Clio Ölwechsel ? Wieviel und welches ?

Renault Clio

Hallo, habe heute einen Ölwechsel an meinem Clio 1.4 vorgenommen, war beim freundlichen und habe Öl 10w40 gekauft und einen Ölfilter.. Laut verkäufer brauche ich 4l Öl und 0,2-0,3 für den Filter... also etwas über 4 Liter... Habe nun Ölwechsel gemacht und aufgefüllt aber vorsichtshalber nur 3,0 Liter reingekippt. Auto laufen lassen, Ölstand passt ? Stimmt etwas nicht oder hatte der Verkäufer einfach keine Ahnung was er redet ?

Beste Antwort im Thema

hallo 🙂

also auf alle ölverpackungen die du kaufst muss die "norm" angegeben sein 0w30 5/40 etc pp sind alles nur ganzjahresöle. longlife etc. kannst du auch nich sagen ach ich fahr jetzt 35Tkm anstatt 30tkm und mache dann den ölwechsel.

du musst auf eines achten steht auf den verpackungen: Renault norm RN0710 dann kannst es nehmen 🙂
für neuere renaultmotoren bzw. ältere mit partikelfilter RN0720 ist aber nicht beim K9K da gibt es das frühestens beim kangoo 2 baujahr 2010.

achja für die älteren benzinmotoren (heute auch noch die neuen d7f, d4f) reicht RN0700.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen ansonten google einfach mal viskosität am besten ein beispielvideo bei youtube 🙂

mfg tiger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hallo Leute!

Ich habe einen K9K-Motor, bzw. K9K-702.

Es handelt sich um einen Renault Clio B 1.5dCi

Habe 5W30 Long - Öl im Motor;
musste mal dringend nachfüllen - es war kurz vorm wochenende, und
am lande gibts ja nicht soviel auswahl ... naja, wie auch immer,
hab dann 10W40 Long reingeleert, einen Liter.

Mir wurde erzählt, dass das nichts macht. Stimmt das?

Jetzt hatte ich wieder zu wenig Öl;
der Verkäufer lachte mich aus, als ich ihm sagte,
dass ich 10W40 Long reingeschüttet hab ->

ich hab dann also sicherheitshalber doch das 5W30 Long gekauft
und wieder einen Liter reingeschüttet.

Jetzt entdecke ich gerade in der Bedienungsanleitung meines Clio
den folgenden Satz:

! Öl mit dem Typ 0W30, 5W30, 10W30 darf auf keinen Fall für Dieselmotoren verwendet werden.

Sollte ich mir jetzt Sorgen machen???

Bitte, bitte, helft mir mal jemand, der Ahnung von sowas hat. Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

hallo 🙂

also auf alle ölverpackungen die du kaufst muss die "norm" angegeben sein 0w30 5/40 etc pp sind alles nur ganzjahresöle. longlife etc. kannst du auch nich sagen ach ich fahr jetzt 35Tkm anstatt 30tkm und mache dann den ölwechsel.

du musst auf eines achten steht auf den verpackungen: Renault norm RN0710 dann kannst es nehmen 🙂
für neuere renaultmotoren bzw. ältere mit partikelfilter RN0720 ist aber nicht beim K9K da gibt es das frühestens beim kangoo 2 baujahr 2010.

achja für die älteren benzinmotoren (heute auch noch die neuen d7f, d4f) reicht RN0700.

hoffe ich konnte dir weiterhelfen ansonten google einfach mal viskosität am besten ein beispielvideo bei youtube 🙂

mfg tiger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

Hey,

also wenn du ein gutes und günstiges Öl einfüllen willst, dann kauf dir das hier:

TOTAL Quartz 9000 Energy 5W-40 im 5 ltr. Kanister: Amazon.de: Auto

Das kostet 4 Euro pro Liter. Und an deiner Stelle würde ich gleich 3 Kanister kaufen.
Dann hast du gleich Öl für die 2 nächsten Ölwechsel und Öl zum Nachkippen!

Grüße
Rod

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

Ein Verkäufer der darüber lacht...über einen Kunden, ...echt super! Das nur mal so nebenbei!
Alles richtige hat der User bereits erwähnt...aber wo geht dein Öl hin?

Wie viel braucht der Diesel auf 1.000 km?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

Ähnliche Themen

Vielen Dank für eure Antworten!!!

Hab mir jetzt noch einen Liter 5W40 gekauft, somit hab ich jetzt
drei verschiedene Viskositäten im Motor. ;-) und ja, er fährt noch.

Hab dann auch noch diesen Beitrag hier entdeckt:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Also wenn "User Haiza" hier mit seinem lagen Beitrag auf der ersten Seite Recht hat, dann könnte man
eigentlich sowieso alle Öle miteinander vermischen ... oder?
Oder der Typ arbeitet für Mobil1, als Ahnungsloser (in Bezug auf Autos & Co.) kann ich das wohl nicht wissen ...

Jeder dieser drei verschiedenen Öle, die ich da jetzt reingekippt habe, hat übrigens sagenhafte 17 Euro gekostet ...
Für ein 9-jahre-altes Auto??????????

Danke auch für den Billig-Öl-Tipp! Ist das Öl auch "gut"?

Ja, und wo das Öl eigentlich hin verschwindet; ich weiß es absolut nicht. Ich weiß nur, dass ich halbwegs rasant fahre,
kann es einfach nur daran liegen?

Liebe Grüsse!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Ein Verkäufer der darüber lacht...über einen Kunden, ...echt super! Das nur mal so nebenbei!
Alles richtige hat der User bereits erwähnt...aber wo geht dein Öl hin?

Wie viel braucht der Diesel auf 1.000 km?

Tja, in dem Shop war ich sicherlich das 1. und auch das letzte Mal.

Es handelt sich im Übrigen um eine Filiale der Kette "Autobedarf Birner".

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

Für den Clio 2 mit 1.2L-16v-75 PS-Motor wird ja offenbar eine Ölmenge von 4 Litern (inkl. Ölfilter) benötigt.

Noch eine Unklarheit:

Geht man beim Ölwechsel so vor, dass man nach dem Austausch des Ölfilters erstmal 3 Liter in die Füllöffnung reinkippt, anschließend den Motor kurz laufen lässt, nach 5-10 Minuten den Ölstand per Messstab überprüft und dann je nach Füllstand weiter Öl nachfüllt?

Oder kippt man beim Ölwechsel von Anfang an die 4 Liter rein?

Gruß
Roland

3 Liter, dann langsam nachfüllen. Weil wenn man mal überfüllt hat, hat man ein Problem. Und man kann sich ja nie sicher sein, ob wirklich jeder Tropfen rauskam.

Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


3 Liter, dann langsam nachfüllen. Weil wenn man mal überfüllt hat, hat man ein Problem. Und man kann sich ja nie sicher sein, ob wirklich jeder Tropfen rauskam.

Und bei nur 3 Litern kann es nicht passieren, dass beim Starten zuwenig Öl im System ist?

Mach die 4 Liter rein und gut ist.. 1.2 16V 75 Ps Motor D4F = 4 Liter mit neuem Ölfilter.. Denke 9-10 D4F Ölwechsel in der Woche sind ausreichend Erfahrung..

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Slayer16


3 Liter, dann langsam nachfüllen. Weil wenn man mal überfüllt hat, hat man ein Problem. Und man kann sich ja nie sicher sein, ob wirklich jeder Tropfen rauskam.
Und bei nur 3 Litern kann es nicht passieren, dass beim Starten zuwenig Öl im System ist?

Natürlich checke ich auch VOR dem ersten Starten den Peilstab.

Also: 3L rein, dann stückweise füllen bis max., dann Starten, paar Minuten warten, checken, (meistens fehlt dann so ein paar mm die im Filter gelandet sind), wieder auffüllen auf max, fertig.

Werkstätten haben schon oft überfüllte Autos abgeliefert...

hast du dein Problem mit dem oil verbrauch schon gelöst?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

ja bestimmt, nach 2 Jahren sollte das wohl geklärt sein, oder Auto in der Presse 😁
@all
habe letztens noch ein 60L Fass bei öldepot24 gekauft, also ich bin rundum zufrieden mit denen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welches Öl wird in den Renault Clio B, 1.5dCi eingefüllt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen