- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Clio & Modus
- Renault clio 3 Getriebeschaden?
Renault clio 3 Getriebeschaden?
Guten Tag,
Gerade eben war ich in der Werkstatt da mein Auto seit längerem so komische Ratter Geräusche macht.
Mit dem Auto wurde eine kurze Runde gedreht auf die Hebebühne gestellt und drunter geschaut.
Mit sein Draht oder was das war, hat er überprüft, wieviel Öl im Getriebe ist.So gut wie nichts mehr war drin.
Er meinte, ich solle zur Fachwerkstatt fahren und dort mal schauen und ist einfach gegangen. Fragen wollte er nicht beantworten, da ich nur einen Termin zu diesen Problem gebucht habe.....und ich wohl zu viel gefragt habe :/
Kann ich nicht einfach Getriebeöl wieder nachfüllen und schauen ob es besser wird, sonst habe ich keine Probleme, beim schalten usw. ist alles normal.
Beim Motor füllt man doch auch einfach nach....
Vielen Dank für die Hilfe
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo!
Ich bin einer der Forenpaten im Renault-Bereich. Eine meiner Aufgaben ist, Threads ggf. in passendere Unterforen zu verschieben, was ich hiermit getan habe. Hier im passenden Unterforum wirst du am ehesten Hilfe finden (ich gehe mal davon aus, dass du die Suchfunktion schon mal genutzt hast).
notting
Du darfst nicht nur Getriebeöl nachfüllen sondern du mußt wieder Öl ins Getriebe bringen.
Das alte Öl würde ich zunächst ablassen und auf Spähne untersuchen.
Es ist nicht normal, daß ein Getriebe plötzlich kein Öl mehr hat. Also die Ursache muß gefunden werden!!
Sonst nützt weder Nachfüllen noch der Ölwechsel.
schrauber
Ich würde das einfachmal auffüllen mit einer Tube Molykote Getriebeaditiv dazu und abwarten.
Es wird dadurch nicht teurer wenn das Getriebe dennoch raus muss und es kann unter umständen das Getriebe auch Retten.
Die Undichte Stelle kann bei einem JB Getriebe die Antriebswellenmanschette Links sein.
Der sollte beim Clio III links schon eine andere Welle haben . Eine die direkt ins Diffi gesteckt wird .
Alle mit Rückwärtsgang hinten rechts haben die alten Wellen nicht mehr . Beide Seiten werden direkt ins Diffi eingesteckt . Rechts mit Zwischenlager an der Ölwanne .
Richtig, ich hab da vorher nicht nachgeschaut. Es gibt beim Clio3 keine Seitenwelle die eine feststehende Manschette mit Lager und Simering hat.
Dennoch, solange es nicht so raus läuft das man alle par Tage wieder auffüllen muss, würde ich das erstmal so versuchen. Es ist weit Günstiger alle 20.000-30.000 Kilometer mal nen halben Liter nachzufüllen als das Getriebe auszubauen und abzudichten. Getriebeöl 1 L alle 20.000 ~30€ für 5 mal oder 100.000 Km.
Getriebe ausbauen und Abdichten 1500€
Antriebswellensimmeringe tauschen (falls die es sein sollten) 150€ in einer Werkstatt ~50€ wenn man das selber machen kann. Eine Hebebühne wäre da eigentlich schon fast Unabdingbar. Oder halt mit viel Erdkunde Seite für Seite mit Wagenheber und viel Zeit.
Danke sehr für die nette Hilfe, bin für jeden Ratschlag dankbar.
Ich fülle jetzt das Öl auf und schaue wie es läuft. Ist das richtig, das die Füllschraube bzw. öffnung hinter dem Radkasten zu finden ist?
Habe heute mal kurz im Motorraum geschaut, aber auf den ersten Blick nichts gefunden.
Danke euch und einen schönen Abend oder Tag
5 Gang Getriebe ? Vorn Mittig am Getriebe die Flügelschraube aus Plastik . Einfüllschraubenloch gleich Füllstand max .
Siehe Bild 1 als Beispiel .
https://arga.shop/.../...triebe-jh3142-renault-megane-scenic-2-ii.html
Ja ist ein 5 Gang, danke für das Bild.
Aber dort komme ich vom Motorraum nicht ran und müsste ggf. auf die Bühne oder Rad und Radkasten ab, ist das richtig? Beifahrerseite?
Hätte ich mich nur eher darum gekümmert, aber man kennt das ja :/
Unsere Dorfwerkstatt hat erst in 2 Wochen Termine...wieso hat der in der Werkstatt nicht einfach Öl nachgefüllt, war doch eh schon aufgebockt....naja war eh ein komischer Typ.
Ich oder wir bedanken uns schon einmal
Du kommst da auch von Oben ran. Nicht von der Beifahrerseite aus das Getriebe ist auf der Fahrerseite !
Du langst ganz einfach mit der Hand zwischen Getriebe und Kühler zwischen den Leitungen und Schläuchen durch und tastest das Getriebe vorne ab. Du wirst eine Kunststoffflügelschraube größeren Maßes finden.
Die drehst Du raus. Dann nimmst du ein Stück Gartenschlauch 1/2 Zoll, so einen Meter. Das steckst Du in die Öffnung am Getriebe wo die Flügelschraube drinn war und am anderen Ende steckst Du nen Trichter drauf. Dann kippst Du da 1L Getriebeöl SAE80W90 rein. Ich weis, es ist normal ein TRW75W80. Das TRW ist eine ELF Getriebeölbezeichnung und entspricht eigentlich der SAE Norm 75W80. Ein 80W90 ist Dickflüssiger und hat höhere Schmiereigenschaften als das 75W90. Man geht zu einem dünnflüssigerem Öl über um Kraftstoff zu sparen. Das macht aber auf 100Km lediglich 0,0x Liter aus. Da aber die Fahrzeughersteller an vielen Stellen solche Optimierungen zum CO² Ausstoß reduzieren Ergreifen sind das in der Gesammtbilanz dann schon Bereiche die auf 100 Km im Bereich 0,x liegen. Durch Summierung des Flottenausstoß bei CO² ist das für den Hersteller eine interessante Größe. Für den Endkunden allerdings absolut vernachlässigbar.
Das Dickere Öl ist von den Schmiereigenschaften her sehr viel besser, es hält das Getriebe auch länger am Leben da es deutlich höhere Scheerkräfte aufnehmen kann.
Wenn Du da dann 1L eingefüllt hast, 10 Minuten warten bis Du den Schlauch da raus ziehst. Mit dem kleinen Finger in die Öffnung langen und nachschauen ob da der Ölstand hoch genug ist. Eigentlich wird bis zum Überlauf aus der Öffnung befüllt und es passen 2,8 L in das JH Getriebe rein. Es weis aber ja niemand wieviel da noch drinn ist. Ist noch nicht genug drinn, wiederhole das befüllen mit kleineren Mengen. So 0,5 L weise vielleicht.
So lange oder so Oft bis das Getriebeöl an der Einfüllöffnung steht oder ausläuft.
Stell vielleicht besser noch eine kleine Wanne unter oder lege ein Stück Pappkarton drunter. Nicht das Du Ärger bekommst wenn da ein Ölfleck ist.
Das ist schon arg eng da vorn von oben zwischen Lüftergehäuse , Kühlwasser Schläuchen und noch nen Lufischlauch .
Hi Camelffm-2,
vielen, vielen Dank für deine Mühen und allen anderen auch.
Ich habe ein Foto von meinem Motorraum gemacht.
Komme nichtmal mit den Händen richtig runter, ganz zu schweigen von suchen/ abtasten, da alles so eng ist.
Na da ist doch eine Lücke bei der Luftleitung da wo der blaue Stecker ist.
Von Unten kommst Du wahrscheinlich auch erst ran wenn Du den Unterfahrschutz abgebaut hast.
Von Radhaus aus eher nicht.
Du kannst den Kühlwasserbehälter glaub ich aushängen und zur Seite legen . Dann wäre da zumindest mehr Sichtfreiheit .
Richtig, der Ausgleichbehälter ist recht schnell da ausgehängt.