1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. CLK 320 vs. 230 Kompressor - ihr seid gefragt!

CLK 320 vs. 230 Kompressor - ihr seid gefragt!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte mir in den nächsten Wochen einen CLK (C208) kaufen!
Nun höre ich von der einen Seite "kaufe dir einen 230 K, der schluckt DEUTLICH weniger Sprit!" und von der anderen Seite "hole dir einen 320er, der hat mehr Schub und besseren Klang!"
Ich hoffe das diese Frage noch nicht gestellt wurde - aber ich hätte gern eure Meinung dazu gehört? Ich bedanke mich im voraus für hilfreiche Antworten!
Eine ausführlichere Vorstellung gibt es von mir, sobald ich das Auto habe. Der Plan ist, den CLK noch vor dem Treffen in Emsbüren zu kaufen, da ich daran gerne teilnehmen möchte (sofern Neulinge erwünscht sind).
Mein Name ist übrigens, Oliver!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Clkcoupe



Zitat:

Original geschrieben von MadX


Ich habe meinen 208er neu gekauft. Somit hatte ich vorher bei den Probefahrten (jeweils 1 Tag) schon die Möglichkeit, ein Urteil zu bilden.
Die Auswahl fiel auf den 320er. Einfach weil der Charakter des Fahrzeuges mit dem Motor sehr gut harmoniert. Zudem ist die Serienausstattung des 320ers ab Werk besser. Und ein wenig mehr Prestige hat ein 320er in meinen Augen auch. Der Mehrpreis zum 230K war schon nicht so unerheblich.
Was mir bei den Vergleichen auffiel, war die im Vergleich schlechtere Bremse des 230K. Liegt aber wohl an dem kleineren Durchmesser.
Dass ein 320er säuft, liegt wohl am Fahrer. Ich bin gestern ~100 Kilometer gefhren. Der Verbrauch war laut Reiserechner 8,6 Liter. Finde ich jetzt nicht viel.
Aber jeder so, wie er mag.
Greetz
MadX

Mit wieviel bist du gefahren 30kmh???Ich kenn das Auto und den Motor unter 10L ist Wunschdenken,Und Stadfahrten muss ich nicht erwähnen,sind sowieso jenseits 13L aufwärts.
Aber stimmt,jder wie er mag
Gruss

Da mag ich mich jetzt auch mal einschalten...

Ich fahre meinen 430 (wohlgemerkt FAHRE, nicht schiebe) im Bereich zwischen 11 und 13 Litern im Schnitt... Sicher.. stop and go in der Stadt, oder Heizerei wird mit höheren Werten belegt... Aber mit 11 bis 13 Litern bin ich im Schnitt schon zügiger unterwegs als die meisten anderen um mich herum.

Abgesehen davon ist für mich der Klang des Fzg ein erheblicher Faktor im Sinne des Wohlgefühls... und offen fahren.. mit dem Klang des 6 oder 8 Enders ist mir jederzeit einen Tropfen mehr Verbrauch wert.

Also, lieber CLKcoupe... Jeder nach seinem Gusto

;)

und.. das als Tipp: Deine Meinung ist sicher die für dich richtige und entscheidende... Aber die solltest du nicht versuchen anderen aufzuzwingen...

;)

Sonst gibt dat schnell Mecker in der Quasselei...

;)
73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernd1901


wie weiter oben schon geschrieben war:
Fahr Probe und entscheide dann für dich. Der direkte Vergleich wird dir die Antworten liefern.
Angesehen davon hat jeder seine eigenen Wünsche und Erwartungen... Dementsprechend ist es schwer dir wirklich zu einem Modell zu raten...
Gruß, Bernd

Vor allem: Suche und finde einen der gepflegt, gut ausgestattet ist, am besten MoPf und Dir nicht unterm Hintern wegrostet! Wenn in dem dann zufällig der 230er werkelt würde ich ihn dennoch eher kaufen als ´nen "schlechteren" 320er. Das ist das was ich mit meinem ersten Posting sagen wollte. Vergleiche was Du für Dein Geld bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von Sternklasse


Ich hoffe das noch alles bis zum CLK-Treffen klappt...da ich nur knapp 20 Kilometer davon entfernt wohne.

setz dich nicht selbst unter Druck, wenns klappt ist gut, wenn nicht dann halt nicht

es wird nächstes Jahr auch ein Treffen geben, du kannst dieses Jahr sonst als "Gast" kommen

Schau dich in Ruhe um... wenn dir einer gefällt - fahr ihn Probe und dann entscheide

Ich würde den Kauf eine gebrauchten CLK mehr vom jeweiligen Wagen als dem Motor abhängig machen. Voraussgesetzt wir reden vom 230k / 320 (also beide ca. 200ps). Ich würde da auf Rost, Wartungsstau und gute Ausstattung mehr Wert legen als auf 20 PS / 1L Verbrauch mehr oder weniger. Ich hab wie man an meinem Nick unschwer erkennen kann einen 320er, aber ganz ehrlich, es wäre mir wurscht ob der "Dampf" vom Kompressor oder von 6 Zylis kommt, solange die Leistung dem Wagen angemessen ist. Keinesfalls hätte ich Böcke auf nen nackten 320er, also ohne Vollausstattung und ich finde gaaaaanz wichtig n PDC bei der Karre. Der CLK ist sowas von unübersichtlich und ich bin vorneweg Kombis ohne PDC/Distance Control gefahren...
Lange Rede kurzer Sinn: Scheuklappen ab und beide Kisten ganz genau anschauen und für das bessere Auto entscheiden, nicht für den vermeintlich cooleren Motor.

Nein, geh bloß keine Kompromisse ein, schon gar nicht beim Motor!
Wenn Du nen 320er willst aber nur nen 230er findest... dann such weiter!
Wie viel Geld willst Du eigentlich ausgeben? Ein gepflegter 320er MoPf kostet schon deutlich mehr als ein magerer 230K VorMoPf!

Zitat:

Original geschrieben von premutos666



Zitat:

Original geschrieben von Bernd1901


wie weiter oben schon geschrieben war:
Fahr Probe und entscheide dann für dich. Der direkte Vergleich wird dir die Antworten liefern.
Angesehen davon hat jeder seine eigenen Wünsche und Erwartungen... Dementsprechend ist es schwer dir wirklich zu einem Modell zu raten...
Gruß, Bernd

Vor allem: Suche und finde einen der gepflegt, gut ausgestattet ist, am besten MoPf und Dir nicht unterm Hintern wegrostet! Wenn in dem dann zufällig der 230er werkelt würde ich ihn dennoch eher kaufen als ´nen "schlechteren" 320er. Das ist das was ich mit meinem ersten Posting sagen wollte. Vergleiche was Du für Dein Geld bekommst.

Das würde ich nicht... Wenn das passende Konzept gefunden ist, würde ich halt entsprechend auf die Suche gehen... Ausstattung und Zustand sind ja nicht unwichtig... Also nicht auf Biegen und Brechen irgendwo zuschlagen.... sondern sinnig das passende finden.

Was die Schwachstellen (Rost) etc. des CLK angeht habe ich mich relativ gut vorab informiert. Mein Budget liegt diezbezüglich auch in einem Rahmen wo man einen guten Zustand erwarten darf, das ist mir auch sehr wichtig.
Ich habe auch einen 320er im Auge. Vollausstattung, einer der letzten vom Band, laut Händler kein Rost o. ä. Das Auto kostet 7.800 Euro hat aber schon 152.000 Kilometer gelaufen und das schreckt mich noch etwas ab.

152 tkm sind nichts! Meiner ist Baujahr 2001 und hat knapp 200 tkm runter. Leute die den Wagen sehen können das gar nicht glauben und er schnurrt wie ein Kätzchen ^^

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


152 tkm sind nichts! Meiner ist Baujahr 2001 und hat knapp 200 tkm runter. Leute die den Wagen sehen können das gar nicht glauben und er schnurrt wie ein Kätzchen ^^

Es kommt immer auf die Pflege an. Und damit meine ich nicht nur die Autowäsche

;)

Manche sehen nach 200 tkm immer noch gut aus. Andere können aber auch schon nach 120 tkm richtig übel runtergerockt sein.

Jaaaa...
Der Sandero meiner Freundin sieht mit 30 tkm um ein vielfaches (!!!) abgerockter aus, als mein alter Vectra bei 260 tkm! Mein CLK ist tiptop gepflegt und das wird auch so bleiben ^^
Kommt halt drauf an, ob man sein Auto als "Gebrauchsgegenstand" oder als "Schätzchen" sieht ;)

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Kommt halt drauf an, ob man sein Auto als "Gebrauchsgegenstand" oder als "Schätzchen" sieht ;)

So siehts aus

200.000 km für einen 112 oder 113 Motor wenn er brav seine pflege erhalten hat kein Problem da lacht der Block drüber.
anders sieht es bei einem Smart aus da würde ich nur einen über 100.000km kaufen wenn er schon einen austauschmotor samt Turbo bekommen hat.
Die Vierzylinder sollen solide sein aber mich würde die Nähmschine da vorne nerven, was mich aber wundert MB Germany sagt zum Kompressor lebenslang alles i.O und MB USA schreibt bei 62000 mi (ca. 100.000km) eine überholung desd kompressors vor. den sinn habe ich selber noch nicht gecheggt, da die motoren doch in Deutschland auf den Ab´s besser gefordert werden als in den staaten, aber da hat scheinbar bei MB einer die Hosen voll und Angst vor ner klagewelle das was an dem Motor kaputt gehen könnte.
Aber wie schon geschrieben austattung zustand und deine persöhnliche vorliebe sollte entscheiden welchen Motor du am ende besitzen wirst.
Und ich würde kein Treffen davon abhängig machen das ich jetzt schnell schnell mir ein auto zulege.
An deiner stelle würde ich sogar (du schreibst 20km entfernt) einen drahtesel schnappen und zu dem treffen fahren und mir die Autos dort anschauen und wenn du ganz lieb fragst darfst du villeicht bei einem 230K und einem 320 mitfahren. Dann kannst du vom beifahrersitz schon mal Urteilen. Aber ganz lieb fragen die MB fahrer sind da iwie ganz eigen :D
Ich selber habe einen 320ger Coupe und bin froh das ich damals das 230K Cabrio nicht genommen habe. Cabrio hätte mich zwar auch sehr interresiert hatte aber nur stoff, Handquirl (welchen ich vor der MB automatic sogar beforzugt hätte, aber MB weiss wie man automaten baut) und sonst auch nichts drinnen auser einem Lenkrad und vier räder. Das Coupe hatte mehr zu bieten, und vor allem einen V6 :D
Ich persöhnlich würde mir jetzt einen 430ger oder nen 55ger holen wenn ich geziehlt nach so einem auto suchen würde, wurde ja schon geschrieben wenn man einen kleinen hat will man einen großen. (und wenn ihr jetzt schon wieder an ne Penisverlängeung denkt Ihr seid schweine)
Und nach einem Mopf, also das vermisse ich an meinem. Und im mom läuft mir auch nichts rein was bezahlbar wäre an Lenkrad und KI, also Forum wer hat erbarmen mit mr und hat noch was für mich rum liegen?
Meiner zeigt auch schon ganz vorne am tacho einen zweier aber der Motor läuft wie ein Stuttgarter Uhrwerk keine Probleme umlassen und er surrt. Ok KWS ist ein Problem hab aber schon einen neuen drinnen.
Vierender haben Ölprobleme welche teuer werden können.
Der Sechsender hat andere Probleme welche auch teuer kommen können riehmenscheibe, sollten aber solangsam alle erneuert sein (hoffe ich mal bei dem Oldtimer) KWS, Lüfter und noch paar andere kleinigkeiten.
Im unterhalt bist mim 230K besser bedient steuer günstiger, versicherung keinen plan, Zündkerzen und Motoröl der 320ger will das gleiche wie die großen Brüder 8 L 5W30 oder 0w30, 12 Zündkerzen ist auch was aber zum glück nur alle 100.000km fällig. Den liter Mehrvebrauch lassen wir jetzt mal aussen vor da der 230K auch säuft wie ein loch wenn man mim rechten Fuss den Tank lehrt, das kann der 320ger auch :D
So zum cruisn und mal auf der AB nen LKW überholen ist der 320 ger genau das richtige, wenn du Leistung haben willst für schmales Geld, dann hol dir einen 230K, habe schon berichte gelsesen 280Ps für unter 2000€ umbaukosten.
Den 320ger kannst nicht wirklich leistung entlocken, wenn du mehr willst zahlst du gut 1k€ füe 10Ps bei einem seriösen Tuner, dann lieber 5k€ in die hand nehmen und nen 32ger draus machen oder lieber gleich einen 430ger oder 55 holen.
An deiner stelle würde ich nichts Überstürzen du suchst nach einem Fahrzeug lass dir Zeit und schaue genau, nutze das treffen (wenn du noch keinen gefunden hast) eher dazu die austattungsvarianten anzusehen und die Motoren zu begutachten, der eine und andere hat auch Plan vom CLK und kann dir hilfreiche tipps geben, man muss bei einem CLk treffen nicht mit einem CLK auftauchen Fuasmaschin dad a glonga :D
Ich kann dich verstehen, würde die kleine auch gerne aus dem Winterschlaf erwecken aber momentan fahren die droddl noch mim blinkelicht rum und streuen salz das die strassen schneeweiß sind auch ohne schnee.
Aber ich wünsch dir viel Glück bei deinem Autokauf, drück dir die daumen das du deinen CLK findest

Ach ja, was für mich persönlich wichtig war/ist: Bloß nie wieder Turbo oder Kompressor! Hatte schlechte Erfahrung gemacht und seit dem nur noch reine Sauger. Deswegen nervt es mich auch, daß inzwischen alle modernen Motoren kleiner gemacht und mit Turbos ausgestattet werden. Ist nur wieder ein teures, zusätzliches Teil was kaputt gehen kann (und wahrscheinlich kaputt gehen wird).

Ich melde mich auch mal zu Wort:
Habe mit einem 200K angefangen, welcher mir allerdings angefahren wurde. Danach entschied ich mich für den 230K, da ich viel Kurzstrecke fahre (~10km). Ich war ungefähr 2 Monate ohne Auto, bis ich mein Schätzchen gefunden habe. Hatte den CLK schon länger im Visier, allerdings haben mich die vielen Kilometer abgeschreckt ~180.000, dafür war das Auto scheckheftgepflegt, aus erster Hand und habe eigentlich alles was das Herz begehrt (außer die Memory Funktion, aber brauch ich eh nicht wirklich).
Fazit: Ich bereue meinen Kauf bis heute nicht und lasse mich in Zukunft bei vielen KM nicht abschrecken, wenn der Rest stimmt. Passieren kann immer was, auch bei einem mit 80.000 ;)

@frestyle...
Danke für dein ausführliches Statement! Und keine Sorge, auf biegen und brechen will ich mir den CLK nicht kaufen. Wenn es bis zum Treffen klappt, wäre es schön - wenn nicht ist es aber auch ok.
Mir ist es wirklich sehr wichtig, dass sich das Auto im guten Zustand befindet! Auch einige Ausstattungsdetails sollten vorhanden sein.....Parktronic (einige sagen ja, dass die Sicht nach hinten recht schlecht sein soll), Xenon, Leder (natürlich!) und Klima sind Grundvoraussetzung.
Mehr Leistung will ich dem Auto auf keinen Fall entlocken! Ich bin ein großer Fan von Autos im Originalzustand - ausser schöne Felgen sollte an dem Auto nichts verändert werden, schon garnicht am Motor!
Ich finde man kann hier allgemein schon schön rauslesen, dass der V6 eine Klasse für sich ist. Jeder der einen gefahren hat, schwärmt von dem Fahrgefühl mit diesem Auto.
Drei 320er die ich gefunden habe sind schon interessant. Ich denke, ich werde mir diese angucken und hoffe das der Richtige dabei ist. Und wenn 152tsd Kilometer für den V6 kein Problem sind und der Zustand des Autos gut ist, weiß ich welchen ich nehme!

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Kommt halt drauf an, ob man sein Auto als "Gebrauchsgegenstand" oder als "Schätzchen" sieht ;)

Meine Autos sind immer beides gleichzeitig...

:D
Ähnliche Themen