und habe mir einfach aus dem DCFA Mitarbeiter-Leasingpool ein brasilianisches Topmodel ausgesucht 😉, d.h. ein SC 200K Automatik mit Evolution Sportpaket.
Bin total begeistert von dem Wagen! Ich kannte das SC nur ohne das Evo-Paket von einer Probefahrt, muss aber jetzt sagen dass das Evopack so ziemlich das beste Extra am ganzen Wagen ist und den Fun-Faktor erheblich steigert, denn:
- Innenraumambiente: mit den zweifarbigen Artico-Sitzen ist superchic! Wenn man dagegen die Serien-Stoffsitze sieht - würg!
Zudem ist das Artico noch schön weich und es gibt auch keine Probleme mit Schwitzen!
- Sportfahrwerk: mit den 225/245 Bereifung ist das ein Traum, straff aber nicht hart, man kann super um die Kurven fetzen. Deutlich straffer als CLK Avantgarde, mir persönlich sagt die SC Evo Abstimmung deutlich mehr zu als die CLK Abstimmung (kenne aber das CLK-Sportfahrwerk nicht)
- Sound: Mit dem Sportauspuff ist auch der Sound echt gut, vor allem auf der Autobahn. Ein schönes dezentes Brummen, ab ca 160 aber nicht mehr zu hören. Im CLK ist der Sound irgendwie 4-Zylindriger, im SC Evo klingt es deutlich "erwachsener".
- Schaltpaddels mit manueller Schaltmöglichkeit (ist seit neuestem im Evo-Paket enthalten): kein ungewolltes Runterschalten mehr. Null Wandlerschlupf, auch unter 1500 u/min noch voller Durchtrieb ohne Schlupf, Schaltzeiten sehr kurz (quasi direkt). Insbesondere auf der Landstrasse ein Genuss
Im Vergleich zum CLK hat das SC (mit EVO) ein völlig anderes Fahrgefühl, echt knackig und "klebt richtig am Ar***" 😉
Die Qualität der brasilianischen Fertigung ist ohne jeden Tadel, nix klappert, alles absolut bestens.
Verbrauch bislang 8,4 l/100km trotz Automatik (Messdistanz 1600km) - mein Ex-CLK hat sich trotz Handschaltung 9,5-10,5 genehmigt (Serienstreuung oder bin ich zu blöd zum Schalten?)
Der Kofferraum ist übrigens ein Traum - vergesst CLK und C-Klasse Limousine, das SC ist echt ein Lademeister. Zwei Mountainbikes gehen mit ausgebautem Vorderrad locker rein, im CLK muss man beide Räder rausbauen und dann geht auch bloss eins rein.
Nachteile:
5- Gang Automatik hat leider einen zu großen Gangsprung zwischen 3. und 4. Gang, hoffentlich gibts bald 7G.
Einen Wunsch habe ich aber noch an die Produktdesigner von MB: BITTE lasst beim Facelift das SC-Heckfenster so wie es ist! Wenn der untere Bereich nicht mehr verglast wäre, täte man sich beim Einparken und insbesondere beim Rückspiegel-Schauen auf der AB sehr schwer, weil das obere Fenster doch sehr hoch abschliesst.
Nochmal sorry an alle die sehen wollten wie das grau dem CLK steht, vielleicht nächstes Jahr (aber nur wenns das grau für das SC gibt, bin echt zum SC Fan mutiert - aber nur mit Evolution 😉)
Gruß
Brett