Clio zickt (zuckt), Zündspule, Zündkerzen, Einspritzanlage?
Hallo Gemeinde🙂
Folgendes.
Mein Clio hat angefangen zu zicken (zucken) man konnte trotzdem einweng damit fahren, Zündspule gewechselt (billige aus dem Internet), eine Stunde war gut, dann wieder die gleiche Kacke, aber schon häftiger, das Auto ist ständig abgesoffen.
Abgeschleppt nach Hause, der Vater setzt sich rein, Zündung an, fährt kleine Runde- alles gut! Hmm.
Nach 2, 3 Minuten wieder das Auto angemacht, Motor läuft, aber beim Gas geben- Auto zuckt, als ob es gleich absauffen tut.
Einzelne Zündkerzen (Leitungen von der Zündspule) abgemacht- alles o.k. gleich nach abziehen war Veränderung zu spürren. Später noch ma das gleiche Prozedere- beim abziehen Zylinder 2 keine Veränderung. Wollte diese Zündkerze wechseln (kaufen), aber Samstag Abend nichts mehr gekriegt. Hab nur Zündkerze 2 mit 1 vertauscht, Zündung an- läuft.
Bin zur Tanke und zurück gefahren- alles o.k. Dann wieder Zündung angemacht und beim Gas geben wieder zuckt es, mist.
Was könnte das sein? Zündkerzen oder Einspritzanlage?
Wo noch alte Zündspule dran war, habe ich mit Kumpel Diagnose (Bosch Gerät) gemacht, da hiess es etwas mit Zylinder 2 nicht zu stimmen, war auf englisch, deswegen nichts verstanden und nicht aufgeschrieben.
Mein Auto:
Renault Clio
Bj. 2003 1.2 16V
3004 147
Beste Antwort im Thema
Jo , relativ normal bei dem Motor , damit zeigt dir die zugesiffte Motorentlüftung wie schlecht der Motor in der Vergangenheit gepflegt wurde ! 😁
26 Antworten
Ich habe einen riesigen Bericht geschrieben, letztendlich hat man mir das Geld zurück erstattet und ich durfte das Teil entsorgen.
Man hat also verstanden, dass ich durchaus in der Lage bin dieses Teil "fachgerecht" zu montieren 😁.
Erst nächste Woche Freitag ein Termin bekommen.
Gestern wollte mein Kumpel wieder mit seinem Bosch-Gerät mal Fehlerspeicher auslesen- keine Chance, es lässt sich kein Kontakt herstellen. Die Hoffnung bleibt nur, das es nun bei Renault klappt.
Meine Nachbarin hat gleiches Auto b.z.w Motor. Ich hab bei dem meine alte Zündspule ausprobiert- gleiche Symtome
wie bei mir. Die neue angeschlossen, die geht. Leider hatte ich nicht so viel Zeit gehabt, um zu warten, das Motor heiss wird, weil bei mir fangen die Probleme erst dann, wenn Motor schon heiss ist.
Ein Bekannter von meinem Bekannten hat gemeint, vielleicht ist ein "TemperaturSensor" oder so- verreckt. Damit wird nicht erkannt, dass das Motor schon heiss wird, deswegen wird zuviel "Sprit&Luft" eingespritzt.
Es ist schon kompliziert, nicht wahr? 🙂
Nee , ich fahre den gleichen Motor , nach Kauf hat sich die Zündspule verabschiedet , neue eingebaut , seit dem hab ich komplett Ruhe , der Kleine funktioniert einfach nur , was will man mehr . 😁
So Jungs, Diagnose (20€) ist gemacht worden und die währe überflüssig wenn ich gleich disen Beitrag zum Herzen genommmen hätte-
Zitat:
@MK3DOCTOR schrieb am 8. November 2015 um 11:33:25 Uhr:
Also ich hab für nen 97 twingo mal ne billige ZS eingebaut für 40 €, nach ein paar Tagen war die noch schlechter als die orginale defekte. Die billige war leichter und Kupfer war von unten nicht zu sehen im Gegensatz zur alten.
Hab dann eine Beru eingebaut und die läuft heute noch.
So ein Mist, du holst ein Ersatzteil und es ist nicht funktionsfähig. Ein Albtraum.
Ich hab bei Renault eine originale Zündspule (88€) einbauen lassen (35€) und bis jetzt läuft mein Hengst
Ähnliche Themen
Ja, so ist es leider, Chinakracher bekommt man an jeder Straßenecke 🙁.
Gut, dass der Fehler behoben ist, haste deinen Prüfbericht an den Lieferanten schon fertig 🙂?
Habe ich überhaupt die Chance, das Geld für diese Zündspule zurück bekommen?
Ich hab es ja selbst eingebaucht gehabt.
Ich habe einen längeren Bericht geschrieben über die Fehlersuche am Fahrzeug. Da ich damit dem Verkäufer klar machen konnte, dass das erworbene Ersatzteil nur noch fehlerhaft sein konnte, lenkte er ein.
Er schrieb dann "billig kauft man..." hat sich auch an seinem Produkt bewahrheitet.
Zuerst kam er auch mit fachgerechten Einbau usw. 🙂.
?? wer billig kauft, kauft meist zweimal... Aber beru kost auch nur 52 Euro. Aber ist ja keine China ware
Hmm , ich hab für Meine im Zubehör damals 75 Euro bezahlt , hält jetzt schon 40tkm , war wohl ein Glücksgriff .
Na dann kauf mal bei Renault einen MAP Sensor für diesen Motor , die wollten 165 Euro dafür , im Zubehör für knapp die Hälfte bekommen .
Bei solch unverschämter Preisgestaltung , geh ich freiwillig zum Zubehörhandel , da wo der Preis noch halbwegs passt , kauf ich original Renault Teile .
Richtig.
Mache ich auch so, denn Renault bezieht diese Teile auch von anderen Zulieferern und pappt nur ihre Raute drauf!
mfg
eddie