- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Clio startet nicht nach Batterie wechsel
Clio startet nicht nach Batterie wechsel
Hallöchen,
ich bin nun Stolzer besitzer eines Clio Bj 2005 1.2l.
Heute morgen wollte ich tanken fahren bzw. Bin ich.
Dann sprang der Kleine nicht mehr an. Batterie tot.
Gesagt getan neue Batterie rein.
Von Varta.
Nun geht die Elektrik zwar wieder nur starten möchte er nicht.
Er orgelt zwar 3 sek macht dann aber nix mehr.
Im Display leuchtet eine Rotelampe dauerhaft und Stop steht dort.
Also einen Bekannten vom ADAC gerufen. Er hat die neue Batterie geprüft alle Anschlüsse alles i.o.
Versucht zu starten kam von Ihm gleich das ist der Anlasser. Der rückt nicht mehr richtig aus.
Kann das sein? Weil diese Dauerhaft rotleuchtende lampe laut Bordbuch was anderes sagt.
Vielen dank schon mal.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@R19Playa schrieb am 25. November 2019 um 19:39:25 Uhr:
Versucht zu starten kam von Ihm gleich das ist der Anlasser. Der rückt nicht mehr richtig aus.
Kann das sein?
Nö!
Ich vermute ein durchkorrodiertes Masseband.
Es sitzt links vorne unten hinter der Kunststoffradschale.
Als erste Maßnahme könntest du ein Starterkabel an den Batterie Minuspol klemmen und das andere Ende an den Motor/getriebe.
Zitat:
@R19Playa schrieb am 25. November 2019 um 19:39:25 Uhr:
ich bin nun Stolzer besitzer eines Clio Bj 2005 1.2l.
Du hast die Fahrzeugzuordnung nicht gesetzt. Deswegen weiß ich nicht, ob's einer der ersten Clio III oder noch ein Clio II (ggf. Campus) ist. Bitte immer die Fahrzeugzuordnung setzen. Ggf. z. B. auf Wikipedia Bilder vergleichen.
Im übrigen hast du lt. Fahrzeugprofil einen VW, d.h. da kriege ich auch keine hilfreiche Info her.
[Auto mag nicht mehr Starten, Akku schon gewechselt, immernoch rote Lampe und STOP]
Was für eine rote Lampe? WFS?
Habt ihr den Akku evtl. nicht lange genug abgeklemmt? Oder beim Anschließen Elektronik getötet?
Evtl. auch mal ganz allg. nach Feuchtigkeit in Elektronik/Sicherungskästen schauen bzw. ob die Regenabläufe unter der Windschutzscheibe frei sind.
Mal den Zweitschlüssel bzw. den WFS-Notfallcode probiert? (mit ZB1 bei einer Renault-Werkstatt vorstellig werden und die Eingabe gleich zeigen lassen)
notting
Hab es mal geändert. Der VW ist ja eine weile schon nicht mehr.
Ist ein Clio aus Bj 2005 der hat schon die digitale kraftsoffanzeige als Balken.
Akku war lange genug ab bestimmt 3 oder 4 stunden.
Schlüssel gab es beim kauf leider nur einen.
Wo finde ich den WFS notfall code?
Zitat:
@R19Playa schrieb am 25. November 2019 um 21:52:31 Uhr:
Hab es mal geändert. Der VW ist ja eine weile schon nicht mehr.
Ist ein Clio aus Bj 2005 der hat schon die digitale kraftsoffanzeige als Balken.
So genau kenne ich die auch nicht. Ich übernehme einfach mal das was jetzt in deinem Fahrzeugprofil steht. Denke du hast vorder Bilder verglichen.
Zitat:
Akku war lange genug ab bestimmt 3 oder 4 stunden.
Schlüssel gab es beim kauf leider nur einen.
Schlecht.
Zitat:
Wo finde ich den WFS notfall code?
Hatte doch geschrieben:
Zitat:
Mal den Zweitschlüssel bzw. den WFS-Notfallcode probiert? (mit ZB1 bei einer Renault-Werkstatt vorstellig werden und die Eingabe gleich zeigen lassen)
notting
Zitat:
@R19Playa schrieb am 25. November 2019 um 21:16:24 Uhr:
War schnell mal draußen testen das war es aber leider auch nicht.
Was hast du getestet?
Nehmen wir mal an, der ADAC-Mann hatte den richtigen Riecher.
Dann würde ich, bei entsprechender km-Leistung, den Anlasser ausbauen und reparieren (oder -lassen).
Die km sind leider der DSGVO zum Opfer gefallen. Schade!
schrauber
Dann hätte der Anlasser schon längst mal überprüft werden müssen.
Schön, daß er so lange gehalten hat.
Die früheren Anlasser waren bei 80.000 reif für den Austausch. Bei Mercedes gehörte der Anlassertausch bei 80.000 zur normalen Wartung, damals.
schrauber
Zitat:
@R19Playa schrieb am 25. November 2019 um 22:50:06 Uhr:
Masse von der Batterie an motor oder Getriebe. War leider erfolglos
Unglaublich!
Wie dem auch ist, die Reno Anlasser sind richtig Robust.
Oft sind auch nur die Magnetschalter und nicht der Anlasser selbst defekt. Kann man idR gut reparieren.
mfg
eddie
So Anlasser ist neu. Anspringen mag er trotzdem nicht.
Ich geh mal davon aus das es die WFS ist.
Nur komm ich mit dem auto hier von zuhause nicht weg.
So lange die WFS blinkt ist der Motor blockiert.
Wenn man die Zündung einschaltet , muß die LED erlöschen.
Der Fehler kann im Zündschlüssel liegen.
Der Rechner im Zündschlüssel kann eine schlechte Lötstelle haben.
Die Batterie im Schlüssel hat keinen Einfluß auf die WFS!
schrauber